Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  gleichzeitiges Bewegen versch. Bauteile

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  gleichzeitiges Bewegen versch. Bauteile (874 mal gelesen)
dirkmueller
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von dirkmueller an!   Senden Sie eine Private Message an dirkmueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dirkmueller

Beiträge: 3
Registriert: 16.08.2002

erstellt am: 16. Aug. 2002 23:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Backen.jpg

 
Hallo Leute

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Folgendes Problem: Ich möchte 2 versch. Bauteile, noch dazu in verschiedenen Baugruppen mit einem Startschuss bewegen.
Bauteil 1.) Säge auf Schlitten; und der Schlitten soll verfahren
Bauteil 2.) Säge soll während des Verfahrens des Schlittens eine Schwenkbewegung (Zustellung mittels Vorschubzylinder)ausführen.
Beide Bewegungen laufen einzeln sehr gut, aber keine Ahnung wie zusammen.
Desweiteren gleiches Problem aber andere Anwendung:
Zustellung von Backen mittels Pneuzylinder (einer von links, einer von rechts, und dazwischen das zu spannende Teil.
Beide sollen gleichzeitig verfahren (der Haken ist auch hier wieder:
zwei verschiedene Baugruppen da verschiedene Zylinder und Wege)

Da ich absolut keinen Plan habe wie man mit Gleichungen umgeht (schätze mögliche Lösung) wäre ich für gute Tips sehr dankbar

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robby Lampe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Robby Lampe an!   Senden Sie eine Private Message an Robby Lampe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robby Lampe

Beiträge: 1026
Registriert: 18.10.2000

Autodesk Inventor
Pro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen)
Windchill ProductPoint
Windchill Intralink

erstellt am: 17. Aug. 2002 02:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirkmueller 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,
zwei Wege fallen mir dazu ein:
1. Die Baugruppen in abgeleitete Komponenten umzuwandeln
2. Steuerung übe Exceltabelle und Adaptivität
Erstelle doch mal ein Beispiel was Du ins Internet stellen kannst.

gruß
robby

------------------
alltrotec GmbH
http://www.alltrotec.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SEHER
Mitglied
Systemanalytiker


Sehen Sie sich das Profil von SEHER an!   Senden Sie eine Private Message an SEHER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SEHER

Beiträge: 1203
Registriert: 13.03.2001

Inventor 2 bis 2022
häufig wechselnder Rechnerverkehr

erstellt am: 17. Aug. 2002 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirkmueller 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,
sind diese 2 Bewegungen in Abhängigkeit zu bringen, mittels Parameter?
z.B. der Schwenkwinkel ist von dem Schlittenweg abhängig...

Gruß aus dem Rheinland
Seher

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dirkmueller
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von dirkmueller an!   Senden Sie eine Private Message an dirkmueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dirkmueller

Beiträge: 3
Registriert: 16.08.2002

erstellt am: 17. Aug. 2002 21:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo seher

Wenn die Lösung über parameter möglich ist weiß ich nicht wie.
Der Weg ist nicht zwingend abhängig von der Schwenkbewegung.
Nur der Start sollte gleichzeitig erfolgen.

dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dirkmueller
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von dirkmueller an!   Senden Sie eine Private Message an dirkmueller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dirkmueller

Beiträge: 3
Registriert: 16.08.2002

erstellt am: 17. Aug. 2002 21:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Robbi
ich würde das problem gerne über exel-tabelle lösen, hab es aber noch nie gemacht.
hast du einen guten beispiellink zu diesem thema?

dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SEHER
Mitglied
Systemanalytiker


Sehen Sie sich das Profil von SEHER an!   Senden Sie eine Private Message an SEHER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SEHER

Beiträge: 1203
Registriert: 13.03.2001

Inventor 2 bis 2022
häufig wechselnder Rechnerverkehr

erstellt am: 19. Aug. 2002 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dirkmueller 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dirk,
egal ob über Parameter (interne Variablen) oder Excel-Tabelle (globale Variablen) kannst Du nur eine Variable für die Bewegung aktivieren. Dies ist leider beim Inventor so. Also mußt Du die 2 Bewegungen in Abhängigkeit bringen. Ein weiterer Ausweg wäre eine Applikation wie z.B. Simply Motion von MechanicalDynamics. Damit kannn man unabhängige Bewegungen aktivieren.
Gruß
Seher

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz