|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Zusammenbau parametrisch (384 mal gelesen) | 
 | KBernd Mitglied
 Konstruktionsleiter
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 19.02.2002
 IV 2018, Windows 10 Pro |    erstellt am: 12. Mai. 2003 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, vielleicht ist mein Problem schon irgendwo beschrieben, aber ich habe nichts Passendes gefunden, deswegen ein neues Posting: Ich möchte einen Zusammenbau erstellen (als Bibliotheksteil), den ich in anderen Zusammenbauten einbauen kann. Diese Baugruppe besteht z.B. aus einem Bolzen und einer Scheibe. Beim Einfügen dieser Baugruppe in einen neuen Zusammenbau möchte ich z.B. den Durchmesser, die Länge des Bolzens sowie den Durchmesser der Scheibe festlegen. In MDT   hatte ich dafür alle Teile lokal und konnte sie über XLS steuern. Wie geht soetwas in IV? ------------------mfg
 Bernd.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 |    erstellt am: 12. Mai. 2003 14:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KBernd   
  Hi,  mal iParts anschauen -  Es können Norm iParts und benutzerdefinierte iParts erstellt werden... evtl. mal die Hilfe konsultieren * zuerst normales Bauteil erstellen - dann aus dem Abrollmenü Extras iPart erstellen verwenden... Gruss Angelika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KBernd Mitglied
 Konstruktionsleiter
 
   
 
      Beiträge: 123Registriert: 19.02.2002
 IV 2018, Windows 10 Pro |    erstellt am: 12. Mai. 2003 14:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Den Bolzen habe ich schon als iPart erstellt. Wenn ich ihn in eine Baugruppe einfüge, funktioniert das auch wunderbar. Sobald ich aber diese Baugruppe in eine weitere Baugruppe einfüge, werden keine Parameter mehr abgefragt, sondern ich muss die erste Baugruppe aufrufen und dort den Bolzen ändern. Ich möchte aber beim Einfügen der Baugruppe in eine neue Baugruppe die Parameter abgefragt bekommen. (Vielleicht etwas undurchschaubar, aber ich weiß nicht, wie ich es besser erklären sollte). ------------------mfg
 Bernd.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 |    erstellt am: 12. Mai. 2003 16:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KBernd   
  ... ach so jetzt ja, das kann man man eher über Parameter zur Steuerung mehrerer Dateien mit Excel-Tabelle basteln. Ist im  Inventor 6 Buch von Armin Gräf beschrieben (erhältlich: powercad.de), hab ich aber noch nicht gebraucht, daher nicht selber gemacht  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | SEHER Mitglied
 Systemanalytiker
 
     
 
      Beiträge: 1203Registriert: 13.03.2001
 Inventor 2 bis 2022häufig wechselnder Rechnerverkehr
 |    erstellt am: 12. Mai. 2003 17:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für KBernd   
  Hallo Bernd, wenn Du beide Teile und den Zusammenbau mit einer Excel-Tabelle verknüpfts, kannst Du diese in einem anderen Zusammenbau steuern. Doch Vorsicht durch Änderung der Excel Tabelle änderst Du auch alte Konstruktionen, wenn verknüpft.  Früher (Inventor 2,3,4) wurde schon einmal ueber iAssemblies diskutiert, doch irgendwie hab ich nix mehr davon gehoert.  Auch die Variablen in iParts kann man leider nicht ueber diese Excel (globale Variablen) Tabelle steuern.   Ich suche auch nach einer akzeptablen Loesung! GrußSeher
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |