| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk AutoCAD: Crashkurs - Online, ein Seminar am 08.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Variantenerstellung (370 mal gelesen)
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 28. Dez. 2001 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, habe ein Gußmodell (Platte mit ca. 180 Durchbrüchen mit Aushebeschrägen) und dazu die Zeichnung erstellt. Das Modell und die Zeichnung weisen keine Fehler auf. Nun möchte ich davon eine Variante (andere Breite) erstellen. Dazu gehe ich wie folgt vor: 1.) Design Manager Starten und die IDW und IPT des Quellmodells laden 2.) Im Vorgang stelle ich "Kopieren" ein 3.) Unter Bauteilnummer vergebe ich an beiden Teilen einen anderen Namen 4.) Unter Dateispeicherort vergebe ich nochmals den neuen Namen und den Ort wo ich die abgewandelte Version hinspeichern will. 5.) Datei Speichern. Die obigen Punkte haben geklappt und ich erhielt eine Variante die ich nun wie folgt bearbeitet habe: 1.) Zeichnung und Modell Laden 2.) Modellvariante (andere Breite) erstellen und Regenerieren. 3.) Auf die Zeichnung umschalten und die angezeigten Fehler (Detailansicht liegt nich im Teil etc.) beheben. 4.) Wenn die Zeichnung (3 Blätter) ohne Fehler ist, dann Speichern. Und genau an diesem Punkt 4 (Zeichnung Speichern) wird meine ganze Arbeit wieder zunichte gemacht, denn Inventor Speichert und Speichert ...... (nach 5 Stunden habe ich dann abgebrochen) und hängt sich dabei auf obwohl der Taskmanager "Keine Rückmeldung" anzeigt. Dies habe ich nun 3 mal ausprobiert mit immer dem gleichen Ergebnis. Das Modell hat ca. 10Mbyte und die Zeichnung ca. 15MByte. Kann es evtl. an der Größe liegen? Wenn ich die Zeichnung zum Modell neu erstelle dann gibts keine Problenme, aber das kann ja wohl nicht im Sinne von einem 3D-Programm sein! Hatte jemand schon die gleichen Probleme oder einen Rat dazu?
Vielen Dank im voraus Werner Geistl
[Diese Nachricht wurde von Geistl am 28. Dezember 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 02. Jan. 2002 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
|
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 02. Jan. 2002 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernhard, wie meinst Du das? Ich brauche "Bauteile suchen" nicht da es nur eine IPT zur IDW gibt und bei der weiß ich genau, daß diese zur IDW gehört. Wenn ich die IDW mit dem Design-Assistent öffne wird mir durch die Projektdatei automatisch die dazugehörige IPT angezogen. Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 02. Jan. 2002 22:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo Werner, ich habe idw-1 von ipt-1. Wenn ich richtig aufgepasst habe, passiert beim idw-kopieren ohne den Haken bei "Bauteile suchen" folgendes: Neu -> idw-2 Referenz auf Alt -> ipt1. Mit Haken bei "Bauteile suchen" passiert folgendes: Neu -> idw-2 Referenz auf Neu -> ipt2. Oder habe ich nicht richtig aufgepasst? Probier mal. Gruß Bernhard
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robby Lampe Mitglied
   
 Beiträge: 1026 Registriert: 18.10.2000 Autodesk Inventor Pro/ENGINEER Wildfire (alle Versionen) Windchill ProductPoint Windchill Intralink
|
erstellt am: 03. Jan. 2002 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Geistl
Hallo Werner, eine andere Lösung (?) wäre eine Variantenkonstruktion. Mit dem Erzeugen einer Dummy-Baugruppe und dem anschließenden Einfügen der Varianten erhältst Du in einem Unterverzeichnis die entsprechenden Varianten als Einzelteil, hieraus können dann die Zeichnungen abgeleitet werden. ------------------ Robby Lampe Sales Support alltrotec GmbH http://www.alltrotec.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Geistl Ehrenmitglied MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen
    
 Beiträge: 1692 Registriert: 17.06.2001 INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018/2019/2019/2020/2021 Cadenas Partsolutions Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU 32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM NVIDIA Quadro K2200 4GB Samsung 850 Pro SSD 3DConnexion SpaceMouse Wireless Windows7 Ultimate 64-Bit
|
erstellt am: 03. Jan. 2002 20:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Halt, ich glaube meine Frage ist nicht ganz rübergekommen. Wie man eine Variante erzeugt ist mir schon klar. In meiner Frage geht es hauptsächlich darum, daß man nach der Variantenerstellung die Zeichnung nicht mehr speichern kann außer man macht sie komplett neu! Zitat: Und genau an diesem Punkt 4 (Zeichnung Speichern) wird meine ganze Arbeit wieder zunichte gemacht, denn Inventor Speichert und Speichert ...... (nach 5 Stunden habe ich dann abgebrochen) und hängt sich dabei auf obwohl der Taskmanager "Keine Rückmeldung" anzeigt. Frage rübergekommen? Gruß Werner [Diese Nachricht wurde von Geistl am 03. Januar 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |