Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  2D-Ableitungen mit importierten Teilen ?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  2D-Ableitungen mit importierten Teilen ? (851 mal gelesen)
LK36
Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 1800
Registriert: 14.03.2002

i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro

erstellt am: 07. Mai. 2003 17:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe beim Suchen gelesen, das 2D-Ableitungen, vorallem mit Schnittansichten, fast nicht möglich sind, wenn "importierte Teile" (Sat, Step, Iges) drin enthalten sind.
Da ich genau dieses Problem habe, meine simple Frage : wie krieg ich doch vernünftige Ableitungen hin, mit viel Schnitten ? Ich kann auf die importierten Teile nicht verzichten, da sie zu komplex sind und zur Baugruppe gehören ?

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 07. Mai. 2003 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LK36 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Lutz!
Da ist ein Mißverständnis.

Es funktioniert alles in der Zeichnungsableitung mit importierten Teilen.
Wenn diese Teile sauber sind.

Leider ist auch viel Schrott unterwegs, zum Großteil erzeugt beim Export durch EBKACs.
Wenn man dann so einen Teil im Assembly hat, hat man die Not in Dosen. Da hilft dann nur Intuition und anschließendes Reparieren der Mistteile.
Aber dann scheint i.A. wieder die Sonne.

------------------
lg 
Tom
             
mcds Datensystem GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 08. Mai. 2003 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LK36 10 Unities + Antwort hilfreich

Außerdem sind die meisten externen Bibliotheksteile nur Dummies. Also: Schnitt ausblenden, wird eh nur Mist dargestellt.

lg Mathias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LK36
Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 1800
Registriert: 14.03.2002

i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro

erstellt am: 09. Mai. 2003 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da hab ich mein Problem ! Was ist der Unterschied zwischen "sauberen" und "unsauberen" Teilen ? Entweder er kann sie öffen (und dann auch ordentlich darstellen) oder nicht !
Ich kann auf diese Teile nicht verzichten, da es eine kleine BG ist, an die ich meine BG "rankonstruieren" muss. Auf den Ursprung (Pro/E) und den Export der Teile habe ich keinerlei Einfluss und neu machen - an diesen Teilen arbeiten Leute schon seit ca. einem Jahr (was eine Zeit).
Ich war ja schon froh, das der Import problemlos gefunzt hat, aber das es dann an der Ableitung scheitert ! Gibt es irgendeine Möglichkeit die Teile "zu bereinigen" (ähnlich wie in Acad) oder das datenfile zu bearbeiten, wie man es z.B. in einem dxf-File machen kann ?

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

_helferlein
Mitglied
Helferlein vom großen Erfinder


Sehen Sie sich das Profil von _helferlein an!   Senden Sie eine Private Message an _helferlein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für _helferlein

Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2003

erstellt am: 09. Mai. 2003 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LK36 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lutz!
Freilich gibts die Möglichkeit der Bereinigung:
Sicherheitshalber aus dem Inventor als SAT (aber unbedingt neuer Name!) abspeichern und dann wieder importieren.
Das ist meine Standardreparaturmethode mit bisher 100% Erfolg.
Allerdings ist irgendwann immer einmal das erste Mal.

------------------
lg
thomas peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Chefe
Mitglied
Geschäftsführer


Sehen Sie sich das Profil von Chefe an!   Senden Sie eine Private Message an Chefe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Chefe

Beiträge: 175
Registriert: 23.12.2002

Eplan electric P8 professional
Build 1.8.5.2413

erstellt am: 09. Mai. 2003 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LK36 10 Unities + Antwort hilfreich

@thomas:
das mit den unsauberen Teilen ist wohl wahr, aber saubere Teile machen die Sache nicht wirklich besser. 2D-Ableitung ist und bleibt ein Problem, da kann ich tricksen machen und tun, 's hilft nix

@alle:
Habe gerade ein Projekt mit großer STEP-Datei als Vorlage, Export aus Catia, ca. 30 MB, Einlesen und Bearbeiten, Einfügen in BG usw. ohne Probleme. Auch 2 von den Dingern in einer BG kein Problem mit dem Handling. OK, am Anfang nimmt die Diva so ca. 10s-15s Ausszeit, aber danach geht's ruckzuck weiter.
Aber wehe es geht ins 2D !! Aua, Aua, ab da tuts weh...

Macht IV7 da irgendwas besser ?

Gruß Oli

------------------
HKE GmbH
Automatisierungstechnik

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LK36
Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 1800
Registriert: 14.03.2002

i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro

erstellt am: 10. Mai. 2003 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von _helferlein:
Hallo Lutz!
Freilich gibts die Möglichkeit der Bereinigung:
Sicherheitshalber aus dem Inventor als SAT (aber unbedingt neuer Name!) abspeichern und dann wieder importieren.
Das ist meine Standardreparaturmethode mit bisher 100% Erfolg.
Allerdings ist irgendwann immer einmal das erste Mal.



_helferlein, wie soll ich am besten vorgehen ?
Es ist eine Baugruppe, die wiederum aus zwei Unterbaugruppen und dann den entsprechenden Einzelteilen besteht.
Soll ich nun die ganze BG als SAT speichern, oder jedes Einzelteil einzeln öffnen und separat speichern (wieder einlesen). Das hätte aber den Nachteil das ich die Abhänigkeiten (neu) definieren müsste und das es sich um komplexe Geometrien handelt, ist es nicht ganz einfach, das nachzuvollziehen. Also es könnten sich Fehler einschleichen.

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Uwe.Seiler
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH)


Sehen Sie sich das Profil von Uwe.Seiler an!   Senden Sie eine Private Message an Uwe.Seiler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Uwe.Seiler

Beiträge: 1183
Registriert: 18.04.2002

HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3

erstellt am: 11. Mai. 2003 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LK36 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lutz,

als erstes würde ich versuchen herauszufinden, welches Teil, bzw. welche Teile Probleme machen.

Also einzeln öffnen und ne Zeichnungsableitung davon machen.
Schnitte durchlegen, und schauen ob es gemacht wird.

Wenn Du mit IV6 arbeitest, geht bei Dir schon mal mehr, als mit den Vorgängerversionen. Hier konnte ich einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess feststellen.
Den 7.0 habe ich diesbezüglich noch nicht getestet.

Die Methode als sat abspeichern und wieder einlesen, hilft manchmal, oder oft, aber leider nicht immer.

Fast immer hilft ein Tool wie z.B. CADFix, welches ich über einen Zeitraum von 4 Wochen vor kurzem getestet habe. Leider ist dieses Programm ziemlich teuer. Aber hier gibt es auch die Möglichkeit die Daten als Dienstleistung umsetzen zu lassen. http://www.swap.de/

Gruß
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

_helferlein
Mitglied
Helferlein vom großen Erfinder


Sehen Sie sich das Profil von _helferlein an!   Senden Sie eine Private Message an _helferlein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für _helferlein

Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2003

erstellt am: 11. Mai. 2003 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für LK36 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lutz!
Eigentlich geht es nur so wie es Uwe beschrieben hat.
Wenn die Zeichnungsableitung "spinnt", dann mit Intuition und Schweiß den "schuldigen" Teil ausfindig machen.

------------------
lg
thomas peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz