Hi Stefan!
Das Problem an der Sache sind die unterschiedlichen Darstellungsmöglichkeiten der Anwendungen. Daher gibts dei sog. Proxy-Objekte. Damit kann man so in etwa Sachen anzeigen, die eigentlich nicht wirklich unterstützt werden. Eine verworrenne Sache, die grundsätzlich positiv ist, aber in manchen Fälen für Verwirrung sorgt. Außerdem eine der Ursachen für "vergrößerte" Dateien.
Für den Export nach NC ist nach wie vor der Export in R12 das Erfolgversprechendste.
Wenn es trotzdem Problem gibt (hängt auch stark vom NC-Programm ab), dann nach DWG exportieren, mit ACAD XX öffnen, Ursprung, ev. Polylinie auf Layer 0 und dann erst nach DXF exportieren.
Dieser Zwischenschritt läßt sich für industrielle Nutzung per Script oder Programmierung automatisieren, für Deinen Bereich wirds vielleicht die manuelle Version auch tun.
Aber probiere vorher den Export nach DXF R12, auch wenn Dein NC-Programm "was Besseres versteht".
------------------
lg
Tom
mcds Datensystem GmbH
P.S.: Herzlich willkommen im Inventor-Forum und schönen Gruß ins Ländle!
[Diese Nachricht wurde von thomas109 am 13. März 2003 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP