| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ausbruch mit Inventor (227 mal gelesen)
|
Skeater Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 25.05.2002
|
erstellt am: 25. Mai. 2002 23:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wirkau Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 985 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skeater
|
rr.parker Mitglied techn. Angestellter

 Beiträge: 16 Registriert: 17.04.2002
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skeater
Hi Skeater, ich selbst stand vor einigen Tagen vor diesem scheinbar unlösbarem Problem und habe mir wie folgt geholfen: 1. einen ganz normalen Schnitt durch das gewünschte Teil erstellen. (der "intelligente" INVENTOR schneidet natürlich jetzt alles komplett durch (der DEPP)) 2. da ich aber nur einen bestimmten Teil des Schnittes sehen möchte erstelle ich mir von diesem einen Teilausschnitt. o.K ? 3. nun erstelle in Deiner IDW ein zweites Blatt und schiebe im Browser den ersten kompletten Schnitt (nicht den Teilausschnitt) auf dieses Blatt. Nun befindet sich auf Deiner Zeichnung nur der Teilausschnitt. Probier mal, bei mir hat`s funktioniert Gruß Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skeater
Hi! Ausbruch gibt leider noch nicht. Ich behelf mir in so Fällen immer, in dem ich einen kurze Schnittlinie in dem Bereich mache, den ich sichtbar haben will. Nun hab ich einen "kleine" Schnitt den ich plaziere und vermasse. Braucht zwar etwas mehr platz auf dem Papier aber in Zeiten, in denen Ansichten wesentlich schneller als früher in 2d oder auf dem Papier zu erzeugen sind, ist das kein Problem denke ich. Wie du die Schraube davor "bewarst" geschnitten zu werden weisst du? Grüsse J. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
VSchirmer Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 26 Registriert: 23.04.2002
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skeater
|

| |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skeater
Hallo Vschirmer, das ist ganz einfach: in der 2D Ableitung die Ausgangsansicht (nicht den schnitt) mit der rechten Maustaste anklicken > Inhalt einblenden anwählen. Im Browser erscheinen nun innerhalb der Ansicht die Teile und Baugruppen. Nun einen rechtsklick auf das Teil, das nicht geschnitten werden soll (oder vieles andere mehr, wie andere Strichart,..) und den Schnitt anklicken. Nun wird das Teil nicht mehr geschnitten. Übrigens kann ich auch auf einzelne Feature in den Teilen zurück greifen und diese darstellunsgetchnisch verändern. Alternative: Shift - rechte Maustaste > Filter "Bauteil" (NICHT ELEMENT, sorry) anwählen, bauteil in der Ansicht anklicken, rechtsklick und Schnitt abschalten. Hoffe das hilft, Grüsse J. [Diese Nachricht wurde von invhp am 28. Mai 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |