| |
 | Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Oberflächenangaben Trapezgewinde (1359 / mal gelesen)
|
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 06. Dez. 2021 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, weis jemand wie eine allgemeingültige Oberflächenangabe in der nähe vom Zeichnungskopf auf die Trapezgewinde auswirken? Im der Norm DIN 103 konnte ich keine Angaben zu Oberflächenqualität finden. Gruß Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3634 Registriert: 20.08.2013 Klapprechner 1, mit W7 NVidia GT540M Klapprechner 2, mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro u.v.m.
|
erstellt am: 06. Dez. 2021 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für max lenz
|
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 09. Dez. 2021 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Hinweis, nach weiterer Recherche hatte ich auch schon 2 Threads hier gefunden die sich schon mal mit diesem Thema befasst haben. Diese sind leider auch zu keinem entgültigem ergebnis gekommen. Soweit ich da mitlerweile herausgefunden habe ist nur die reine Geometrie genormt, die Oberflächenqualität von Gewinden ist nicht genormt. des weiteren haben sich einige Firmen auf das Herstellen von Spindelhubgetrieben spezialisiert, wo die Oberfläche der trapezgewinde zum Firmengeheimnis gehören. Beispielsweise darf die Oberfläche nicht zu Ideal sein, da sonst bei großen kräften der Schmierfilm abreißen würde. Gruß Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2021 07:32 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von max lenz:
Beispielsweise darf die Oberfläche nicht zu Ideal sein, da sonst bei großen kräften der Schmierfilm abreißen würde.
Echt jetzt? Woher hast du diese Info? |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 306 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 10. Dez. 2021 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Dez. 2021 10:35 <-- editieren / zitieren -->
Danke für die Info. Interessant. Mit der wellenförmigen Oberfläche der Gewindegänge wird der gleiche Effekt erzielt wie mit der Zitronenbohrung in zylindrischen Gleitlagerungen für Wellen: dass sich bei Bewegung ein Schmierkeil ausbildet. [Diese Nachricht wurde von Abmaler am 10. Dez. 2021 editiert.] |