| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Dynamischer Schnitt (1405 mal gelesen)
|
meinkonstrukteur Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 18.03.2002
|
erstellt am: 03. Dez. 2002 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cumulus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 47 Registriert: 21.05.2002 IV 0.7 SP1, W2k SP3, PIII 1GHz, 1GB, Quadro2 Pro
|
erstellt am: 06. Dez. 2002 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meinkonstrukteur
|
Bene Ehrenmitglied ich putz' hier nur
    
 Beiträge: 1939 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 06. Dez. 2002 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meinkonstrukteur
|
meinkonstrukteur Mitglied Maschinenbautechniker
 Beiträge: 8 Registriert: 18.03.2002
|
erstellt am: 08. Dez. 2002 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich bei Einstellung perspektivische Kamera bei einer Baugruppe darauf anzoome ,verhält sich meine Bildschirmdarstellung als ob ich meine Bauteile scheibchenweise abtrage. Ich versuche 2 Bilder anzuhängen zur Verdeutlichung. (IV 5.3- GloriaIII- Spacemouce) m.f.g Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 08. Dez. 2002 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meinkonstrukteur
Hi zusammen! Das ist einfach so, daß es bei perspektivischer Ansicht (seit 5.0 verfügbar) sowohl einen Beobachterpunkt, als auch einen Betrachtungspunkt gibt. Beim normalen Zoom in der Perspektive wird der Beobachterpunkt verschoben, d.h. man taucht in den Bauteil ein und schaut eben dann innen herum; eigentlich seltsam, daß der Teil hohl ist, wo doch der Inventor ein Volumenmodellierer sein soll. Will man nicht sich selbst verschieben, sondern wirklich den Bildausschnitt muß man während der zoom/pan-Bewegung Shift bzw. Ctrl gedrückt halten. Ein dynamischer/bewegter (richtiger) Schnitt geht anders (auch ohne Perspektive): Assembly in eine übergeordnete Baugruppe einfügen, Fixierung aufheben und gewünschte Hauptebene vom Teile-Assembly mit Ober-Assembly abhängig setzen. Schnittansicht im Assembly wählen. Jetzt Baugruppe nach Abhängigkeit bewegen lassen und die Scheiben werden abgetragen, auf Wunsch vor und zurück, und mit Video-Export. Hoffe das hilft weiter. ------------------ lg  Tom
[Diese Nachricht wurde von thomas109 am 09. Dezember 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cumulus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 47 Registriert: 21.05.2002
|
erstellt am: 09. Dez. 2002 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für meinkonstrukteur
Wahnsinn! Funktioniert voll flüssig bei Baugruppen! Bei IV6 musste ich bloß eine Schnittansicht einstellen und die Fixierung der Baugruppe aufheben. Die Schnittebene selbt scheint fixiert zu sein, so daß beim Ziehen der Baugruppe mit der Maus ein dynamischer Schnitt erfolgt. -------------------- Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |