|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Synergy III (1636 mal gelesen) | 
 | Hans L Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 131Registriert: 07.01.2002
 AIS + Subscription, 2x P4 / 2,8 GHz
 1 GB DDR Ram
 Quadro 4
 XGL 580
 Spacemouse Plus XT
 |    erstellt am: 17. Apr. 2002 14:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Kollegen, wir haben weiterhin mit unserer Synergy III so unsere Problemchen. Es läuft einfach nicht lupenrein! Wer hat auch eine Synergy III in Verbindung mit IV 5 und Windows 2000? Funktioniert das wirklich "problemlos"? Was habt ihr für einen Treiber? Welche Einstellungen sind am günstigsten dafür? Gruß Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | huh Mitglied
 Konstruktionsbüro
 
  
 
      Beiträge: 53Registriert: 04.03.2002
 Intel 2,4 GHz - 1024 RAM - ATI Fire GL8800 - W2K - IV8.0 |    erstellt am: 17. Apr. 2002 15:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   | 
                        | LK36 Ehrenmitglied
 MB-Techniker / Konstruktion
 
      
 
      Beiträge: 1800Registriert: 14.03.2002
 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro |    erstellt am: 17. Apr. 2002 15:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   | 
                        | Bernhard Ruf Mitglied
 UnRuhestand
 
 
  
 
      Beiträge: 1429Registriert: 30.07.2001
 |    erstellt am: 17. Apr. 2002 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   | 
                        | Hans L Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 131Registriert: 07.01.2002
 AIS + Subscription, 2x P4 / 2,8 GHz
 1 GB DDR Ram
 Quadro 4
 XGL 580
 Spacemouse Plus XT
 |    erstellt am: 17. Apr. 2002 15:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hab bei Zusammenbauten (ab ca. 200 Teilen) immer ein unangenehmes Ruckeln beim Orbit. Reagiert einfach etwas verhalten. Ein exaktes Drehen in die gewünschte Position ist daher äußerst schwierig. Ist das bei Euch auch so?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Angelika Preiwuss Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1169Registriert: 12.07.2000
 |    erstellt am: 17. Apr. 2002 15:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   
  Hallo Hans, bitte bei Elsa AppSet auf Default Settings stehen lassen nicht auf Inventor stellen. Wenn auf Inventor gestellt wird gibts Probleme mit Inventor. Im Inventor auf konservative Einstellung gehen, dann klappts auch mit der Gloria (Werkzeuge Anwendungsoptionen Hardware auf Konservative...)Gruss Angelika
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hans L Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 131Registriert: 07.01.2002
 AIS + Subscription, 2x P4 / 2,8 GHz
 1 GB DDR Ram
 Quadro 4
 XGL 580
 Spacemouse Plus XT
 |    erstellt am: 17. Apr. 2002 15:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernhard, hab alles gemacht, was ich in der von Dir genannten Seite gefunden habe. Hat leider nichts gebracht. Ich habe den Treiber 23.11 geladen. Ist das überhaupt der richtige? Gruß Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hans L Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 131Registriert: 07.01.2002
 AIS + Subscription, 2x P4 / 2,8 GHz
 1 GB DDR Ram
 Quadro 4
 XGL 580
 Spacemouse Plus XT
 |    erstellt am: 17. Apr. 2002 16:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Angelika Preiwuss Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
     
