Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Catia Daten V4.22 in Inventordaten umwandeln?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Catia Daten V4.22 in Inventordaten umwandeln? (191 mal gelesen)
Günter
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Günter an!   Senden Sie eine Private Message an Günter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Günter

Beiträge: 1
Registriert: 29.04.2001

erstellt am: 29. Apr. 2001 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Ich benutze zur Zeit Catia V4.22 und möchte evtl. auf Inventor umsteigen. Wie kann ich meine Catia Daten nach Autodesk Inventor bekommen, so daß ein sinnvolles Weiterarbeiten möglich ist. Als Konstruktionsmedien verwende ich Volumenkörper (Solids). Welche Kosten
kommen auf mich zu, und wie lange dauert so etwas. Kann ich immer nur ein Modell umwandeln oder sogar ganze Modelltöpfe.

Im Voraus vielen Dank

mfG

Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mariaca
Mitglied
Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von mariaca an!   Senden Sie eine Private Message an mariaca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mariaca

Beiträge: 688
Registriert: 04.03.2000

erstellt am: 30. Apr. 2001 00:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Günter,

- erstmal: Warum?

und dann:
Die Daten (3D) übernimmst Du am besten via Step - nur ist leider der Step Prozessor für Catia recht teuer - IV hat den bereits "included".

Aber um Dir den Zahn gleich zu ziehen:
Flächen und Drahtgeometrien kommen nicht an! Villeicht ab IV 5 oder 6.

Die beiden SW Pakete sind nicht vergleichbar...
Ich würde evtl. Altdaten weiterhin in Catia pflegen und neue Projekte mit IV abarbeiten (Ich weiß - das kostet ein Haufen Kohle...)

Die 2 d Sachen bekommst Du als DXF oder DWG in den IV.
Aber macht das Sinn? IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach nicht!

Mein einziger Gedanke dazu ist - wenn Du allg. Maschinenbau betreibst und nicht Kundenseitig an Pakete wie Catia gebunden bist, - dann liegst Du mit einem Wechsel (kostenmäßig) richtig!

Viel Glück

Harald

PS: Bei solch einem Umstieg hilft normalerweise der ADESK Vertriebler kräftig mit (auf Wunsch)!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bernhard.ruf
Mitglied
CAD-ler


Sehen Sie sich das Profil von bernhard.ruf an!   Senden Sie eine Private Message an bernhard.ruf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bernhard.ruf

Beiträge: 149
Registriert: 30.07.2001

erstellt am: 03. Mai. 2001 21:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Günter 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Günter,

wir haben bereits CATIA-Daten via Step im Inventor bearbeitet.

Zum einen aus dem Werkzeugbau, um durch das Werkzeug Schnitte zu legen und die Schweißvorrichtung drumrum zu konstruieren.

Zum andern fertige Linearführungen, die wir in die Konstruktion eingebaut haben. Hier werden auch die Baugruppenstrukturen mit übertragen. Der Zusammenbau muß nur neu mit Abhänigkeiten versehen werden.

Beides hat ohne Schwierigkeiten geklappt. Die Parametrik geht via Step leider verloren. Die Teile können im Inventor weiterbearbeitet werden (Bohrungen, Fasen ...),nicht aber z.B. um 50mm verlängert werden. Da hilft nur Material "auftragen".

Gruß
Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz