| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Variantensteuerung (252 mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Inventor-Spezialisten, kann mir vielleicht einer von Euch einen Tipp geben wie ich folgendes Problem lösen kann? Habe eine Baugruppe (Tank) mit diversen innenteilen (Absperrung, Überlaufrohr etc.). Nun möchte ich diese Baugruppe bzw. auch alle Maße, auch die der Einzelteile, über eine Excel-Tabelle steuern. Um nun auf eine andere Tankvariante umzuschalten kann ich in der Baugruppe im Modellbaum einfach die Quelle ändern (andere Excel-Tabelle für andere Version z.B. Version2) jedoch wird nicht automatisch die Verknüpfung der Excel-Tabelle in den Einzelteilen geändert. Diese Verknüpfung zeigt ja noch auf die erste Variante (Version1). Also entfällt diese Möglichkeit. Habe einen Lösungsansatz der wie folgt geht: 1. Kopiere die Excel-Datei z.B. Version1 in Version2 und ändere die Maßangaben. 2. Benenne die Datei Version1 in Versionx um. 3. Benenne die Datei Version2 in Version1 um. 1-3 ist eigentlich nur ein Vertauschen der Dateien. Beim nächsten Laden wird die neue Version regeneriert. Diese Lösung würde ich aber nur als letztes Mittel einsetzen, wenn sich keine bessere findet! Wie sieht es aus? ich hoffe es ist jemand da der mir eine bessere Lösung anbieten kann?
Gruß Werner
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FooFighter Mitglied Systembetreuer AutoDesk
 
 Beiträge: 151 Registriert: 01.10.2001
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Also ich würde in einem Workbook evtl. für jede Tank-Variante eine Tabelle erstellen und dort die entspr. Daten eintragen. Diese Varianten dann namentlich in eine Listbox auf Tabelle1 verwalten und durch Auswahl die Daten in die entspr. Felder in Tabelle1 pumpen. Gruß Foo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FooFighter Mitglied Systembetreuer AutoDesk
 
 Beiträge: 151 Registriert: 01.10.2001
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|

| |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 04. Mai. 2002 18:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|