|  |  | 
|  | uversa präsentiert den neuen AXIS-SA50 Schwimmausgleich, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Äderungen von tech. Zeichnungen (26054 mal gelesen) | 
 | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 18. Jan. 2008 12:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Liebe CAD.de User! Habe mal wieder ein Problem  ! Kennt sich jemand mit der Revision von Zeichnungen aus??? Kurze Vorgeschichte: Unsere Zeichnungen werden nach einem Nummernsystem abgespeichert z.B. Zeichnung 52815. Ändert sich nun diese Zeichnung, wird die Datei mit einem Index "a" versehen also 52815a! Eine "ganz kurze" Beschreibung der Änderung wird in die Stückliste eingetragen.
 Nun zur Frage: Stimmt es das man lt. Norm verpflichtet ist, den geänderten Bereich auf der Zeichnung zu kennzeichnen?- also z.B. in einer Baugruppenzeichnung mit einem Pfeil oder sonst irgendetwas??? Vielleicht weiß das ja einer....weil mir mal wieder der "QS-Mensch" am Kreuz hängt!!! MfG Woand    -----------
 Es gibt immer zwei Meinungen: Meine und die Falsche!     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 18. Jan. 2008 12:05  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Woand, ich kenne zwar keine Norm, die das vorschreibt, habe aber die Erfahrung gemacht, daß die Kennzeichnung so üblich ist, damit der Empfänger der Zeichnung die Stellen schneller findet.  Ich kenne entsprechende Änderungen auch in 3D-Modellen. Viele Grüße, CEROG ------------------CATIA-FAQ
 http://www.cad-gaenssler.de | 
                          | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 18. Jan. 2008 12:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hi! Danke für die schnelle Antwort... Jedoch wäre is interessant zu wissen, ob es vorgeschrieben ist den geänderten Bereich auf der Zeichnung zu kennzeichnen.... MfG Woand    ------------------
 Es gibt immer zwei Meinungen: Meine und die Flasche! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
 Konstrukteur aus Leidenschaft
 
 
  
 
      Beiträge: 2643Registriert: 17.12.2000
 CREO - OSD - OSMHP XW4400 - XW4600
 Dell Inspiron 17E
 NVIDIA QUADRO FX1500
 NVIDIA Quadro FX1800
 HP Mini 210 2002sg
 WIN 7 Ultimate 32/64
 |    erstellt am: 18. Jan. 2008 12:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Hallo Woand, so wie CEROG schreibt, gibt es wahrscheinlich keine genaue Richtlinie, außer eine Firmeninterne. Wo ich von BSHG CAD-Zeichnungen bekommen habe (ist schon sehr lange her), und die waren mit Änderungen versehen, habe ich die Zeichnungen im CAD einfach vergleichen lassen und schon hatte ich die Änderungen. Bei Papier-Zeichnungen wäre es und ist es sehr sinnvoll den Zeichnungsänderungsindex, der nicht nur auf der Index-Leiste steht auch auf die entsprechende geänderte Stelle mit einem Kreis und dem entsprechenden Buchstaben zu versehen.  Auch haben verschiedene Firmen es so gemacht, dass sie die Änderung richtig beschrieben haben was geändert wurde. Z.B. Mass 13,5 hat sich in 13,6 geändert. Aber das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Normalerweise müsste Dein QS-Leiter wissen ob es eine Richtlinie darfür gibt und wie diese gekennzeichnet werden soll. Gruß aus Berlin Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger
 Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R.
 Konstrukteur aus Leidenschaft
 
 
  
