Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  hybride Modellierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
Autor Thema:  hybride Modellierung (177 mal gelesen)
Malo
Mitglied
Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner


Sehen Sie sich das Profil von Malo an!   Senden Sie eine Private Message an Malo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Malo

Beiträge: 921
Registriert: 09.04.2001

NX 8.5
------------
Rhino 5
Solidworks 2015
------------
I5-2500K
16GB RAM
Intel SSD 520
PNY Quadro 2200
---------------------
Dell M6800
K3100
16GB RAM
----------------
Win7 Prof 64bit
----------------
Raum Göppingen

erstellt am: 29. Aug. 2001 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit der hybriden Modellierung in IV4
und wenn ja wie geht das?
Habe ich noch nicht gefunden!!
Aber laut Werbung kann er es!!
Hier ein Auszug:
"
In Release 4 bietet Autodesk Inventor eine Funktion zur hybriden Modellierung von Flächen und Volumenkörpern an, um die Erstellung komplexer Formen zu ermöglichen. Gerade in der Betriebsmittelkonstruktion oder für einfache Kunststoff-Spritzgussprodukte, ist die hybride Modellierung besonders wichtig. Auch für Werkzeughersteller in der Luft- und Raumfahrt sowie für die Automobilindustrie werden die Funktionen für Flächenbegrenzung und -teilung als wertvolles Hilfsmittel zur Steigerung der Präzision und Produktivität betrachten.
"
mfg
Malo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bernhard.ruf
Mitglied
CAD-ler


Sehen Sie sich das Profil von bernhard.ruf an!   Senden Sie eine Private Message an bernhard.ruf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bernhard.ruf

Beiträge: 149
Registriert: 30.07.2001

erstellt am: 30. Aug. 2001 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Malo 10 Unities + Antwort hilfreich


Konstruktionsfl.pdf

 
Hallo Malo,

ich hab da was gefunden. Ich hoffe es hilft Dir weiter.

Gruß
Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Malo
Mitglied
Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner


Sehen Sie sich das Profil von Malo an!   Senden Sie eine Private Message an Malo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Malo

Beiträge: 921
Registriert: 09.04.2001

NX 8.5
------------
Rhino 5
Solidworks 2015
------------
I5-2500K
16GB RAM
Intel SSD 520
PNY Quadro 2200
---------------------
Dell M6800
K3100
16GB RAM
----------------
Win7 Prof 64bit
----------------
Raum Göppingen

erstellt am: 31. Aug. 2001 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernhard,
jetzt weis ich was gemeint ist.
War nichts mit Flächendaten aus Fremdsystemen einlesen und Volumen
generieren.
Trotzdem vielen Dank. Habe wieder dazugelernt!!
Gruß
Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mariaca
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von mariaca an!   Senden Sie eine Private Message an mariaca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mariaca

Beiträge: 688
Registriert: 04.03.2000

erstellt am: 31. Aug. 2001 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Malo 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Malo:
In Release 4 bietet Autodesk Inventor eine Funktion zur hybriden Modellierung von Flächen und Volumenkörpern an, um die Erstellung komplexer Formen zu ermöglichen. mfg
Malo


Hallo Malo,

bei ADESK (und anderen) wird leider oft "hybrides Modelieren" mit "Flächen und Solid Modeling" verwechselt....
Beispiel: Ein wirklicher hybrider Modeler(Modelierkern) unterscheidet nicht wirklich zwischen Flächen und Solids -ich kann aus einem Solid eine Fläche löschen und trotzdem eine Bohrung in den Körper einbringen und "irgenwann" die offene Fläche durch eine völlig andere (mit gleiche Randkurven) ersetzen - und bekomme wieder ein normales Solid usw.

Es gibt nur wenige Programme die so ein Arbeiten ermöglichen (VX Vision / Solid Designer / Catia / und UGI evtl. IDEAS)
Die "Mainstream" Produkte gehören nicht dazu!

Deshalb bitte ich um Vorsicht wenn es um den Begriff des "Hybriden" Modelierens geht....

Gruß

Harald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Malo
Mitglied
Konstrukteur+NC-Programmierer+Arbeitsplaner


Sehen Sie sich das Profil von Malo an!   Senden Sie eine Private Message an Malo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Malo

Beiträge: 921
Registriert: 09.04.2001

NX 8.5
------------
Rhino 5
Solidworks 2015
------------
I5-2500K
16GB RAM
Intel SSD 520
PNY Quadro 2200
---------------------
Dell M6800
K3100
16GB RAM
----------------
Win7 Prof 64bit
----------------
Raum Göppingen

erstellt am: 31. Aug. 2001 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Harald,
also da bedarf es noch richtig aufklärung.
ich habe immer geglaubt das was wir in MDTMechanical Desktop mit den freiformflächen
und solids machen sei hybride modellierung.
entschuldige bitte wenn ich als nichtprofi so durchs forum tapse.
gruss
Malo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz