|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht 
 | 
| Autor | Thema:  Computer rechnet sich nen Wolf (2770 mal gelesen) | 
 | Siegfried Hubert Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 05.07.2001
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 14:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, auf meinem 1000 MHz Pentium 3 mit 1,5 GB RAM habe ich Autodesk Inventor Series 5 installiert.  Eine frühere Version auf dem gleichen Rechner lief problemlos.  Sobald ich jetzt eines der Programme starte (egal ob Inventor AutoCAD oder MTD), arbeitet mein System permanent mit 60% - 80% Auslastung.  Weil ich dachte, dass bei der Installation etwas schief gegangen ist, habe ich gerstern meinen Rechner völlig neu aufgebaut. (Patition gelöscht, Platte neu formatiert ...) Nach der Neuinstallation der Software und Eingabe des neuen Nummer von Autodesk läuft der Kram zwar, ich habe abe der neuen Nummer habe ich wieder das gleiche Problem. Mein Rechner arbeitet sich nen Wolf. :-) Dies hört auch nicht auf, wenn alle CAD - Programme geschlossen sind.  Ich kann erst nach einen Neustart des Systems wieder normal arbeiten. Wenn ich dann wieder Inventor, etc. starte, habe ich wieder das gleiche Problem.  Was ist da los?  Gruß Siegfried  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pinsler Mitglied
 Ing. Konstruktionsleitung
 
   
 
      Beiträge: 248Registriert: 24.09.2002
 Bild zum schmunzeln im Profil :-)Inventor Pro. 10 mit SP3a
 Mechanical Desktop 2006 mit SP1
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo, an die Frage schließ ich mich doch gleich an,ein Mitarbeiter von uns hat genau das gleiche Problem aber bei ihm läuft der Rechner immer auf 100% Leistung egal ob er im Inventor ist oder nicht (zeigt der Task Manager an).
 Wären auch über eine Lösung sehr dankbar! mfgPinsler
 
 ------------------Freunde sind Menschen, die Deine Vergangenheit akzeptieren, Dich in der Gegenwart mögen und in Deiner Zukunft zu Dir stehn
  ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robby Lampe Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1026Registriert: 18.10.2000
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 14:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   | 
                        | Siegfried Hubert Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 05.07.2001
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 15:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Robby?    Zitat:Original erstellt von Robby Lampe:
 Hallo Miteinander,
 jetzt kommt meine V...seele durch
 Was kommt jetzt durch?  Sagt mal: Mit welcher Grafikkarte arbeitet ihr? Quadro4 750XGL, aber was hat das mit dem Problem zu tun? :-)  Gruß Siegfried  grußrobby
 
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pinsler Mitglied
 Ing. Konstruktionsleitung
 
   
 
      Beiträge: 248Registriert: 24.09.2002
 Bild zum schmunzeln im Profil :-)Inventor Pro. 10 mit SP3a
 Mechanical Desktop 2006 mit SP1
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 15:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo, was kommt durch? (würd uns auch interessieren :-)) Karte = Geforce2 MX400 32MB Die von Siegfried Hubert ist schon eine sehr gute, da dürfte es nichts geben, die unsere ist nur übergangsmäßig im PC weil die andere defekt ist. Aber mit der anderen (GUTEN!) war das gleiche Problem :-( mfgPinsler
 ------------------Freunde sind Menschen, die Deine Vergangenheit akzeptieren, Dich in der Gegenwart mögen und in Deiner Zukunft zu Dir stehn
  ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robby Lampe Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1026Registriert: 18.10.2000
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 16:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo Siegfried, das habe ich nicht erwartet, aber Pentium 3 und Quadro 4 mit AGP 4X, bremst das sich nicht gegenseitig aus? Oder wird diese Grafikkarte vielleicht doch nur mit AGP 2X betrieben? Nehme mal von den 1.5GB RAM 1Gybte raus und teste diese Konfiguration. Bitte vorher die Lizenz auf einen anderen Rechner exportieren. grußrobby
 
 ------------------alltrotec GmbH
 http://www.alltrotec.de
 ------------------------------
 Moderator des AutoVue-Forum
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Siegfried Hubert Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 05.07.2001
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 16:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Siegfried Hubert Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 05.07.2001
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 16:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Keiner Nachtrag:  Im Taskmanager sehe ich, dass z.B. die winlogon.exe eine hohe Systemleistung benötigt, wenn eines der Autodesk - Programme läuft. Im "Normalbetrieb" steht das Ding auf 0%. :-) Sagt Euch das was?
 Gruß Siegfried  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Siegfried Hubert Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 05.07.2001
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 16:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo robby,  [QUOTE]Original erstellt von Robby Lampe: [B]Hallo Siegfried, das habe ich nicht erwartet, aber Pentium 3 und Quadro 4 mit AGP 4X, bremst das sich nicht gegenseitig aus?  Ist das so?  Gruß Siegfried  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robby Lampe Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1026Registriert: 18.10.2000
 Autodesk InventorPro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen)
 Windchill ProductPoint
 Windchill Intralink
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 16:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo Siegfried, jetzt kommt eine ganz abwegige Frage: Benutzt ihr eine Creative-Soundkarte oder klappt bei euch die Anmeldung an einem Netzwerk nicht? grußrobby
 ------------------alltrotec GmbH
 http://www.alltrotec.de
 ------------------------------
 Moderator des AutoVue-Forum
 [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 17. Oktober 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Siegfried Hubert Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 05.07.2001
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 17:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo robby,  [QUOTE]Original erstellt von Robby Lampe: [B]Hallo Siegfried, jetzt kommt eine ganz abwegige Frage:  Die Frage ist egal - hauptsache die Ursache findet sich. :-)  Benutzt ihr eine Creative-Soundkarte oder klappt bei euch die Anmeldung an einem Netzwerk nicht? Ja, ich habe eine ältere Soundkarte in meinem Rechner. Ein Netzwerk betreibe ich nicht.  Gruß Siegfried  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robby Lampe Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1026Registriert: 18.10.2000
 Autodesk InventorPro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen)
 Windchill ProductPoint
 Windchill Intralink
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 17:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   | 
                        | Tom76 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 44Registriert: 03.09.2002
 |    erstellt am: 17. Okt. 2002 17:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hi! ich hatte vor kurzem das selbe Prob!schau mal im taskmanager nach ob nicht noch ein inventor läuft.
 anscheinend hat der Inventor hin und wieder Probleme sich ganz zu schließen!
 das bremmst dan natürlich!
 GrussTom
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 17. Okt. 2002 17:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo Miteinander, Eins solltet Ihr noch kontrollieren : Farbtiefe, unbedingt auf True Color (32 Bit) einstellen. Verändert sich gerne mal beim Einstellen höherer Auflösungen bremst den Inventor vollständig aus !!! Grüße Husky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mtl3d Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1544Registriert: 03.05.2002
 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux |    erstellt am: 17. Okt. 2002 21:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo, Ich habe übrigens auf keinem meiner Rechner so ein Problem. @Husky: Die Farbtiefe sollte (lt. Autodesk) aus Performancegründen nicht größer als absolut erforderlich (=16Bit) eingestellt werden.Das mit den 32 Bit ist im allgemeinen ein Märchen, das sich sehr hartnäckig hält. Allerdings sind einige Treiber (ältere Karten) so programmiert, das sie unter 32 Bit scheinbar besser laufen. Schliesslich muß die Karte dann 2x mehr Daten transportieren, rechnen und vor allem auch darstellen (im schattierten Modus), auch der Bild-Speicherbedarf auf der Karte ist 2x größer, das geht dann aber vom Geometriespeicher ab. Dieses merkt man bei größeren Baugruppen und wenig Graka-Speicher deutlich. Außerdem hängt die Graka-Performance auch noch an Busgeschwindigkeit.
 @Tom: Der Effekt ist zutiefst nervig. In anderen speicherfressenden Programmen ist das genauso. Das liegt an der Speicherverwaltung von NT/W2K/XP. Der Heap (=Speicherbereich für Daten) fragmentiert im Laufe der Arbeit. Nach schließen des Inventors muß sich das System die allokierten Fragmente mühsehlig zu zusammenhängenden Abschnitten sammeln und kann sie dann erst freigeben. Wenn Du den Taskmanager aufrufst, kannst Du den Vorgang auch beobachten. Erst wird reichlich Speicher umgegraben (meistens wird es langsam weniger, ab und an wächst er sogar noch) und dann verschwindet alles schlagartig. ciao Achim ------------------ MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie [Diese Nachricht wurde von mtl3d am 17. Oktober 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 5720Registriert: 10.07.2002
 No Sysinfo |    erstellt am: 17. Okt. 2002 22:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo mtl3d, leider muß ich dir absolut widersprechen :1. Rede ich nicht über Dinge, die ich nicht absolut sicher bei mir auf dem Rechner getestet habe ( 2 gleiche Rechner, gleiche Installation, gleiche Baugruppe, Baugruppe geschnitten --> 16bit Einstellung kein anständiges Arbeiten möglich, 32bit no Problem (was auch Sinn ergibt) um diesem Phänomän auf die Spur zu kommen habe ich fast 2 Std. Zeit investiert.
 2. Es kostet höchstens 5 Min. um dies zu prüfen, kann jeder selber machen.
 3. Lies mal sorgfältig den Grafikkartentest durch
 4. Autodesk schreibt viel, sehr viel leider für den Papierkorb
 ansonsten schönen Feierabend und ich drücke Siegfried Hubert und Pinsler die Daumen, daß Sie ihre Probleme lösen können !!!!!!!! Grüße Husky [Diese Nachricht wurde von Husky am 17. Oktober 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pinsler Mitglied
 Ing. Konstruktionsleitung
 
