| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Zeichnung Paßbedernuten (444 mal gelesen)
|
Owen Todtstelzer Mitglied Dipl. Ing

 Beiträge: 19 Registriert: 24.05.2003
|
erstellt am: 15. Jun. 2003 19:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, da das upload von anhängen zurzeit nicht funkt., versuche ich es mit einer bildlichen beschreibung. habe eine idw von einer welle mit nut nach din6885. in der schnittansicht, will ich die tiefe der nut bemassen. bei klick auf den durchmesser und anschließem klick auf die tiefe. gibt er mit nur das mass zwichen mittelpunkt der welle und nutgrund. möchte aber das umgekehrte mass. kann mir jemand helfen. mfg owen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mkon3 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 102 Registriert: 21.12.2000
|
erstellt am: 15. Jun. 2003 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Owen Todtstelzer
|
Owen Todtstelzer Mitglied Dipl. Ing

 Beiträge: 19 Registriert: 24.05.2003
|
erstellt am: 15. Jun. 2003 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (19 jahre alt)
|
erstellt am: 15. Jun. 2003 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Owen Todtstelzer
Haben Sie das Wellenstück sichtbar, das den Kreis schließt oder eine offene Nut? Bei einer offenen Nut hilft diese - zugegeben nicht ganz saubere - murphy-Lösung: 1. Schnitt erstellen 2. Dann das Durchmessermaß erstellen 3. Danach für die Bemassung den Nutgrund wählen, die Kreislinie der Durchmesserbemaßung bis zum oberen Quadranten langfahren, da kommt dann ein kleiner gelber Kreis, den nehmen und schon geht's. Ansonsten: Nutgrund wählen, dann den Wellenkreis, danach nach oben fahren, und zwar den oberen Kreisbogen, bis am Cursor das Tangential-Symobl erscheint, klick und rausziehen. [Diese Nachricht wurde von murphy am 15. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Owen Todtstelzer Mitglied Dipl. Ing

 Beiträge: 19 Registriert: 24.05.2003
|
erstellt am: 15. Jun. 2003 19:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, hab das prob. selbst gelöst. man muss vor dem bemassen die kreiskante markieren. dann b, nutgrung und nochmals kreiskante. mfg owen tx für die hilfe von euch/ihnen die punkte sind unterwegs [Diese Nachricht wurde von Owen Todtstelzer am 15. Juni 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |