|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Fehlermeldung beim Aufstarten Inventor 6 (394 mal gelesen) | 
 | MenziMuck Mitglied
 Berufsschullehrer (ehem. Entwicklungingenieur)
 
   
 
      Beiträge: 215Registriert: 12.05.2003
 AMD 2x2GHz2GB DDRAM
 Quadro4 750 XGL 128MB
 Windows 2000  Professional
 IV6 SP2
 3,5" Diskettenlaufwerk :)
 |    erstellt am: 26. Mai. 2003 09:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zusammen Ich bei uns in der Firma (6PC) sind wir alle etwas ratlos. Denn bei uns (AMD 2GHz, 2GB RAM, Windows 2000, NVidia Quadro4 750XGL) ist seltsames los. 4 Identische PCs und jeder ein anderen Problem...Wir hatten einmal das Norton Antivirus installiert, bis uns unser neuer CAD Händler davon abgeraten hat. Die Deinstallation ging oohne Probleme und die Reg-Datei wurde auch noch durchsucht.
 Danach haben wir auf meiner Maschine dieses Bild, das nach einer langen Wartezeit (5-8min) beim Aufstarten des Inventor erscheint.
 Kann mir jemand weiterhelfen?
 
 ------------------André Baumann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 26. Mai. 2003 09:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MenziMuck   | 
                        | AndyS Mitglied
 Techn Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 17.10.2001
 |    erstellt am: 26. Mai. 2003 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MenziMuck   
  Hallöle, wer denkt, dass durch das reine Deinstallieren von Norton Programmen diese restlos entfernt sind, wundert sich von Zeit zu Zeit.Dies ist nämlich nicht so.
 Symantec hat folgende Hilfsmittel auf seinen Seiten: How to uninstall Norton AntiVirus by using the Rnav2003.exe removal utility hatätäpä://service1.symantec.com/SUPPORT/nav.nsf/docid/2001092114452606 How to uninstall Norton Internet Security or Personal Firewall using the Rnis.exe removal utility
 hatätäpä://service1.symantec.com/SUPPORT/nip.nsf/docid/2001090510510636?Open&src=&docid=2001092114452606&nsf=nav.nsf&view=docid&dtype=&prod=&ver=&osv=&osv_lvl= How to use the Norton SystemWorks cleanup utility (SYMClean) hatätäpä://service1.symantec.com/SUPPORT/nsw.nsf/docid/2001101612274407?Open&src=&docid=2001092114452606&nsf=nav.nsf&view=docid&dtype=&prod=&ver=&osv=&osv_lvl= Unbedingt diesen Tools diese Progs entfernen und die Anweisungen auf den Seiten Folge leisten. Sonst bleiben aktive Reste zurück. Gruss
 AS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AndyS Mitglied
 Techn Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 36Registriert: 17.10.2001
 |    erstellt am: 26. Mai. 2003 10:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MenziMuck   
  Weil die deutse Sprahche so schwer ist, der letzte Satz nochmal: Unbedingt mit diesen Tools diese Progs entfernen und dEN Anweisungen auf diesen Seiten Folge leisten. Sonst bleiben aktive Reste zurück. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MenziMuck Mitglied
 Berufsschullehrer (ehem. Entwicklungingenieur)
 
   
 
      Beiträge: 215Registriert: 12.05.2003
 AMD 2x2GHz2GB DDRAM
 Quadro4 750 XGL 128MB
 Windows 2000  Professional
 IV6 SP2
 3,5" Diskettenlaufwerk :)
 |    erstellt am: 26. Mai. 2003 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ich melde mich gleich wieder, da mir W. Holzwarth mit seinem Hinweis die Lösung aufgezeigt hat.Unterstehend für alle Anderen die Lösung des Problems.
 Ich danke für die Hilfe Gruss André PS: Das Aufstarten ist noch immer zum Gähnen, aber das ist eine andere Geschichte! Lösung:   1. Regedit starten
 2. Zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\VirtualDeviceDrivers navigieren
 3. Den Wert VDD löschen
 4. Regedt32 starten
 5. Zum Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\VirtualDeviceDrivers navigieren
 6. Den Wert VDD neu erstellen
 (unter "Bearbeiten" "Wert hinzufügen", Datentyp Reg_Multi_SZ, bei "Daten" nichts eingeben)
 7. Regedt32 beenden
 8. Rechner neu starten.
 ------------------André Baumann
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 26. Mai. 2003 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MenziMuck   |