| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kann idw nicht mehr öffnen !! (569 mal gelesen)
|
ChristianW Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 09.03.2001
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Mir reicht's langsam ! Ich kann jetzt auf einmal meine idw's nicht mehr öffenen. Es erscheint dann die allseits bekannte Fehlermeldung: Dr. Watson für NT Ein Anwendungsfehler (ha,ha) ist aufgetreten..... Habe Inv6 Sp2, Nt4 Sp6a Hilfe !! Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristianW
Hallo Chris, Du machst mir allmählich echt Sorgen. Alle IDWs oder "nur" eine einzelne? Elende Rechstschrbveler ------------------ Gruß Peter --Alt darf ich werden, nur nicht vernünftig!-- [Diese Nachricht wurde von wirkau am 11. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristianW
Hallo Chris, die Baugruppe bzw. die Einzelteile lassen sich ohne Fehlermeldung und ohne Ausrufezeichen im Featurebaum öffnen ? Wenn nicht ersteinmal diese Probleme in Ordnung bringen. Viel Erfolg Uwe S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KatWa Mitglied Techn. Zeichner Anlagen-/Maschinenbau

 Beiträge: 19 Registriert: 19.11.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristianW
Was auch helfen soll, die .idw einmal in einem anderen Verzeichnis abzulegen, um sie dann nachträglich wieder im alten Verzeichnis zu speichern. Dann müßte er Dich beim erneuten öffnen der .idw nach den Baugruppen/-teilen abfragen. Probier`s mal aus, vielleicht hilft es Dir, ich habe es selbst noch nicht getestet. Allerdings lohnt sich der Aufwand nur, wenn die Baugruppen/-teile in Ordnung sind. Viel Glück,
------------------ Gruß, KatWa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianW Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 09.03.2001 Solidworks 2012 SP2.0 Win 7 64 bit
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mechanical Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 192 Registriert: 28.06.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristianW
Das hatte ich mit IV5 auch öfters. Meist nach klitzekleinen Änderungen an einem Bauteil oder hinzufügen/ersetzen/löschen eines Bauteils in der BG. Bin nie dahintergekommen was es war, ich vermute dass der IV einfach Probleme hatte mit nicht zugeordneten Bemaßungen/Mittellinien. Musste einige idw's neu machen  ------------------ mechanical Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianW Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 09.03.2001 Solidworks 2012 SP2.0 Win 7 64 bit
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@KatWa hat nicht funktioniert !! Habe jetzt mal die Baugruppe geöffnet und aktualisiert, - und siehe da, die eine idw lässt sich öffnen. Die andere idw (greift auf eine ipn zu)lässt sich nicht öffenen, auch die ipn selbst nicht @mechanical Genau solche Änderungen habe ich auch vorgenommen. Das sind ja schöne Aussichten !! Zum Glück sind die idw's noch "frisch" Danke Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristianW
Hallo Chris, jetzt haben wir Dich erwischt! Du arbeitest mit dem Inventor! Bist Du verrückt? Aber Spaß beiseite, evtl. hast Du eine Teil verändert, das z.B als "Basis" für einen Explosionspfad diente => Ultramecker = IDWnichtmehraufmach. Noch ein schönes Beispiel für ABM provided by Infentor + DAUs aus unserer eigenen "Praxis". Kollege A erzeugt einen recht komplexen Türflansch 001.ipt. Dazu 'ne schöne und aufwändige IDW mit 2 Blättern. Dann kommen irgendwann, in einer neueren Ausstattungsvariante der Maschine, Rillen in Flansch. Klarer Fall A macht "Kopie speichern unter" 001_mit_Rillen_.ipt und abgeändert. Oh Mist, da ist ein UL am Ende. Also nochmal unter 001_mit_Rillen.ipt speichern. Und nun "vergisst" er die 001_mit_Rillen_.ipt zu löschen. Die "Zeichnung" dazu sollte in die 001.idw integriert werden. Ich konnte nie befriedigend klären warum! Das erledigt Kollege B. Er macht in der 001.idw ein Blatt 3 und fügt dort zwei neue Ansichten ein. Dabei übersieht er einmal den UL! Er hat also 2 geometrisch gleiche Teile referenziert. Nun sollen einige Grundmaße des Flansches überarbeitet werden. Das macht wieder A. Der ist praktisch veranlagt und voll fit auf dem IV. Also diesmal eine abgeleitetes Teil aus 001.ipt, die Rillen rein und als 001_mit_Rillen.ipt gespeichert. Datei überschreiben? JA Er öffnet sogar noch die 001.idw zu Kontrolle. Angeblich sei die NICHT defekt gewesen. Das Speicherdatum sprach für diese Aussage. Der UL an einer Ansicht auf Blatt 3 bermerkt auch er nicht. Die Zeichnungen flott gedruckt und "Schließe". Nun fällt Ihm noch die "überflüssige" 001_mit_Rillen_.ipt ein, die er vor ein paar Wochen erzeugt hat. Also ab ins Nirwana mit dem Ding. Was dann kommt kann man/frau leicht ausmalen. Nachhaltiges "Schließen" des IV beim Öffnen der 001.idw. Dann haben A und B in Kooperation und mit Hilfe des DA noch versucht der IDW neues Leben einzuhauchen => Fatal error in allen Registern Und keiner war was! ------------------ Gruß Peter --Alt darf ich werden, nur nicht vernünftig!-- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChristianW Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 09.03.2001 Solidworks 2012 SP2.0 Win 7 64 bit
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter ! Da könntest Du wohl richtig liegen.Ich habe ein Teil, dass als Basis für ein Explosionspfad dient, bearbeitet bzw. habe ich die Baugruppe neu strukturiert. (Neue Unterbauruppe erzeugt und dann dieses Teil in die Unterbaugruppe eingefügt)Ich merk' schon, man darf nicht alles machen, was eigentlich möglich sein sollte bei diesem Programm. Gruß Christian Bitte Peter, was ist UL ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristianW
|
Bär Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 11.02.2003
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChristianW
|