   
 
      Beiträge: 248Registriert: 24.09.2002
 Bild zum schmunzeln im Profil :-)Inventor Pro. 10 mit SP3a
 Mechanical Desktop 2006 mit SP1
 |    erstellt am: 18. Okt. 2002 07:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo, Danke einmal für euere Antworten, wir werden uns den PC jetzt mal vom Mitarbeiter unter die Lupe nehmen mit diesen Hilfen von euch, mal sehn ob es besser wird :-) mfg und Danke   Pinsler
 ------------------Freunde sind Menschen, die Deine Vergangenheit akzeptieren, Dich in der Gegenwart mögen und in Deiner Zukunft zu Dir stehn
  ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tom76 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 44Registriert: 03.09.2002
 |    erstellt am: 21. Okt. 2002 12:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   | 
                        | mtl3d Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1544Registriert: 03.05.2002
 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux |    erstellt am: 21. Okt. 2002 13:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   | 
                        | CADNetwork - Enrico Reil Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 106Registriert: 21.10.2002
 |    erstellt am: 21. Okt. 2002 14:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo Forum'ler mit welchen Betriebssystemen arbeitet ihr?- Bei Windows 2000 bitte SP3 installieren
 - Bei Windows XP unbedingt SP1 drauf
 beide bekommt ihr hier: www.microsoft.de/download  Im Taskmanager könnt ihr nachschauen welcher Prozess die hohe Leistung in Anspruch nimmt.z.B. könnte man den Virenscanner kurzzeitig deaktivieren
 sonstige Programme die im Hintergrund laufen und nicht unbedingt nötig sind...
 *Pentium 3 und Quadro4 bremsen sich nicht gegenseitig. Die Karten laufen mit 1x, 2x und 4x AGP.  Bei neuen Systemen bitte auch unbedingt auf den Chipsatz des Mainboards achten!
 - bei Pentium auf einen Chipsatz von Intel achten
 - bei Athlon auf AMD Chipsatz achten (sind leider nicht mehr so gut zu bekommen)
 Der Chipsatz VIA oder noch schlimmer Sis ist absolut nicht zu empfehlen. Gerade bei dem Via KT 133A  kommt es in verbindung mit schnellen OpenGl Karten des öfteren zu "einfrierenden Rechnern". Rechner bleibt hängen, nichts tut sich mehr.Da hilft kein BIOS-Update sondern nur noch Board tauschen.
 Gruß Enrico Reil www.CADNetwork.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tom76 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 44Registriert: 03.09.2002
 AutodeskSeries6 & SolidWorks2001+PC:AMD2Ghz+600MBRAm
 |    erstellt am: 21. Okt. 2002 14:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  na dann las ich das lieber! bei idw´s hab ich nämlich schon größere probs gehabt, vielleicht ist das ja davon gekommen. mir fällt auch auf das ich dieses prob nur in der arbeit habe (amd rechner) zuhause hab ich den fall bis jetzt noch nicht gehabt(P4 mit rambus) also anscheinend umso besser der speicher um so weniger probs. GrussTom
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mtl3d Ehrenmitglied
 Konstrukteur
 
      
 
      Beiträge: 1544Registriert: 03.05.2002
 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux |    erstellt am: 21. Okt. 2002 16:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   | 
                        | Tom76 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 44Registriert: 03.09.2002
 |    erstellt am: 21. Okt. 2002 16:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   | 
                        | Doell Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 30.10.2002
 |    erstellt am: 30. Okt. 2002 17:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   | 
                        | wirkau Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 985Registriert: 11.03.2002
 |    erstellt am: 30. Okt. 2002 17:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   | 
                        | Siegfried Hubert Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 05.07.2001
 |    erstellt am: 30. Okt. 2002 17:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | berni91 Mitglied
 Konstrukteur, Sondermaschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 04.07.2002
 IV8SP1, Core2Duo, 4GB RAM, QuadroFX3500 |    erstellt am: 30. Okt. 2002 18:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hallo, ich hatte das gleiche Problem (winlogon frisst 99% der Prozessorzeit), bis ich Antivirus beim Systemstart deaktiviert habe. Wenn Inventor erst mal läuft, kann man ihn seltsamerweise wieder aktivieren. Viele Grüsse
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Pisarz Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 280Registriert: 05.03.2002
 AIP2011 Win7x64HP Z400/W3565(3.2GHz) 12GB RAM
 100GB SSD / 1TB Raid1
 MSI R5770 Hawk
 SpacePilot
 |    erstellt am: 30. Okt. 2002 19:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Zitat aus der Readme-Datei von IV6: Wenn Ihr Computer die folgende Systemkonfiguration aufweist, lesen Sie die darunter aufgeführten Punkte: -          Windows 2000 oder Windows XP-          RTS v3.25.010 (geliefert mit AIS 6)
 -          Norton Anti-Virus Corporate Edition v7.61 – mit aktiviertem Real Time File System-Schutz
 Bei dieser Konfiguration nimmt der winlogon.exe-Prozess beim Start des AIS-Produkts einen Großteil der CPU-Ressourcen in Anspruch, wodurch sich die Systemleistung extrem verlangsamt. Das Problem kann folgendermaßen behoben werden, solange es noch keine Problembehebung von Macrovision angeboten wird: -          Deaktivieren Sie den NAV Real Time File System-SchutzODER
 -          Aktualisieren Sie auf die Version Norton Anti-Virus Corporate Edition 8.x
 ------------------Grüße Jörgen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Doell Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 33Registriert: 30.10.2002
 |    erstellt am: 31. Okt. 2002 11:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
  Hab ein bischen rumgespielt. Offensichtlich macht NAV 2002 sowie auch 2003 Probleme. Der Rechner braucht ewig bis Iventor gestartet ist und hört auch nach Beendigung von Inventor nicht auf die Festplatte zu bearbeiten. Dieser Fehler tritt bei winXP als auch bei win2000 auf. Abhilfe:Bei NAV unter Optionen Auto Protect und Auto Protect beim Systemstart deaktivieren.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Siegfried Hubert Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 05.07.2001
 |    erstellt am: 01. Nov. 2002 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, es ist wirklich so: Wenn Autodesk Inventor Series 5 und Norton AntiVirus Auto-Protect zusammen läuft, brummt das System zwischen 80 und 99%.  Inventor oder eine andere Anwendung von Autodesk läuft jetzt bei mir, aber nur, wenn ich Norton AntiVirus Auto-Protect ausgeschaltet habe. Dies ist natürlich nicht Sinn der Sache.  Gibt es vielleicht irgendwo einen Patch, den ich übersehen habe?  Hier hat Autodesk doch wieder mal Blödsinn programmiert. Das Problem tritt bei mir bei keiner anderen Anwendung auf - auch nicht bei AutoCADLT.
 Gruß Siegfried  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Robby Lampe Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1026Registriert: 18.10.2000
 Autodesk InventorPro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen)
 Windchill ProductPoint
 Windchill Intralink
 |    erstellt am: 01. Nov. 2002 11:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Siegfried Hubert   
 Zitat:Original erstellt von Pisarz:
 Das Problem kann folgendermaßen behoben werden, solange es noch keine Problembehebung von Macrovision angeboten wird:
 
 
 Hier ist autodesk der falsche Ansprechpartner, sondern der Kopierschutzhersteller(http://www.globetrotter.com). ------------------gruß
 robby
 -----
 Moderator des AutoVue-Forum
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Siegfried Hubert Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 05.07.2001
 |    erstellt am: 01. Nov. 2002 11:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Robby Lampe:
 Hier ist autodesk der falsche Ansprechpartner, sondern der Kopierschutzhersteller(http://www.globetrotter.com).
 
 Hallo Robby,das mag so sein, aber bei wie vielen Firmen soll der Anwender von Autodesk Software denn nach Patches, Servicepacks. etc. suchen, damit der Kram mal einigermaßen läuft?
 Gruß Siegfried   
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |