| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Zyklische Abhänigkeiten (426 mal gelesen)
|
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle, wer ist heute noch nüchtern und kann mir bitte folgende FM ausdeutschen. Die einzufügende BG ist lt. IV 5.3 sauber. Soll heißen sie läßt sich ohne irgend ein Mecker öffnen, hat kein "rotes Kreuz" und die IDW-Ableitung ist auch IO. Aber selbst wenn ich das Mistding in eine leere BG einfügen will ist Schluß mit lustig. Kann mir jemand helfen? Wenn's geht noch heute. Unser Kunde quengelt noch mehr als der IV. ------------------ Gruß Peter [Diese Nachricht wurde von wirkau am 20. Dezember 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000 Autodesk Inventor Pro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen) Windchill ProductPoint Windchill Intralink
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wirkau
|
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wirkau
|
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 20. Dez. 2002 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wirkau
|
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 23. Dez. 2002 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Achim, hab's "leider" nicht selbst erschaffen  , man freu' ich mich wenn der "Schuldige" wieder da ist zu 2. Keinerlei Adaptivitäten in der BG vorhanden zu 1. An sowas hab' ich auch schon gedacht. War ja die einzige logische Erklärung für "zyklisch". Ist aber IMHO nicht so. Es gibt zwar 3 abgleitete ETs, die sind aber von nicht verbauten "Zukauf-BGs" (Schalter + Verschlüsse) abhängig. Alle verbauten Teile kann ich mit "Alle selektieren+Strg-C+Strg-V" von der "alten" BG in eine neue BG kopieren. Die komplette BG allerdings nicht! Meine momentane Vermutung ist, daß die Original-BGs der abgeleiteten Teile irgend wann mal verbaut waren und nun spielen sie Geisterschiff. Im DA was leider auch nichts zu erkennen. Danke für eure Vorschläge, bleibt wohl nix anderes zu tun, als die BG nochmal neu aufziehen. ------------------ Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bruckner_Alex Mitglied freiberuflicher Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 363 Registriert: 02.01.2002 IV 2011, Solidworks 2010; Win7 64; Core2 Duo E8600; 8 Gb;Arbeitsbereich mit 2x WD740GD im Raid; FX 3800; Dell M90; Intel Core Duo T7600 mit FX 3500M und 4GB
|
erstellt am: 23. Dez. 2002 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wirkau
|
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 27. Dez. 2002 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle und frohe Weihnachten, @ Alex, was glaubst Du wohl wie meine Kollegen darauf gekommen sind, das was mit der BG nicht stimmt? Eben, P&G hat "rasant" wie immer die Dateien durchwühlt dann fünf Finger gefunden und den mittleren hochgehalten. Trotzdem Danke.
------------------ Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |