| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Wer hat (oder Arbeitet mit einer) Spacemouse??? (607 mal gelesen)
|
Bandito Mitglied CAD-Konstrukteur - Produktmanager

 Beiträge: 72 Registriert: 07.05.2002 P4 3200 2048MB PC400, Q4 980 XGL, 240GB Raid 1GB-Lan AIP 9 Win XP SP2 Mopped mit 1200cc und 122 PS Besser als jedes Servicepack.
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute, würde mich mal Interresieren wer hier im Forum alles mit diesem 3D-Eingabegerät Arbeitet, und was euch das bringt.Welchen Typ habt ihr ? Deluxe oder normal oder was ganz effes? Falls jemand eine abzugeben hat, findet er bei mir auch ein offenes Ohr. Also, tut euch keinen Zwang an, schreibt was. Bis kaya, Bandito ------------------ Wer später bremst ist länger schnell.... :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bandito
Hi Bandito, was es bringt? Nimm die Suchenfunktion undd es erschlägt Dich! Hergeben? Nie und nimmer! Wenn die Tasten belegt sind fummelst Du wesentlich weniger auf der Tastatur rum. Was man/frau auf den Tasten unterbringt ist ganz unterschiedlich. Bei mir (SM Classic) 1 = Abstand messen 2 = Skizzieren 3 = Abhänigkeit plazieren 4 = Escape 5 = allgemeine Ansicht (mit Umschaltung) 6 = letzte Ansicht 7 = Ansich ausrichten nach 8 = Isometrie Quicktip = Fensterwechsel Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi S Mitglied
 
 Beiträge: 266 Registriert: 31.01.2002 IV10 SP3a; Win XP Pro SP1 Pentium 4 3.4GHz 4 GB RAM Quadro FX3400
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bandito
Hallo Bandito, wir arbeiten mit Spaceball 4000FLX und mit Spacemouse Plus, beide sind sehr hilfreich beim Arbeiten im 3D bereich. Manche arbeiten lieber mit dem Ball andere lieber mit dem Puck, ist einfach Geschmackssache, in den Fuktionen sind beide gleich, haben auch den gleichen Treiber. Wenn Du günstig an ein 3D-Eingabegerät kommen möchtest probiers mal bei Ebay oder bei Dell......  Grüße Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bandito Mitglied CAD-Konstrukteur - Produktmanager

 Beiträge: 72 Registriert: 07.05.2002 P4 3200 2048MB PC400, Q4 980 XGL, 240GB Raid 1GB-Lan AIP 9 Win XP SP2 Mopped mit 1200cc und 122 PS Besser als jedes Servicepack.
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ghostbyte Mitglied

 Beiträge: 47 Registriert: 03.06.2002
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bandito
Hallo Bandito, wenn du jetzt noch "nur" mit der Tastatur arbeitest, dann werden die ersten Stunden mit dem Spaceball ev. hart sein... aber wenn du mal das Feeling hast, dann wirst du das Ding nie mehr weggeben wollen! Ich persönlich benutze die frei definierbaren tasten so gut wie nie, aber das ist gewöhnungssache. Wir haben hier den Spaceball - weiss nicht, ob es da überhaupt verschiedene gibt - egal von welchem Anbeiter, es scheinen alle von Logitech zu sein, sie unterscheiden sich nur in der Farbe und mit dem aufgedruckten OEM-Verkäufernamen. Ich habe leider nur aus der Evaluationsphase einen kleinen Vergleich, aber ich finde die Kugel viel ergonomischer als die Pucks (Spacemaus, wovon es hier viele Konkurrenzprodukte gibt) Fazit: Der Spaceball ist teuer (doppelt so teuer wie eine Spacemaus), aber in der Anwendung Gold wert! Zum Evaluieren kannst du sicher beim Händler oder direkt bei www.3dconnection.com ein Ansichtsexemplar besorgen. Gruss Rolf
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NobbiB Mitglied
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.12.2001 MS Windows XP Pro SP2 P4 3,4 GHz, 2GB RAM, Nvidia Quadro4 XGL900
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bandito
Hi Bandito, hab eine SpaceMouse Plus XT und einen HP Spaceball 4000 FLX. Persönlich finde ich die SpaceMouse besser, da sie wesentlich "feinfühliger" ist und sehr solide verarbeitet ist. Allerdings finde ich, daß im Gegensatz zum Spaceball die Tasten etwas unergonomisch angebracht sind. Beim Spaceball habe ich immer das Problem, daß nach einer Weile "der Bildschirm anfängt zu wandern". Soll heißen, daß sich das Modell bzw. Zeichnung anfängt zu drehen. Bin aber mit diesem Problem anscheinend nicht alleine, wie so einige Foren behaupten. Liegt anscheinend an der verwendeten Hardware, die sich beim Erwärmen "verzieht" und diesen Effekt hervoruft. Hoffe geholfen zu haben! NobbiB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mtl3d Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1544 Registriert: 03.05.2002 Pro/E Wildfire, Mechanica, Acad, Inventor, 3DS-MAX, NT, W2K, XP, Linux
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bandito
|
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bandito
Hallo zusammen, seit dem Inventor 1 arbeite ich mit den 3D-Mäusen. Zuerst mit dem CyberPuck, ohne Knöpfe, dann mit dem CADman mit 4 Knöpfen. Seit eine Weile mit der SpaceMouse Classic. Grund: Die hat einfach mehr Tasten zum belegen. Auch mit Funktionen, die ich ohne die SpaceMouse nicht habe (z.B. messen). Ich bin der Meinung, daß man mit einer 3D-Maus schneller arbeiten kann. Ich erstelle eine Skizze und drücke anschliesend auf der 3D-Maus "e" und bin sofort in der Extrusion. Oder im Zusammenbau: während der Vergabe der Abhänigkeiten kann ich die Baugruppe drehen. ------------------ Gruß Bernhard Ruf http://Inventor.CAD.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bandito Mitglied CAD-Konstrukteur - Produktmanager

 Beiträge: 72 Registriert: 07.05.2002 P4 3200 2048MB PC400, Q4 980 XGL, 240GB Raid 1GB-Lan AIP 9 Win XP SP2 Mopped mit 1200cc und 122 PS Besser als jedes Servicepack.
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tolle Resonanz auf meinen Beitrag. Das man i IV auch keine Taqsten selber mit Funktion belegen kann ist sowieso nicht tool. Würde auch gerne mehr mit der Tastatur achen können, zum Beispiel Abstand messen und so. Aber dafür habe ich noch keinen Lösungsweg gefunden. Kennt jemand "geheime" Shortcuts? Bis kin Bandito
------------------ Wer später bremst ist länger schnell.... :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Uwe.Seiler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
   
 Beiträge: 1183 Registriert: 18.04.2002 HP xw6000 - Dual XEON 2,4GHz - 2GB DDRAM - 980 XGL (Treiber 84.26) - XP SP1 - IV11 SP3
|
erstellt am: 20. Aug. 2002 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bandito
Hallo an alle, wir haben den Puckman von Logitech (keine Tasten). Gab's im Bundle mit dem Inventor dazu. Ist eine schöne Sache, da sich das Modell viel feinfühliger drehen lässt und damit die Abhängigkeiten besser positioniert werden können. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Bringen mir die zusätzlichen Tasten wirklich so viel mehr, das es sich lohnen würde nochmals 550,--EURO auszugeben ? Bin um jede Anregung dankbar. Viele Grüße Uwe S. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |