| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Netzwerklizenzen (586 mal gelesen)
|
ralfw Mitglied CAD-Administrator
 
 Beiträge: 140 Registriert: 17.06.2002 Core2Duo 3,0GHz, 8GB RAM, QuadroFX1500, WindowsVista 64Bit, Inventor 2009 SP1 Mehrbenutzer, PSP 2009
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, mit IV 7 wurde auch eine neue Netzwerklizenzverwaltung angekündigt. Man soll somit auch Netzwerklizenzen lokal (NoteBook) ausborgen können. Soweit die Ankündigung. Leider komme ich momentan noch nicht in den Genuß, meine Freischaltung aktiv zu bekommen. Wir setzen FLEXlm-license server UP v7.1 mit adskflex UP v7.2 ein. (Lieferumfang IV 5.3) Und bisher wurden all unsere Lizenzen AIS 5, AIS6 und Mechanical 6PP darüber ins Netz gestellt. Jedoch bekommen wir nun bei AIS7 die Fehlermeldung: "xx licenses, unsupported by licensed server". In den Dokumentationen auf der CD finde ich tolle Installations-anleitungen, welche aber nicht meine Grundfragen beantworten. In der Übergangszeit müssen alte und neue Lizenzen von einem Server verwaltet werden. Ein störungsfreies Update des Lizenzservers wäre wünschenswert. Wie aktualisiere ich meinen Server??? Also, wer hat einen Link, Tipp oder Hinweis für diese Problematik? Danke - Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfw
|
ralfw Mitglied CAD-Administrator
 
 Beiträge: 140 Registriert: 17.06.2002 Core2Duo 3,0GHz, 8GB RAM, QuadroFX1500, WindowsVista 64Bit, Inventor 2009 SP1 Mehrbenutzer, PSP 2009
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, also das Forum und natürlich IHR seid Spitze!!! So schnell Anregungen zu bekommen, auch wenn sie noch nicht 100%-ig richtig sind, führen auf jeden Fall weiter. Wichtig ist ja, dass schnell geholfen wird. Leider fehlt mir die nötige Zeit, mich am Forum aktiver zu beteiligen. Die AIS-Lizenzen laufen jetzt! Das mit dem zweiten Dienst - keine schlechte Idee, aber dieser wird sofort nach dem Start wieder gestoppt (in der Log-Datei mit der Begründung "lmgrd process wird bereits ausgeführt"). Nun habe ich in die Lizenzdatei des neuen Dienstes auch die alten Lizenzen hineinkopiert, alten Dienst gestoppt und neuen Dienst gestartet. Und alle Lizenzen (alte und neue) stehen nun im Netzwerk zur Verfügung. Und das alles bei aktiver Nutzung von Inventorlizenzen - 15 Minuten Angst und ... Danke nochmal für die Anregungen Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfw
Hallo Ralf, schon mal an die Möglichkeit gedacht, 'n paar alte gammlige Rechner als Lizenserver ins Netz zu binden? Einen für den 6er und noch einen für 7er? ------------------ Der gute Geist [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 06. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfw Mitglied CAD-Administrator
 
 Beiträge: 140 Registriert: 17.06.2002 Core2Duo 3,0GHz, 8GB RAM, QuadroFX1500, WindowsVista 64Bit, Inventor 2009 SP1 Mehrbenutzer, PSP 2009
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Guter Geist, negativ! Alte PC's sind bei uns keine Mangelware. Bei dem Leistungshunger von IV ist jede Hightech-Machine bereits nach zwei Jahren nicht mehr brauchbar. Aber du brauchst ein Serverbetriebs-system, wenn du mehr als 10 Lizenzen verwalten willst. Und diese wiederum brauchen (glaub ich zumindest) genügend MS-Client-Lizenzen! Also zu teuer! Gruß - Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arpi Mitglied

 Beiträge: 79 Registriert: 19.04.2002 Win 7 64x alles von Autodesk in aktuellster Version
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfw
Also mit der Serversoftwares stimmt nicht, wir haben 48 Lizenzen, die auf einer Workstation mit NT4 ohne Microsoftnetzwerk läuft. Ich muss den Rechner noch nicht einmal anmelden, nur hochfahren und den anmeldebildschirm stehen lassen. Läuft alles über TCP/IP. Gruß Rainer ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfw
|
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfw
Hallo zusammen, ich habe gerade ebenfalls auf den neuen FlexLM 8.3 für die AIS 7 aufgerüstet. @Ralf + @Tom Dank Euerer Aussagen hat dies auch sofort geklappt. Einfach drüberinstalliert, fertig. Vor Tagen habe ich allerdings auf meinem Rechner, da ich es wieder mal nicht abwarten konnte, die AIS 7 als 30 Tage Testinstallation draufgebügelt. Jetzt schaut es für mich so aus, als ob ich den Inventor 7 wieder deinstallieren und als Netzlizenz installieren muss ? Liege ich da richtig ? Bin gerade wieder mal richtig begeistert ! Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfw
Hi Uwe! Ja, isso. Für MDT2004 gehts über einen Registry-Eintrag in jede Richtung (Registrylesen macht schlau  ). Bei Inventor 7 haben wir es gestern analog probiert. Leider nein. Da wird anscheinend auch mit der inventor.exe bei der Installation was gemacht. Oder unterschiedliche dlls installiert. Jedenfalls hatten wir keine Chance. Aber wenn es sooo lange daueret, hast Du nicht mehr die passende Kiste . Du verlierst maximal die Einstellungen des Normteilservers, alles andere kannst Du ja vorher sichern.
------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ralfw
Hallo Tom, vielen Dank für die "Bestätigung", ich habe mich mittlerweile damit abgefunden. Immerhin bietet adesk die Möglichkeit, ohne großen Formalismus eine neue Version aufzuspielen und 30 Tage zu testen. Gibt's auch nicht bei jedem Mitbewerber ! Viele Grüße aus dem Schwarzwald Uwe S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |