| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Bohrungen unterdrücken (1330 mal gelesen)
|
Rotomax Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 94 Registriert: 19.01.2003 IV2009 MDT2009 Vista Busi x64 xw4400 RAM 8GB FX1700 Core2Duo 2,66GHz
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr, in MDT 6 konnte ich Bohrungen, etc. unterdrücken. Im IV6 bekomme ich das nicht hin. Es geht darum, dem Laser- bzw. Brennbetrieb dxf-files zu schicken, in denen teilweise Bohrungen unterdrückt werden müssen. Außerdem gibt es teilweise Bearbeitungszugabe. Wie bekomme ich die in die idw, bzw. dxf, wenn ich das Bauteil im Fertigzustand gezeichnet habe?? Gruß Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 09.07.2002
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
Der IV kennt das Feature-Blanking wohl noch nicht. Meine Vorgehensweisen: IDW als DWG speichern, daraus DXF12 und mit ACAD-LT nachbearbeiten und bereinigen (Dateigröße, Variablennamen für TOPS). Oder: Eine abgeleitete Komponente machen, unerwünschte Bohrungen zustopfen und alle Übermaße rein, von der eine IDW und dann DXF. Aber auch hier bereinigen mit ACAD sinnvoll. Schöne Beispiele auch: Gußteile und Gußformen mit Bearbeitungszugaben
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
Hallo Martin, Sollte Beides gehen, aber ist ein wenig trickreich. Features in idw ausblenden: Für die Zeichnungsansicht Inhalt einblenden, Filter auf Features stellen, Feature auswählen /RMB/Sichtbarkeit ausschalten Für Bearbeitungszugabe eine Skizze auf der Ansicht erstellen, ein paar strategisch wichtige Punkte hereinprojizieren, gewünschte Brennschnittlinie verknüpft dazuskizzieren, Skizze beenden, entsprechende Körperkanten ausblenden (wie oben). mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 09.07.2002
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
Die Sache mit der abgeleiteten Komponente bringt mir Vorteile für die spätere CAM-Programmierung, wo Roh- und Fertigteilgeometrie benötigt werden. Da ist es sinnvoll, das gleich in der IPT zu machen und mit der IDW->DXF schneiden zu lassen. [Diese Nachricht wurde von murphy am 17. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter Scholz Mitglied Ambitionierter Konstrukteur
  
 Beiträge: 823 Registriert: 15.01.2001 Föderationsakademie: kleines iPartinium Blech-bachelor, Skeletonium-Volontär, alles in Abendschule...
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
|
Rotomax Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 94 Registriert: 19.01.2003 IV2009 MDT2009 Vista Busi x64 xw4400 RAM 8GB FX1700 Core2Duo 2,66GHz
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo noch mal und erst mal Danke für die Antworten. Ich versuche jetzt einiges, bin aber noch nicht zu einem schlüssigen Ergebniss gekommen.  Also, bisher habe ich mir ein zweites .idw Blatt erstellt, auf der ich via Erstansicht das DXF layout erstelle. Dann entferne ich mit "sichtbar" Bohrungen usw. was nicht in dem DXF sein soll. Anschließend erzeuge ich ein DXF Format mit "Kopie speichern unter". Dabei entsteht dann der Fehler "Fehler beim speichern der DWG Datei. Stellen Sie sicher, dass AutoCAD ausgeführt wird". @Leo Mit der Version von Leo hänge ich ebenfalls fest. "Für die Zeichnungsansicht Inhalt einblenden, Filter auf Features stellen, Feature auswählen /RMB/Sichtbarkeit ausschalten". Inhalt einblenden ist kein Thema, aber ich bin wohl zu blöd um den Befehl Filter usw. zu finden. Ich brauche da noch mal 'nen Wink mit dem Zaunpfahl.  Gruß
Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
Hallo Martin, Den Zaunpfahl vermeidest Du am effektivsten mit Shift+RMB Es geht aber auch in der Standardmenüleiste mit dem 6.Knopf von links (links neben ZURÜCK) An der "brillanten" dwg- und dxf- Erstellung im IV ergötzen wir uns ja alle bis zur Erschöpfung, oder? mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rotomax
könnte auch als i-part funktionieren: erste Zeile alle Berechnen, zweite Zeile alle unterdrücken. Am Anfang ein wenig Arbeit, dann aber immer mit einem Klick hin-und herschaltbar. ------------------ ciao bene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Rotomax Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 94 Registriert: 19.01.2003 IV2009 MDT2009 Vista Busi x64 xw4400 RAM 8GB FX1700 Core2Duo 2,66GHz
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Leo, danke für den Tip, manchmal frage ich mich ob ich nicht besser ein gelbes Band mit 3 schwarzen Punkten am Arm tragen sollte!! Aber ich arbeite ja auch erst seit 3 Wochen mit IV6. Kopie speichern unter klappt wieder.  So, und jetzt meine Version um DXF's zu erstellen, einfach und schnell! 1. ganz normal die idw erstellen 2. dann erstelle ich ein Neues Blatt (Blatt:2) 3. erzeuge die Erstansicht (die gewünschte DXF Kontur) 4. klicke m. re.auf die Linien (Bohrungen) die raus müssen 5. mache sie nicht sichtbar 6. "Kopie speichern unter" dxf Vers. und Pfad eingeben 7. nicht gewünschte DXF Dateien im Zielordner löschen Klappt bei mir jedenfalls. Gruß
Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |