| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Darstellung mehrerer Positionen in IDW (159 mal gelesen)
|
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 19. Jun. 2002 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe in meiner Konstruktion einen Hubzylinder der fast die gesammten Bauteile bewegt. Den Hub hab ich logischerweise über einen Parameter im Zusammenbau des Zylinders simuliert. Kann ich nun in einer IDW "beide" (geschlossen/geöffnet) Positionen darstellen (wär mehr als nur wünschenswert) ohne dabei getrennte IAM-Dateien zu verwenden? ------------------ mfg Siegfried Schachinger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi D Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 184 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 19. Jun. 2002 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schachinger
|
Flodur Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 10.09.2001
|
erstellt am: 19. Jun. 2002 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schachinger
Hallo Herr Schachinger! Ich habe folgenden Vorschlag: In der Baugruppe werden die beweglichen Teile zweimal eingefügt und in den jeweiligen Endlagen platziert. Am einfachsten geht das, wenn die Teile in einer Baugruppe zusammengefaßt sind. In der Zeichnungsableitung die Ansicht im Browser markieren. Mit der rechten Maustaste auf die markierte Ansicht klicken -> "Inhalt einblenden" wählen. Jetzt werden die Einzelteile/Baugruppen in ihrer Baumstruktur angezeigt. Mit der rechten Maustaste auf eine der Baugruppen klicken -> "Eigenschaften" anwählen, Linienschrift "Nach Norm" deaktivieren. Nun kann für das gewählte Bauteil bzw. Baugruppe eine von der Norm abweichende Linienart angewählt werden. Viel Glück, Rudi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 Inventor 2019, Win10, Intel Core i7-9700 @ 3.00GHz, 64 GB RAM, Quadro K2000D
|
erstellt am: 19. Jun. 2002 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich glaub ich muss mich echt an der nase nehmen! funktioniert einwandfrei! das ich das nicht selbst kappiert hab - is mir schon fast etwas peinlich *g* danke Andi & Flodur ------------------ mfg Siegfried Schachinger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |