| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Datensicherung (576 mal gelesen)
|
BernieCAD Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 581 Registriert: 08.02.2003 INV 2018 SWX 2014 HICAD 2015
|
erstellt am: 10. Feb. 2003 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, brauche dringend Infos über den Datentransfer (wg. Datensicherung) zwischen lokaler Festplatte u. Server und zurück: -> m. pack u. go? -> m. Verschieben ganzer Ordner? Welche Möglichkeiten gibt es? mfg Bernie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 10. Feb. 2003 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Hi Bernie! Welche IV Version? Unabhängig von der Version: Wenn Du "relative Pfade" eingestellt hast, dann am Besten das ganze Projekt am obersten Verzeichnis packen und auf den Server/Festplatte kopieren. Wenn Du IV6 hast (und jetzt was für die Veteranen im Forum, ja! ich brings wieder an !): Auf der CD1 von AIS6 befindet sich ein Word-Dokument (geibt eh nur eins!) das InventorFileManagement.doc heißt, in dem u.A. genau das beschrieben ist. Unbedingt durchlesen (Mittagspause reicht sicher nicht), behirnen und befolgen. Ansosnsten Inventor-Benutzung fahrlässig auf eigene Gefahr. ------------------ lg  Tom mcds Datensystem GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernieCAD Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 581 Registriert: 08.02.2003 INV 2018 SWX 2014 HICAD 2015
|
erstellt am: 10. Feb. 2003 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000
|
erstellt am: 10. Feb. 2003 21:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Zitat: Wenn Du IV6 hast (und jetzt was für die Veteranen im Forum, ja! ich brings wieder an :
Hi Tom, es wieder mal geklappt. Wir sollten einen Zähler dafür einrichten. ------------------ gruß robby [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 10. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 10. Feb. 2003 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Hallo Bernie, ich nehme an, du möchtest ein Backup auf dem Server erzeugen, um im Falle eines Falles, deine Dokumente wieder zurück kopieren zu können ? Es bieten sich da verschiedene Möglichkeiten an : a) xcopy gesteuert über den Win Scheduler (AT-Befehl) b) Die Win Replikationsdienste ( schwerer Stuff) c) FileSync synchronisiert Daten zwischen Verzeichnissen ( auch im Netz) d) Das Win Backup Programm zu finden auf Win Server CD Grüße Husky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
exxer Mitglied Konstrukteur mech.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 29.04.2002 P4 2GHz 1GB GF4TI 4600 128MB W2k SP2 AIS 5.3 SP2 AIS 7 SP1
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
hallo Thomas109, Ist dieses "InventorFileManagement.doc" auch noch auf INV 5.3 anwendbar, oder gibts im 6er so starke Änderungen?? Falls man dieses InventorFileManagement.doc auch auf den INV 5.3 anwenden kann, würde ich das gerne haben um mich schlau zu machen. Ich bin bei uns in der Firma der einzige CAD-Krieger und wir sind jetzt dran in Projektmanagement einzusteigen und da wäre es sehr hilfreich für mich Infos über die Möglichkeiten der Dateiablage und -sicherung zu haben, damit ich eine optimale Lösung finden kann. (bisher nur Sicherung auf Server in "normalem" Windowsordner mit abendlicher Bandsicherung) Jetzt wird das ganze wahrscheinlich auf ein Datenbanksystem hinauslaufen und da muss ich natürlich wissen wie ich das mit dem IV am besten machen kann. Kannst mir das InventorFileManagement.doc per Mail schicken?? Gruss Werner [Diese Nachricht wurde von exxer am 11. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Hallo Werner, Tom the Guru wird Dir sicherlich noch ausführlicher antworten, aber hier auf die Schnelle: - die doc gilt nur für IV6, die beschriebenen Möglichkeiten gibt's in IV5.x garnicht - Bandsicherung auf Server ist sicherlich genau das Richtige - Ob eine Zeichnungsverwaltung sinnvoll ist hängt auch von vielen anderen Umständen ab, IV muß sich dem dann unterordnen. Die erweiterten Dateiverwaltungsmöglichkeiten von IV6 können eine Zeichnungsverwaltung jedenfalls nicht ersetzen! - mit geschickter Anwendung der Projektdateien kann man sehr viel erreichen, aber alle Beteiligten müssen sich gut auskennen, und es ist keinesfalls "idiotensicher" mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
exxer Mitglied Konstrukteur mech.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 29.04.2002 P4 2GHz 1GB GF4TI 4600 128MB W2k SP2 AIS 5.3 SP2 AIS 7 SP1
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Hallo Leo, Danke für die schnelle Antwort! Tja, da werde ich mich dann wohl mal anders über die Möglichkeiten des 5.3ers informieren müssen. Ich bin halt am rätseln wie ich das mit den IV-Projekten und der Datenbankverwaltung regeln soll. Unterordnen......ob das der IV so sehr mag......:-))??? Auskennen sollte man sich natürlich!! Unsere "Haussoftware" zur Datenverwaltung ist erst noch in der Entwicklung und daher wäre es natürlich gut zu wissen wie ich den IV am besten mit einbinden kann. (sollte natürlich einfach und sicher sein) Falls doch irgendjemand damit Erfahrungen hat oder weiss wo ich noch weitere Infos finde, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Hallo Werner, Warum nicht updaten auf IV6? "Schlimmer" als 5.x ist er nicht! Grundsätzlich sehe ich in einem Produktionsbetrieb, wo die Zeichnungen nach allen Regeln der Kunst "freigegeben" werden (und jede kleinste Änderung eine neue Freigabe erfordert) ein Problem mit einem so hochdynamischen System wie IV (persönlich kenne ich es von SWX ), wo eine idw schon nach 1x Abspeichern und Wiederaufmachen anders ausschauen kann. Eine idw kann man meiner Meinung nach gar nicht dokumentenecht archivieren. Eine recht gute Möglichkeit dazu wäre der Ausweg über PDF. Dies ist ein statisches Format, kann in mehreren Abstufungen geschützt werden, und kann jetzt und bis in absehbare Zukunft von allen PC's und Mac's gelesen werden, sowie von allen einschlägigen Verwaltungsprogrammen verwendet werden. Eine totale Einbindung des IV in die Datenverwaltung stelle ich mir sowieso schwierig vor - wie kann man denn dann schnelle Entwürfe usw. machen? Muß man für die -zig tausende Dateien die der IV erzeugt alle -zig tausende Datenbankeinträge erstellen, nur um dann alle die man letzendlich nicht braucht wieder löschen? Daran rätsle ich selber noch herum. mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 09.07.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Nun, ich hab da ein wenig praktische Erfahrung. Datensicherung auf Band ist wohl mit das Beste, täglich! Dann mach ich jede Baugruppe mit Pack&go auf CD und prüf, ob da auch alles angekommen ist. Pack&go hat mich bis jetzt noch nicht gelinkt. Zuhause mach ich es so, wie Thomas vorgeschlagen hat, mehrere kleinere Projekte, die mühelos auf CD/DVD passen und einfach nur den obersten Ordner rüber. Das IV6-Dokument sollte man 5x lesen. Leo: Da rätseln nicht nur Sie herum. Wir in der Firma haben uns die ehemals sehr schnelle Entwicklung ziemlich lange schwer ausgebremst und uns vieler Möglichkeiten des IV dabei beraubt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
exxer Mitglied Konstrukteur mech.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 29.04.2002 P4 2GHz 1GB GF4TI 4600 128MB W2k SP2 AIS 5.3 SP2 AIS 7 SP1
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Das mit der Sicherung funktioniert ja im Augenblick ganz gut, allerdings ist für mich die Sache mit der zukünftigen Einbindung in das Projektmanagement und die entsprechende Datenverwaltung echt ein Problem. Zum einen sollten "alle die die Berechtigung haben" (z.B. Fertigungsplanung), immer auf die aktuelle Version eines Teiles zugriff haben (eventl viewer oder auch als PDF), andererseits müssen aus diversen Gründen alle früheren Versionen eines Bauteils (und der entsprechenden Zeichnung) auch noch vorhanden sein. Das zieht eine dermassen grossen "Rattenschwanz" nach sich (Datenpflege), der mir sehr unsicher aussieht. Änderung im Bauteil, dann der Baugruppe. Anschließend erst mal Sicherung der bisherigen Zeichnung (noch die Frage wo?)und dann aktualisierte Zeichnung mit Indexierung. Dann das ganze noch als Pdf ablegen und immer schön auf dem aktuellen Stand halten. Das sieht eifach nach sehr vielen Möglichkeiten aus Fehler zu machen...... Vielleicht werde ich den IV dann doch als separates System laufen lassen und nur die Zeichnungen (können ja mit Viewer von den anderen betrachtet werden) oder die erstellten PDF´s in die Dokumentenverwaltung eines Projektes legen und das ganze mit einer Projektbezogenen Änderungsidexliste (eventl in Excel) auf dem aktuellen Stand halten. ist einfach schwierig das das richtige System zu finden...... Gruss Werner ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied
   
 Beiträge: 1148 Registriert: 09.07.2002
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
|
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002 ich hatte mal Inventor...
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Mensch dies ist ein Thema, das mir schon lange auf den Nägeln brennt: Wie archiviere ich Altstände von Zeichnungen? An dieser Frage scheiterten bisher auch alle Gespräche mit EDM Verkäufern. Mal gucken was noch kommt. PDF ist ja ne Idee, aber heißt noch eine Software mit einbinden. Als bmp bedeutet dumm und dick. Als dwg semi dumm... ...und am liebsten würde ich das Model ja auch erhalten. Hab Letzteres mal probiert: idw einer ipn (Explosionszeichng) einer iam die in vier Varianten existierte und zwei i-parts beinhaltete die beide einen neuen Änderungsstand erhalten hatten. mag sein das es theoretisch geht. Ich habe nach den Versuchen einen Tag gebraucht den Urzustand wieder herzustellen und bis auf weiteres dwg als Archive festgelegt. Hier kann man wenigstens noch mal Maße abnehmen. Ich freue mich auf bessere Ideen! ciao bene
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Hallo Alle, Die Sache ist doch so einfach: Dateistatus von InBearbeitung auf Freigegeben ändern, fertig! Aaahheeemmm.... Leider ändert das garnix.... Zurück and den Start, neue Lösung suchen. mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
exxer Mitglied Konstrukteur mech.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 29.04.2002 P4 2GHz 1GB GF4TI 4600 128MB W2k SP2 AIS 5.3 SP2 AIS 7 SP1
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
das scheint ja ein Problem zu sein, das auch andere betrifft.....leider! Werde mich die nächste Zeit mit diesem Thema intensiver beschäftigen und hoffe natürlich eine, zumindest für mein jetziges betriebliches Umfeld passendene Lösung zu finden. Kann natürlich noch viele Anregungen, Tipps oder Erfahrungen von anderen brauchen. Möchte hiermit mal ein kleines "Brainstorming" über dieses Thema im Bezug auf den INV ins leben rufen..... also mal feste Ideen schmieden und hier posten Gruss Werner ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 11. Feb. 2003 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Hallo, zum Thema IDW Dokumentenecht machen : Neben PDF-Dateien bietet sich das DWF-Format an (sehr kompakte Dateien) benötigt halt den VoloView Expr. aber der ist auf einer Inventorumgebung eh vorhanden zum Thema alte Zeichnungsbestände usw : Praktisch jedes EDM-System für Inventor verwaltet Nebendokumente (zBsp.: DWG,PDF,Word Excel usw) das einpflegen der Daten übernimmt gegen Bares der Anbieter. Allfällige Zeichnungsänderungen werden über Revisionen geregelt (Altes Doku kopiert-->altes Doku gesperrt --> neues Doku zur Bearbeitung freigegeben ) Varianten erzeugen funktioniert nach einem ähnlichem Schema. Mit einer zusätzlichen Datensicherung auf Band oder DVD sollte man genügend Sicherheit für die sensiblen Daten geschaffen haben. EDM funktioniert nur wenn alle sich dran halten...... Grüße Husky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
exxer Mitglied Konstrukteur mech.
 
 Beiträge: 201 Registriert: 29.04.2002 P4 2GHz 1GB GF4TI 4600 128MB W2k SP2 AIS 5.3 SP2 AIS 7 SP1
|
erstellt am: 12. Feb. 2003 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
Hallo Husky, das ist eigentlich das wichtigste "Das sich alle dran halten"!!! Doch möchte ich eben aus diesem Grund die Möglichkeiten herausfinden, welche die geringste "Fehlerwahrscheilichkeit" aufweisen. Bei uns soll dann z.B. auch noch der Einkauf möglichst easy eine E-Mail an einen Lieferanten senden können (mit anhängender Zeichnung). Leider hat dann ja nicht jeder Lieferant einen viewer. Ich erstelle grad einen "Anforderungskatalog" dafür. EDM-Systeme gibt es da bestimmt viele......doch muss ich eine Möglichkeit finden das Ganze in die Firmensoftware zu integrieren. Werner ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 12. Feb. 2003 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BernieCAD
|
BernieCAD Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 581 Registriert: 08.02.2003 INV 2018 SWX 2014 HICAD 2015
|
erstellt am: 12. Feb. 2003 23:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|