|   |   |    | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |   |   |    | Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren  , ein Anwenderbericht
  |  
| 
Autor
 | 
Thema:  Baugruppen (272 mal gelesen)
 | 
 
 
                        Andy@SIC Mitglied Konstruktion
  
  
        Beiträge: 52 Registriert: 16.07.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Sep. 2002 11:13       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo alle miteinander, wie ist es Euch die letzten Tage ergangen? Bin mal wieder im Forum unterwegs und hab schon eine neue Frage: - Beim Zusammenbau der Bauteile habe ich immer das Problem, daß insbesondere bei kleinen Bauteilen nach platzieren der ersten Abhängigkeit die Bauteile immer "verspringen", d.h. sie verschwinden dann in einem größeren bauteil der Baugruppe. Dann schließe ich das Fenster "Abhängigkeiten platzieren", suche das Bauteil und ziehe es mir wieder vor. Und dann mache ich weiter. Ich kann mir vorstellen, daß mein Arbeitsstil nicht im Sinne des Erfinders ist. Kennt jemand Abhilfe wie man es leichetr machen kann? Gruß Andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
                        Meex Mitglied Technischer Zeichner
   
  
        Beiträge: 404 Registriert: 27.08.2002 Inventor 7 - SP1/2 Windows 2000 AMD 1900 GeForce4 Ti4400 1 GB Ram 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Sep. 2002 11:17       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Andy@SIC  
                         |  
                        
                        mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
      
  
        Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Sep. 2002 12:35       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Andy@SIC  
                        
  Hallo, wenn Du ein Teil im Nirwana absetzt, hast Du bestimmte Koordinaten und eine bestimmte Lage zu Deinen anderen Teilen. Im Prinzip bist Du aber nur im Stande die wahre Position (wg. 2D=Bildschirm) dann zu beurteilen, wenn Du die Ansicht drehst. Wenn das Teil in Wirklichkeit einen sehr großen Abstand zu der neuen Lage hat, wird es im günstigsten Fall in einer Achse auf das neue Maß gesetzt. Meist wird das Teil aber noch gedreht. Dabei wird (logischer Weise) zuerst gedreht und dann der betreffende Achsabstand geändert. Unter Umständen verschwindet dann Dein Teil noch tiefer im Nirvana. ciao Achim ------------------
  MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                       
 
                        Armin Keller Mitglied Konstrukteur
  
  
        Beiträge: 91 Registriert: 07.09.2001 Win2000prov, Inv5.3/SP 1+2 Inv6/SP 1+2 Inv7.0 MDT 6.0 PIII/1Gh/1GB RAM Elsa Syergie 2000/32 Ram 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Sep. 2002 17:34       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Andy@SIC  
                        
  Hallöle mitnand, ich kenne zwei Möglichkeiten. 1. das Teil platzieren, anschliesend per Maus in die Nähe der   vorgesehenen Position ziehen, dazwischen die Ansicht mehrmals drehen. 2. siehe das JPG-File, nach dem setzen des Häckchens kann man alle Abhängigkeiten vergeben ohne das es "rutscht" anschliesend muß der Aktualisierungknopf gedrückt werden, dann flutscht es. Gruß Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |  
                        
 | Anzeige.:
  Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
    |