| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeiten platzieren (1070 mal gelesen)
|
Berti 2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 11.01.2003 PIV 3GHz, 4GB RAM AIP 2009 Pro
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
Hallo Berti, eine annährende Lösung wäre jeweils an den Ende eine runde Flächenstreifen anzubringen der größer ist als der Durchmesser des Silodurchmsser an Stelle.Danach kannst du mit tangentialer Abhängigkeit das Profil setzen. ------------------ gruß robby [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 19. Januar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berti 2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 11.01.2003 PIV 3GHz, 4GB RAM AIP 2009 Pro
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robby, habe ich leider nicht ganz verstanden. könntest du mir die baugruppe mit deinem lösungsvorschlag wieder zumailen? wieso kann ich eigentlich an den konus und an eine kante des u-profils keine tagentiale abhängigkeit setzen (inventor läßt dies nicht zu)? gruß berti [Diese Nachricht wurde von Berti 2 am 19. Januar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
|
Berti 2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 11.01.2003 PIV 3GHz, 4GB RAM AIP 2009 Pro
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
|
Berti 2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 11.01.2003 PIV 3GHz, 4GB RAM AIP 2009 Pro
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
|
Berti 2 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 11.01.2003 PIV 3GHz, 4GB RAM AIP 2009 Pro
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 19. Jan. 2003 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berti 2
Eine technisch bzw. geometrisch exakte Lösung gibt es nicht. Denn hier kommt die Schulmathematik mal wieder hoch. Kegelschnitte in einer Ebene parallel zur Achse des Kegels ergeben eine Parabel Auf dieser Parabel müssten sich die Schenkel des U-Profils abstützen. Und das schaukelt immer. Abhilfe: U-Profil kegelig anfräsen (als Negativkontur), oder jede Menge Schweißdraht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |