| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Modell - Abwicklung? Handbuch? (1264 mal gelesen)
|
Kanadierx Mitglied Freiberuflich und gewerblich Selbständig, Sondermaschinenbau, Steuerungsbau, u.a. techn. Produkte

 Beiträge: 96 Registriert: 20.02.2003 WinXP, AIS 6/7/8/9/10/11/2008 P4 3,2GHz
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 02:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle Blech-Profis! Ich habe mit dem Inventor 7 eine komplexe Blechabdeckung zu erstellen. Hierzu teste ich zur Zeit, wie man möglichst effektiv vorgeht. Anhand des Beispieles "Deckel.jpg" möchte ich meine Fragen erläutern. Das Modell ist mit Skizze, Extrusion, Radien und Wandstärke schnell erststellt. Die Darstellung dient als Katalogbild und zeigt den Deckel im fertigen Zustand. Ist es möglich hieraus noch eine Abwicklung zu erhalten? Oder muß ich den Deckel im eckigen Zustand unter einem anderen Namen abspeichen und mittels Eckverbindung und Biegung für die Abwicklung bearbeiten? Wie trennt ihr den Kragen auf, sodass die 45°-Schrägen in der Abwicklung entstehen. Natürlich gibt es auch den Weg über die Blechfunktionen Skizze, Fläche und Laschen. Der Weg ist meiner Meinung nach aber nicht nur aufwendiger sondern ermöglicht auch keine exakte Modelldarstellung. Wie erstellt ihr für den Kragen die 45°-Laschen? Oder gibt es vielleicht eine ganz anderen Weg? Außerdem suche ich ein gutes Handbuch, das möglichst auch solche Fallbeispiele enthält? Mit freundlichem Gruß Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sven_W Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 352 Registriert: 25.09.2001 WINDOWS 10;IV2019;MTD2019; VaultPro2019 Raum GRZ(Greiz); Jeder ist sich selbst der Nächste, da ist der Weg auch nicht so weit.(Fix und Foxi-Heft) "Gilde der Erfinnder"
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kanadierx
Hi Kanadierx Schau dir mal das Blech an, ob dir damit geholfen ist(wegen der 45°-Lasche). Von der Zeit her hat das Modell maximal 5 min gedauert(mit Laden und Packen fürs Forum). Der einzige Nachteil ist, daß man die Ecken nicht mit Schweißnähten ausfüllen kann. Wenn du dein Teil mal ins Forum stellst kann man das bestimmt auch so hinbiegen, das man es abwickeln kann(vielleicht Ecken rausextrutieren oder so...). Mit Literatur kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
------------------ Sven wemakon Zeulenroda GmbH. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meex Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 404 Registriert: 27.08.2002 Inventor 7 - SP1/2 Windows 2000 AMD 1900 GeForce4 Ti4400 1 GB Ram
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kanadierx
hi zusammen! 4min arbeit mit blechmodul PS:da war sven wohl schneller wie ich  ------------------ Schöne Grüße Meex PS: Auch 1 Tropfen hebt den Meeresspiegel ! [Diese Nachricht wurde von Meex am 27. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sven_W Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 352 Registriert: 25.09.2001 WINDOWS 10;IV2019;MTD2019; VaultPro2019 Raum GRZ(Greiz); Jeder ist sich selbst der Nächste, da ist der Weg auch nicht so weit.(Fix und Foxi-Heft) "Gilde der Erfinnder"
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kanadierx
|
Kanadierx Mitglied Freiberuflich und gewerblich Selbständig, Sondermaschinenbau, Steuerungsbau, u.a. techn. Produkte

 Beiträge: 96 Registriert: 20.02.2003 WinXP, AIS 6/7/8/9/10/11/2008 P4 3,2GHz
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 27. Jun. 2003 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kanadierx
|
Meex Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 404 Registriert: 27.08.2002 Inventor 7 - SP1/2 Windows 2000 AMD 1900 GeForce4 Ti4400 1 GB Ram
|
erstellt am: 28. Jun. 2003 00:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kanadierx
Zitat: Original erstellt von thomas109: Hi Stefan! Abgeleitete Komponente und die Schweißnähte reinmodellieren.
@hi thomas ! was meinst du genau damit ? wieso abgeleitete komponente ------------------ Schöne Grüße Meex  PS: Auch 1 Tropfen hebt den Meeresspiegel ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 28. Jun. 2003 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kanadierx
Hi Meex! Faltteil bleibt wie er ist, damit die Abwicklung funktioniert, bzw. die Faltzeichnunug erstellt werden kann. Davon dann eine abgeleitete Komponente erstellen und die Schweißnähte draufmodellieren. Wahlweise nur im Bauteil, oder (als 110%-Version  ) in einem Schweiß-Assembly mit den entsprechenden Werkzeugen. Und davon dann die Schweißzeichnung erstellen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |