| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Schnittverlauf im 45° winkel? (1991 mal gelesen)
|
Tom76 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 03.09.2002 AutodeskSeries6 & SolidWorks2001+ PC:AMD2Ghz+600MBRAm
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! ich hab hier ein Problem, ich muß ein rohr schneiden das im 45° winkel 2Bohrungen drin hat, damit ich die Bohrung vermaßen kann(und ne neue Schnitansicht da ist). nun fängt mir aber der befehl schnittansicht keine mittellinien was heißt, ich kann das teil auch nicht schneiden. wie macht man sowas am besten? gruss Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom76
|
Tom76 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 03.09.2002 AutodeskSeries6 & SolidWorks2001+ PC:AMD2Ghz+600MBRAm
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@rooby danke erstmal! funktioniert das denn nur in der Basisansicht? aber das ist dann doch auch nur ungefär. die linien funktion fängt auch keine Punkte(was eigentlich schon ein bisschen schwachsinnig ist). die skizze hab ich erstellt aber ich bekomme im menü der RMT keine auswahlmöglichkeiten die irgendetwas mit "Schnittverlauf wählen" zu tun haben. und mit dem schnittansichts befehl kann ich die linie auch nich auswählen! was mach falsch? gruss tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom76
|
Tom76 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 03.09.2002 AutodeskSeries6 & SolidWorks2001+ PC:AMD2Ghz+600MBRAm
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@robby thx man! aber ich glaub du hast ne neuere Inventor version wie ich (vers5.0) kannst du das vielleicht zurückspeichern? hab nun auch mal iein Jpeg angehängt da könnt ihr euch den fall mal anschauen!
Gruss Tom [Diese Nachricht wurde von Tom76 am 05. September 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom76
Hallo, noch einfacher und vielleicht sinniger: - Button "Schnittansicht", - Die Ansicht anklicken, in der der Schnittverlauf eingezeichet werden soll, der Rand der Ansicht wird rot, - Schnittlinie zeichnen: mit der Maus über die Bohrung fahren, dann kannst Du den Mittelpunkt "an einem Faden" herausziehen, den Anfangspunkt der Schnittlinie setzen (achte dabei auf den Faden, er muß auf der Mitte der Bohrung enden) danach je nach dem weitere Linien zeichen oder RMT-> fertig. Dann hast Du die Schnittansicht am Fadenkreuz hängen und kannst sie auf der gewünschten Seite absetzten. Die Ansicht wird der Richtung automatisch angepasst. ciao Achim ------------------
MTL GmbH, Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom76 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 03.09.2002
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000 Autodesk Inventor Pro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen) Windchill ProductPoint Windchill Intralink
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom76
Hallo Tom, ich weis nicht aus welchem Grund du keine zwei Schnitte hineinlegen kannst, aber falls du da auch mit Ausbrüchen realisren kannst musst du bis zum Erscheinen von IV6 da noch etwas tricksen. Die IV5-Variante kommt heute abend erst. Das Modell kannst du auch an meine E-Mail-Adresse senden. gruß robby
------------------ alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom76 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 03.09.2002
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@robby danke für das angebot aber das sind fremdfirmen daten! vesenden is nich! aber ich hab jetzt ne möglchkeit gefunden das ganze hinzu bekommen. von der verdeckten bohrungs kante einfach ne linie im 90! winkel weg zeichnen und wo sich die schneiden hab ich den genauen mittelpunkt der Bohrung. der weg ist zwar ziemlich umständlich aber funktioniert hoffe die packen beim IV6 ne menge neuer funktionen rein! gruss Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 05. Sep. 2002 19:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom76
|
Bruckner_Alex Mitglied freiberuflicher Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 363 Registriert: 02.01.2002 IV 2011, Solidworks 2010; Win7 64; Core2 Duo E8600; 8 Gb;Arbeitsbereich mit 2x WD740GD im Raid; FX 3800; Dell M90; Intel Core Duo T7600 mit FX 3500M und 4GB
|
erstellt am: 06. Sep. 2002 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom76
Hallo zusammen, ich sag lieber nichts zu Schnitten in IV! Glaubt mit ja sowieso keiner, daß ein mit "Fangpunkten" und "Spur" eingefügter Schnittverlauf nach einer kleinen Bauteiländerung (außerhalb des Schnittes) plötzlich nicht mehr da ist wo er hingehört, Maße im Schnitt hängen in der Luft... also: Schnittverlauf wieder mit Skizze einbinden. Man macht in der Ansicht, in der der Schnittverlauf liegt noch einen unterbrochenen Schnitt, Ergebnis siehe oben! Sag ich doch : glaubt keiner, darum erzähl ich das auch nicht. Grüße Alex PS: hoffentlich ist mit IV 6 endlich produktives Arbeiten möglich! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom76 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 03.09.2002
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! anscheinend habe ich mich nicht genau genug ausgedrückt! ich habe keine Probleme mit der Schnittdarstellung ansich, das ist schon simpel, nur im meinem fall kann ich denn schnitt bloß ungefähr reinlegen.(ob das reicht frage ich mich!) für manche anwendungsfälle genügt das ja vielleicht.(bei uns nicht!) Vieleicht ist ja bei der Sinnflut von neuen Funktionen in IV6 auch ein objektfang im ableitungsbereich dabei und ich glaube nicht das mich sowas überfordern würde:-) Gruss Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bruckner_Alex Mitglied freiberuflicher Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 363 Registriert: 02.01.2002 IV 2011, Solidworks 2010; Win7 64; Core2 Duo E8600; 8 Gb;Arbeitsbereich mit 2x WD740GD im Raid; FX 3800; Dell M90; Intel Core Duo T7600 mit FX 3500M und 4GB
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom76
Hallo Tom, sicher kannst Du den Schnitt genau auf 45° legen. Im Skizzenmodus kannst Du Maße reinlegen, Abhängigkeiten setzen... Sollte mal ein Mittelpunkt nicht so wollen wie Du das wünscht, leg einfach einen Punkt drauf, der ist dann einfacher zu händeln. Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tom76 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 03.09.2002
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tom76 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 03.09.2002 AutodeskSeries6 & SolidWorks2001+ PC:AMD2Ghz+600MBRAm
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das hört sich ja alles nicht schlecht an mit abhängigkeiten und bemaßen! aber im skizziermodus habe ich keinen bezug mehr zu der ansicht?!? was heißt ich kann skizzieren aber ich kann die skizze nicht an der ansicht ausrichten! also ich glaub langsam das an meinen einstellungen was nich stimmt, gibt es da was in sachen Fang optionen? gruss tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bruckner_Alex Mitglied freiberuflicher Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 363 Registriert: 02.01.2002 IV 2011, Solidworks 2010; Win7 64; Core2 Duo E8600; 8 Gb;Arbeitsbereich mit 2x WD740GD im Raid; FX 3800; Dell M90; Intel Core Duo T7600 mit FX 3500M und 4GB
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tom76
|

| |
Tom76 Mitglied

 Beiträge: 44 Registriert: 03.09.2002
|
erstellt am: 10. Sep. 2002 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|