| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Grafikkarten (503 mal gelesen)
|
Erwin Mitglied CAD-PDM-Admin
 
 Beiträge: 245 Registriert: 03.11.2000
|
erstellt am: 03. Nov. 2000 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zammen, hat jemand praktische Erfahrungen, ob sich aktuelle "Spiele-3D-Beschleuniger" z.B. mit TNT2 oder GeForce-Chips auch im CAD-Bereich unter Windows NT einsetzen lassen, beispielweise bei AutoCAD Mechanical Desktop oder AutoDesk Inventor - und dort natürlich auch für eine Beschleunigung im 3D-Bereich sorgen? Die Leistungsdaten unterscheiden sich ja oft nicht wesentlich von Grafikboards an der 2kMark-Grenze a la Elsa Gloria oder Evans&Sutherland Lightning - und OpenGL ist ja in beiden drin. In Testberichten selbst professioneller Magazine ist darüber leider keine Aussage zu finden :-( Danke, tschöööö, Erwin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Preiwuss Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1169 Registriert: 12.07.2000 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und Zusatz zu meinem Job bei S-CAPE GmbH............................. auf Grund Eheschliessung neuer Name: Angelika Hädrich
|
erstellt am: 06. Nov. 2000 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erwin
Hi, wir sind gerade am testen solcher Fragestellungen und ich kann erstmal nur zur ELSA Gladiac MX GeForce 2 was sagen und das ist nicht berauschend... Im 2D Bereich verhält sie sich normal, im 3D Bereich kam es zu unkontrollierten Reaktionen (festfahren der Anwendung). Aber wie gesagt wir sind erst am Anfang der Tests. Da ist es wohl doch besser bei Karten zu bleiben, die als CAD Karten ausgewiesen sind, auch wenn es da im Moment sehr mit der Lieferbarkeit harpert, zumindest im Preissegment unter 1000.-DM netto ... Gruss Angelika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 06. Nov. 2000 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erwin
Hallo Erwin, ja da hast Du vollkommen recht! Die sog. Profi Magazine liefern einen Grafikartentest nach dem Anderen, aber nie sind die Ergebnisse vergleichbar. Ich will hier bewusst keine Namen nennen (ich bin dummerweise auch noch Abonennt...). Entweder wird die Ambienthardware (Prozessor / Bussystem ect.) getauscht, oder der ganze Test erneuert. Zur Performance der Spiele und Profikarten: Gerade die NVIDIA basierten Karten sind eigentlich identisch....- bis auf den Reifegrad der Treiber und eine kleine "Hardwareschikane". Unter www.chip.de kann man dann nachlesen wie ein 500DM Beschleuniger durch umlöten zweier Wiederstände zur "QUADRO" wird. Nur für Bastler mit Mut... Aber im Ernst: Die Karten unterscheiden sich hauptsächlich in Ihrer Eignung große Drahtgittermodelle darstellen zu können. Wichtig in einigen Benchmarktests und für FEM Leute. Aber auch im alltäglichen Leben möglicherweise... TIP: 500 DEM GTS 2 oder auch 1000 DEM GTS2 kaufen (Mit 64 MB RAM wie ELSA GLORIA XXL mit Quadro CHIP für Truecolor in 1600 X 1200 mit voller Beschleunigung). Wenn das Experiment danebengeht hat man immer noch ne klasse Karte für Spiele ;-) Im übrigen müßte die ELSA ERASEOR X² sogar schneller sein als die Quadro, da DDR RAM. Meine Versuche bestätigen das..., allerdings gab es bei einigen Treibern Darstellungfehler bei Flächen. (Inzwischen behoben...) Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erwin Mitglied CAD-PDM-Admin
 
 Beiträge: 245 Registriert: 03.11.2000 Job: Inventor 2022, AutoCAD 2022, CATIA V5R2018, Solidworks 2022 Privat: Blender 3D, Sketchup
|
erstellt am: 09. Nov. 2000 01:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Beiträge, werd mich morgen auf der Systems noch ein wenig umhorchen. Und das mit dem Abo...ich kann schon sagen, daß ich die c't abonniert hab und grad von so einem Magazin auch erwarte, daß solche Karten auf eine professionelle Anwendung hin und nicht nur mit diversen Spielebenchmarks getestet werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariaca Mitglied Entwickler
  
 Beiträge: 688 Registriert: 04.03.2000
|
erstellt am: 09. Nov. 2000 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erwin
Zitat: Original erstellt von Erwin: Und das mit dem Abo...ich kann schon sagen, daß ich die c't abonniert hab und grad von so einem Magazin auch erwarte, daß solche Karten auf eine professionelle Anwendung hin und nicht nur mit diversen Spielebenchmarks getestet werden.
Uups,.. ich meinte eher 3DLIVE und AUTOCAD Magazin. Die Tests in der ct sind im alggemeinen gut vergleichbar und der M. Bertuch tut sein Bestes auch den Profi Bereich abzudecken... Gruß Harald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dietmar Mitglied EDV-Kaufmann
 Beiträge: 1 Registriert: 21.12.2000
|
erstellt am: 21. Dez. 2000 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erwin
es gibt gute openGL-fähige Karten unter DM 1000,- z.B. von 3DLabs, die Oxygen VX1. Basieren auf früher "berühmten" Permedia3 Grafik-Chips, sind definitiv nicht so schnell wie die neuesten GeForce-Karten, aber 100% openGL-fähig und mit stabilen Treibern. Angelika, ich arbeite bei einem der deutschen Distributoren für 3DLabs. Bei Interesse können wir euch ein Modell zum Testen ausleihen. Wir suchen Anwenderfeedback aus dem CAD-Bereich, da wir aus dem DCC Markt kommen. Grüsse Dietmar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bernhard.ruf Mitglied CAD-ler
 
 Beiträge: 149 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 21. Dez. 2000 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Erwin
Hallo Dietmar, ich habe einen Inventor-Zusammenbau (2MB) mit ca.1200 Teilen (850MB). Damit ist bis jetzt jede Karte getestete Karte zusammengebrochen. Kann von Dir eine Karte zum Test bezogen werden? Gruß Bernhard
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |