Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  IV SEHR langsam

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  IV SEHR langsam (402 mal gelesen)
Mavag
Mitglied
Maschinenzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Mavag an!   Senden Sie eine Private Message an Mavag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mavag

Beiträge: 36
Registriert: 24.05.2002

erstellt am: 14. Jun. 2002 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute
Also wircklich, bin etwas entäuscht vom IV.
Jedes mal wenn ich aktualisiere hat er eine Ewigkeit. Woran kann das liegen?
Die pagefile.sys hab ich schon partitioniert mit 4GB.

Mein Rechner: Compaq Evo 300
              Pentium 4 1.7 GHz
              512 MB SDRAM
              nVidia Ge Force2 MX400 32 MB
              Windows NT4 SP6
              IV 5 SP3
             
Bitte helft mir, denn so kann ich nicht meine Arbeit erledigen.
Danke euch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robby Lampe
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Robby Lampe an!   Senden Sie eine Private Message an Robby Lampe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robby Lampe

Beiträge: 1026
Registriert: 18.10.2000

Autodesk Inventor
Pro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen)
Windchill ProductPoint
Windchill Intralink

erstellt am: 14. Jun. 2002 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mavag 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mavag,
setze die pagefile.sys auf 3GByte zurück. Ansonsten P4 und SDRAM ist nicht die Lösung sollte, aber trotzdem ausreichend funktionieren.
Grafikkarte-Treiber entsprechend der Zertifizierung?

gruß
robby

------------------
Sales/Support
alltrotec GmbH
http://www.alltrotec.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LK36
Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von LK36 an!   Senden Sie eine Private Message an LK36  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LK36

Beiträge: 1800
Registriert: 14.03.2002

i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro

erstellt am: 14. Jun. 2002 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mavag 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja, das ist nicht gerade ein "Superteil" für den IV (mehr RAM, bessere - OpenGL fähige - Garfikkarte), aber prinzipell auch nicht zu schlecht.
Eher liegt es wohl an der Arbeitsweise, was Du nicht näher beschreibst. Wieviele Dateien, Baugruppen, usw. sind geöffnet, d.h. wieviel muss aktualisiert werden ? Hast Du nebenbei noch 2D-Ableitungen offen ? Wieviel Teile sind in der/den Baugruppen ?
Arbeitest Du lokal, oder holst Dir Deine Projekte von einem Server, also übers Netzwerk ?

------------------
Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mavag
Mitglied
Maschinenzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Mavag an!   Senden Sie eine Private Message an Mavag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mavag

Beiträge: 36
Registriert: 24.05.2002

erstellt am: 14. Jun. 2002 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also:
Meine Baugruppe besteht aus etwa 60 Bauteilen.
Ob ich meine Dateien auf meiner Festplatte oder auf dem Server habe ist egal. Genau gleich langsam.
Es ist immer nur diese eine Datei geöffnet.
Nebenbei habe ich nichts mehr geöffnet.

Bringen diese angaben etwas mehr?
Danke euch für die prompte Hilfe.
Gruss MAVAG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RobertS
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von RobertS an!   Senden Sie eine Private Message an RobertS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobertS

Beiträge: 41
Registriert: 19.02.2002

Inventor 2008 + 2009

erstellt am: 14. Jun. 2002 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mavag 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mavag,

da Du sagst, das das Problem nur beim aktualisieren auftritt gehe ich mal davon aus, das es nicht am Grafiktreiber liegt. Trotzdem würde ich mal prüfen ob 1) 32 bit Farben eingestellt sind und 2) Der Nvidia Originaltreiber (also nicht Treiber vom Kartenhersteller z.B Asus) verwendet wird.
Ich würde mal checken
- Taskmanager: Welche Prozesse laufen / wieviel Speicher belegen diese
- Sind Virenscanner, Firewalls etc... eingeschaltet
- Sind unnötig Programme offen (Outlook,Word...)

- sind viele Teile Adaptiv?
- sind inkosistente Abhängigkeiten vorhanden?

Wenn Du hier etwas Sorgfalt walten lässt, so müsstest Du eigentlich einigermaßen aktzeptable Performance haben. (Ich verwende P3 866 mit 1 GB Ram und bin eigentlich schon noch zufrieden.)

Gruss, Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mavag
Mitglied
Maschinenzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Mavag an!   Senden Sie eine Private Message an Mavag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mavag

Beiträge: 36
Registriert: 24.05.2002

erstellt am: 14. Jun. 2002 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Robert
Ich danke dir viel mal.
Es waren die Adaptivitäten die ich zu viele hatte.
Wie, wann und wo braucht man eigentlich die Adapt. eigentlich?
Gruss Goran

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RobertS
Mitglied
Projektleiter


Sehen Sie sich das Profil von RobertS an!   Senden Sie eine Private Message an RobertS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobertS

Beiträge: 41
Registriert: 19.02.2002

Inventor 2008 + 2009

erstellt am: 17. Jun. 2002 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mavag 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Goran,

also hier der vollständigkeit halber nochmal kurz erwähnt:

Ich verwende die Adaptivität um Bauteile "flexibel" zu gestalten. Z.b Wenn ich im ZB ein Bauteil konstruiere, verwende ich so wenig Maße wie nötig (also nur Fix-Maße, welche Eingehalten werden müssen). Alles andere versuche ich dann über Zusammenbauabhängigkeiten und eben die Adaptivität zu erreichen. Z.B. Wenn ich eine Befestigung zwischen zwei Teilen konstruiere, so lege ich Zb. die Kontur als U-Profil fest. Ich definiere nur die Dicke des U-Profiles und schalte nach der Extrusion das Teil adaptiv. Danach kann ich die beiden Seitenflächen an das Bauteil legen indem ich die Zusammenbauabhängigkeiten benutze. Die Höhe des U-Profiles ergibt sich somit aus dem Zusammenbau. Die Länge der beiden Seitenflächen kann ich dann ebenso frei gestalten.
Es gibt aber sicherlich noch sehr viele andere Anwendungsfälle...

Ansonsten findest Du im Forum noch hier weitere Infos: http://www.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/000856.shtml

Viele Grüße, Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz