Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Schnittansicht Farben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Schnittansicht Farben (526 mal gelesen)
Stahlseele
Mitglied
Dipl.-Ing (FH) Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Stahlseele an!   Senden Sie eine Private Message an Stahlseele  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stahlseele

Beiträge: 37
Registriert: 03.09.2001

Inventor 2010 64Bit
Vault Manufacturing
Windows 7

erstellt am: 13. Sep. 2002 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

in einer *.iam kann man ja Schnittansichten definieren. Die Schnittflächen werden nun so seltsam "grobpixelig" dargestellt, kann man da auch irgendwie eine andere Darstellung wählen, die irgendwie hübscher ist? Ich bräuchte dies für eine Präsentation auf einem Projektor und da wäre etwas kontrastreicheres schon dankbar.

Schönes Wochenende
Gruß Stahlseele

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 13. Sep. 2002 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stahlseele 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stahlseele!
Ist leider nicht möglich.
Wenn das Assembly nicht allzu groß ist, dann schneidest Du bei jedem Bauteil mit Extrusion Differenz einen Teil weg, färbst diese Extrusion ein, und schon hat man ein Schnittmodell wie früher aus der Werkstatt.
Bei 100 Teilen wird das aber etwas fad ...

lg
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1148
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 13. Sep. 2002 22:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stahlseele 10 Unities + Antwort hilfreich

mtl3d
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von mtl3d an!   Senden Sie eine Private Message an mtl3d  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mtl3d

Beiträge: 1544
Registriert: 03.05.2002

Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux

erstellt am: 14. Sep. 2002 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stahlseele 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Murphy,

Das Teil hast Du aber "hart" aufgeschnitten, nicht schlecht! Läuft Die nicht auch auf Deiner Homepage?

Wenn er so etwas meint, dann sollte er ein abgeleitetes Teil mit einem "Abzugskörper" machen. Dadurch bliebe das Originalteil erhalten. So mach ich es jedenfalls bei manchen Visualisierungen. Anschließend kann es in 3DS MAX weiterbearbeitet und zum "Leben" erweckt werden (mit animierter Kinematik (IK), animierten Materialien, Bump-Mapping, echten Schatten, echter Spiegelung, hochkarätiger Beleuchtung, guter Scene, Kamarafahrten,.... ). Selbst ein- und ausströmende Gase sind machbar.

Wenns sehr viele Teile sind, würde ich vielleicht die Außenteile transparent machen um das Innenleben zu zeigen (kann man dann auch von allen Seiten sehen). Ich habe mein Dampfmaschinenvideo mit 3DS-MAX  (auf meiner Homepage)ebenso nicht aufgeschnitten, sondern die Zylinder und Ventile durchsichtig werden lassen (animiert).

ciao

Achim

------------------

MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie

[Diese Nachricht wurde von mtl3d am 14. September 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von murphy an!   Senden Sie eine Private Message an murphy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy

Beiträge: 1148
Registriert: 09.07.2002

erstellt am: 14. Sep. 2002 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stahlseele 10 Unities + Antwort hilfreich


MiniStuart.gif

 
Mit meinem Bild wollte ich eigentlich nur zeigen, was Tom vorgeschlagen hat. Normalerweise schneidet man nur wenige Teile, von 100 vielleicht mal 5 oder 10. Trotzdem ist es ein wenig Arbeit.

Achim: Eine Animation von diesem Gasmotor habe ich noch nicht ins Netz gestellt, sie ist aber in Mache. Wer preiswerte Animationen braucht, so wie die nebenan, für 50 Euro gibt's den ULEAD-GIF-Animator. Mit MAX haben sie völlig recht, das ist und bleibt eine Welt für sich.

Mit durchsichtigen Gehäuseteilen habe ich in der Montage sehr gute Erfahrungen gemacht, weil diese Technik eben sehr flott machbar ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz