Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Schon wieder Performance

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schon wieder Performance (177 mal gelesen)
AndreasN
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von AndreasN an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasN

Beiträge: 343
Registriert: 30.10.2000

erstellt am: 25. Okt. 2001 12:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Install.jpg

 
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem mit Inventor 5 und Hardware. Folgende Voraussetzungen:

Hardware:
AMD 1,4 GHz
256MB
TNT 2 Chip (reicht für die Zwecke aus)
Platten ziemlich leer

Software:
NT 4 SP 6a

Der Start von Inventor dauert ewig! Jedenfalls auf den meißten Rechnern. Die Rechner sind mit einem Image installiert worden, sollten also eigentlich identische Einstellungen haben. Trotzdem laufen drei Rechner wie geschmiert, der Rest braucht 2-3 Mal so lange zum Hochfahren vom Inventor.
Auf meinem Laptop (Win98 196 MB 700 MHz Platte gerammelt voll) geht das deutlich schneller!
So langsam gehen mir die Ideen aus.
Ach ja, wenn das mit dem Upload klappt (erster Versuch), noch ne nette Meldung von der Installation :-))

Grüsse
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernhard Ruf
Mitglied
UnRuhestand



Sehen Sie sich das Profil von Bernhard Ruf an!   Senden Sie eine Private Message an Bernhard Ruf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernhard Ruf

Beiträge: 1429
Registriert: 30.07.2001

CAD:
Autodesk Fusion (Free)
FDM:
Prusa Mini+
Bambu X1C AMS

erstellt am: 25. Okt. 2001 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für AndreasN 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

sind die PC's wirklich alle gleich?
Wir hatten schon "gleiche" Rechner, nur der Speicher war von einem anderen Hersteller, und es hat bei denen mit den Images nicht geklappt.
Hast Du die Grafikkarte in der Autodesk-Liste gefunden?
Um welchen Kartenhersteller handelt es sich?
OEM-Karten haben manchmal andere Chip-Bestückungen als Original-Karten. Habe ich auch nicht gewußt, steht auch nirgens, sieht man nur nach einer Weile, wenn beide Karten nebeneinander liegen.

Ab dem 5er kannst Du im Inventor die Grafikleistung in 4 Stufen verstellen. Das ist Die aber sicher bekannt.

Was hat eigentlich der C-Dilla zur Image-Installation gesagt?

Gruß
Bernhard
http://Inventor.CAD.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

AndreasN
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von AndreasN an!   Senden Sie eine Private Message an AndreasN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AndreasN

Beiträge: 343
Registriert: 30.10.2000

erstellt am: 25. Okt. 2001 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernhard,
der C-Dilla hat nichts dazu gesagt, Inventor habe ich manuell installiert.
Die Rechner sind in der jetzigen Konfiguration gar nicht unbedingt für CAD gedacht. Sie müssen lediglich einmal eine Inventor Einführung leisten. Wenn Inventor erst mal oben ist, dann geht es eigentlich auch mit der Grafik. Der Motor aus den Samples lässt sich flüssig drehen. Das Konstruieren läuft mit befriedigender Geschwindigkeit. Die Karte meines Laptops ist weit schlechter. Das Starten selber geht langsam!
Einstellung der Grafikleistung ist klar, aber spielt das schon beim Starten eine maßgebliche Rolle?
Das Problem mit der "gleichen" Hardware kenne ich auch. Aber wie geht "noch gleicher" als aus einer Charge? Der Speicher ist der selbe, den haben wir schon selber ausgetauscht.
Andere Frage: Auf meinem Rechner (Win2k Synergie II) habe ich beim Messen in IV und V keinen Cursor. Ansonsten keine Probleme!

Grüsse
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz