| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Blech und eine Versteifungssicke (3196 mal gelesen)
|
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robby Lampe
Hi Robby! Das geht einmal NICHT mit den IV-Blechfunktionen. In der Biegung sind dan mehrachsige Verformungen, und somit Ende mit IV. Da kann man nur mit sweeping arbeiten, d.h zuerst Blech bis zum Anfang der Sicke, dann etwas Abstand (Arbeitsebene), Geometrie projizieren, Sicke hineinzeichnen, Pfad gerade und über Biegung erstellen, Sweeping, und dann mit viel Feinarbeit (ev. Fläche/Dicke oder Erhebung von einem zum andern Profil) den Übergnag zaubern. Womit Du das Abwickeln kannst? Großes Achselzucken.
------------------ lg  Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, nichts mit abwickeln, das ist klar, da diese Sicke als Versteifung dient. Mit der Kosntruktion habe ich schon mal begonnen, aber ich scheitere immer an der nachträglichen Abrundung. Ziel der ganzen Übung: ein Feature. ------------------ gruß robby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WoisetJo Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 323 Registriert: 11.06.2002 SW2009 - Fremdgeher, der es sich nicht verkneifen kann im Inventorforum zu spionieren
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robby Lampe
|
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robby Lampe
|
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000 Autodesk Inventor Pro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen) Windchill ProductPoint Windchill Intralink
|
erstellt am: 21. Nov. 2002 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peter und Bernd, vielen Dank für eure Hilfe.  Aber es funktioniert nicht. Muss mich in einer ruhigen Minute nochmals ransetzen. ------------------ gruß robby
PS: Das Beispiel ist schon besser, aber noch nicht endgültig
[Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 21. November 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 22. Nov. 2002 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Robby Lampe
Hi Robby! Das mit den kleine Extrusionen in den Ecken damit die Runderei klappt ist wieder einmal eine von den Inventor-Imponderabilien.Ich habe getüftelt, aber auch nichts besseres als Du hingekriegt. Vor allem verschmilzt IV6 aus irgendeinem Grund die Seitenwände (wenn sie mit Blechfläche erstellt werden) der Sicke nicht mit dem ursprünglichen Blech. Das wäre nähmlich dann die Abrundung in der Ecke. Aber leider bleibt nur bei Vudi Röller einschreiben. ------------------ lg  Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |