| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Arbeitsblattformat (446 mal gelesen)
|
Andi D Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 184 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, hab mir eigene Arbeitsblattformate mit Rahmen erstellt. Wenn ich jetzt aber ein Blatt geöffnet habe, und merke dass ich ein größeres Blatt bräuchte fängt das Problem an.Füge ich ein neues Blatt ein, habe ich den richtigen Schriftkopf aber den falschen Rahmen.Mache ich da was falsch, oder bin ich einfach zu blöd dafür? Gruss Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (19 jahre alt)
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi D
Nicht zu blöd, einfach nur mit dem Mauszeiger an den Blattrand fahren, damit der rot angezeigt wird, dann rechte Maustaste BLATT BEARBEITEN, im Dialogfeld dann einfach das gewünschte Blatt auswählen. Ansichten bleiben wo sie sind, müssen dann evtl. manuell ein wenig besser aufgeteilt werden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi D
|
Andi D Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 184 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ murphy das hätte ich ja gemacht, aber da kommt der Standardrahmen vom Inventor.Ich habe mir aber bei meinen Arbeitsblättern einen eigenen Rahmen erstellt.Und den fügt er nicht ein. @ Husky Es müsste also funktionieren, wenn ich meine erstellten Rahmen bei den Zeichnungsressourcen, Ränder, gespeichert habe, und diese dann neu einfüge? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (19 jahre alt)
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi D
|
Andi D Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 184 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi D
Hallo, wir benutzen mittlerweile wieder den Inventor Standardrahmen. Vorteil: Am einfachsten händelbar bei Änderung der Blattgröße. Nachteil: Keine Faltmarkierungen oder firmenspezifischen Texte auf dem Rahmen selber möglich. Hier muss man einfach Kompromisse eingehen, z.B. bei uns Informationen die vorher auf dem Rahmen lagen in den Schriftkopf übernehmen. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi D
|