 
      Beiträge: 1169Registriert: 12.07.2000
 |    erstellt am: 17. Apr. 2002 16:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   | 
                        | wirkau Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 985Registriert: 11.03.2002
 |    erstellt am: 17. Apr. 2002 16:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   
  Hallo Hans, 200 Teile? Einzelteie oder Unterbaugruppen, wie komplex (eine Spirale  (Federn?) ist tödlich für die Performance), viele "hochgradig" spiegelnde Teile, viele "tolle" Texturen evtl. durchscheinend? Pauschal in den Anzeigeoptionen die Bildfrequenz runter, Anzeigequalität mittel oder grob, und ganz wichtig Trucolor in den Windowsanzeigeoptionen! Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Hans L Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 131Registriert: 07.01.2002
 AIS + Subscription, 2x P4 / 2,8 GHz
 1 GB DDR Ram
 Quadro 4
 XGL 580
 Spacemouse Plus XT
 |    erstellt am: 18. Apr. 2002 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  es ist einfach unglaublich...... ich habe nun Treiber 15.70 von Elsa installiert und dazu von Elsa das "Autodesk Inventor Release 5 Update fuer Windows NT 4.0, Windows 2000 and Windows XP". Nun funktioniert es meines Erachtens noch schlechter und das unglaubliche ...   der Swaptype von 4 kann nicht auf 2 zurückgesetzt werden.Ich habe bereits alle in der Registry aufgeführten Swaptypes auf 2 gesetzt. In der Analyse von IV wird jedoch immer 4 angezeigt.
 Wer kann sich das erklären?     Gruß Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 30. Apr. 2002 22:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   
  Guten Abend, seit ein paar Tagen bin ich ebenfalls Inventor 5.3 User mit Synergy III. Mein System: - AMD Athlon 1 GHz, 512 MB RAM- Grafikkarte ELSA Synergy III, BIOS 3.11.00.18.10, 32 MB Speicher
 - 2 Monitore (ELSA TwinView, Auflösung 2560x1024, 60 Hz)
 - Bildschirmtreiber-Version 5.13.01.1570
 Parallel zur Maus verwende ich den Virtual Tablet Manager 5.05 von Digitizer Technology, da ich AutoCAD und MDT immer noch gern mit dem Tablett bediene. Nun das Problem: Im 32-Bit-Farbmodus (True Color) war das Arbeiten mit dem Mauszeiger in beiden Eingabeversionen bereits bei den einfachen Baugruppen der Tutorial Files eine Strapaze.
 Das wurde deutlich besser, nachdem ich auf den 16-Bit-Modus (High Color) wechselte. Umfangreiche Baugruppen stehen mir aber noch bevor   Wenn das nun jemand weiterbringt, ist's gut.   Wenn nicht, war's auch nicht furchtbar viel Arbeit, die umsonst war .. Schönen Feiertag wünschtW. Holzwarth
  www.holzwarth-cad.de  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tuncay Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 23.03.2002
 |    erstellt am: 30. Apr. 2002 23:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   | 
                        | TB Sattler Mitglied
 Staatl. gepr. Techniker f. Maschinenbau
 
     
 
      Beiträge: 1065Registriert: 14.11.2001
 Hard- und Software aktuell |    erstellt am: 01. Mai. 2002 00:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   
  Hallo SynergyIII-Aspiranten, bei mir ist folgendes installiert W2k, IV 5.3, Synergy III, Treiber nv4*, V. 6.13.10.2832, läuft alles unter Synergy III und soweit problemlos. Den Treiber namens SyIIIW2k.exe habe ich mir vor kurzem von der Elsa-Hompage geladen, leider ist er 8,3 MB groß, so dass ich ihn nicht hier zur verfügung stellen kann. Wer mich anmailt, bekommt ihn, es gibt ihn aber, wie gesagt, auch auf der Homepage von Elsa unter http://195.127.122.75/internet/elsafilearea.nsf?OpenDatabase&Start=1&Count=1000&Expand=14.4.5
 hier nachschauen bringt auch was:http://support.autodesk.com/inventor-graphic-cards/
 Schönen Feiertag, und, sofern einer von Euch auf die saudumme Idee kommt, am Computer rumzuschrauben, vergeßt den vorherigen Plattenspiegel nicht, sonst könnt Ihr womöglich am Donnerstag nichts mehr arbeiten ........ es gibt neben dem Inventor auch Betriebssysteme, die etwas divenhaftes an sich haben
 
 Gruß Martin www.sattler-tb.de    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 9334Registriert: 13.10.2000
 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2 |    erstellt am: 03. Mai. 2002 13:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Hans L   |