 
      Beiträge: 2643Registriert: 17.12.2000
 CREO - OSD - OSMHP XW4400 - XW4600
 Dell Inspiron 17E
 NVIDIA QUADRO FX1500
 NVIDIA Quadro FX1800
 HP Mini 210 2002sg
 WIN 7 Ultimate 32/64
 |    erstellt am: 18. Jan. 2008 12:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   | 
                        | tanzbaer1963 Mitglied
 Maschinenbautechniker, Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 824Registriert: 15.02.2007
 |    erstellt am: 18. Jan. 2008 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Hallo Woand, mal eine kleine Gegenfrage. Habt Ihr so was wie eine "Werknorm"? Wenn ja, wäre es vielleicht sinnvoll, wenn Du Dir diese mal zu Gemüte führst. Denn genau dort müsstest Du viele Antworten auf Deine Fragen finden.Wenn nein, wäre es für Euer Unternehmen vielleicht sinnvoll, mal über die Einrichtung einer solchen Werknorm nachzudenken.
 Ganz besonders die Zeichnungsnormen sind "NUR" Empfehlungen/Vereinbarungen, die zudem in vielen Bereichen viele Varianten zulassen. Erst durch das Einrichten einer betriebsinternen Norm kann ich diese zu einer betriebsinternen "Vorschrift" machen. Fehlt eine solche betriebsinterne Richtlinie, führt dies zwangsläufig zu solchen Fragestellungen und Diskussionen, nicht nur innerhalb Eures Betriebes sondern ganz besonders, wenn Ihr Euch im CAD-Bereich auch noch externe Zulieferer anlacht.
 Gruß und schönes Wochenende,Ingo
 ------------------Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert.
 Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
 Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 18. Jan. 2008 13:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Tanzbaer! Ja stimmt...wir erstellen gerade eine Werksnorm!Und deshalb auch meine Frage: Ob dies halt genormt ist oder ob man das in der Werksnorm selber festlegen kann!?
 Danke mal vorab, MfG Woand    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 18. Jan. 2008 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | carsten-3m Mitglied
 Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
 
    
 
      Beiträge: 950Registriert: 08.05.2007
 Pro/E Wildfire 4PDMLink
 |    erstellt am: 18. Jan. 2008 13:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
 Zitat:Original erstellt von Woand:
 ...Stimmt es das man lt. Norm verpflichtet ist, den geänderten Bereich auf der Zeichnung zu kennzeichnen?- also z.B. in einer Baugruppenzeichnung mit einem Pfeil oder sonst irgendetwas?
 
 Themenbezogene Normen soweit mir bekannt: VDI 2247 E 03/94 "Qualitätsmanagement in der Produktentwicklung" u. a. mit Hinweisen zur Notwendigkeit einer Konstruktionsdatenverwaltung. DIN 6789 T3 09/90 "Dokumentationssystematik - Änderungen von Dokumenten und Gegenständen" u. a. mit Hinweisen zur Kenntlichmachung von Änderungen je nach Änderungstiefe. Maschinenrichtlinie 98/37/EG u. a. mit dem Hinweis auf den erforderlichen Entlastungsbeweis bei möglichen Produkthaftungsfällen, der in der Lage sein muss, "...den Konstruktionsstand und die dazugehörigen Änderungsstände mind. 10 jahre nach Inverkehrbringen des Erzeugnisses noch zurückverfolgen zu können.". EN ISO 9001 08/94 "Qualitätssicherungssysteme - Modell zur Qualitätssicherung/QM-Darlegung in Design, Entwicklung, Produktion, Montage und Wartung" u. a. mit Hinweisen zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Produkten. Wie immer, Normen gibt es reichlich, manche anwendbar, manche reinste Theorie. Verpflichtend sind nur die Maschinenrichtlinie und die EN ISO 9001, falls man denn "QM-zertifiziert" ist. Einen Leitfaden, auf welche Art und Weise im Detail eine Zeichnungsänderung durchzuführen ist, gibt es als solchen meines Wissens nach nicht. Aber (großes aber): Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass hier leichtfertig geschludert werden kann. Also konkreter Vorschlag meinerseits: Falls es bei Euch in der Firma derzeit keine konkreten Hinweise (z. B. Werksnorm) gibt, ob und wie eine Änderung auf einer Zeichnung kenntlich gemacht werden soll, dann nicht dem QM-Mann eine "lange Nase" zeigen, sondern besser zusammen hinsetzen und eben diese fehlende Vorschrift gemeinsam ausarbeiten und in Kraft setzen. ------------------Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei...
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Henschelaner Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 20.03.2008
 |    erstellt am: 15. Apr. 2008 12:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Weitere Regeln, die sich mit diesem Thema beschäftigen: DIN 199-4: Begriffe im Zeichnungs- und Stücklistenwesen; Änderungen DIN EN 15016-3: Technische Zeichnungen; Bahnanwendungen; Teil 3: Behandlung von Änderungen technischer Dokumente VG 95001-3: Zeichnungssatz; Teil 3: Eintragung von Änderungen VG 95031-1: Änderung von Wehrmaterial; Teil 1: Verfahren nach CPM VG 95031-2: Änderung von Wehrmaterial; Teil 2: Verfahren nach AU 220 (DIN- und VG-Normen sind beim Beuth Verlag zu haben.) In der von carsten-3m bereits erwähnten DIN 6789-3 (aktuell: 1990-09) heißt es:"3.4 Änderungen von Dokumenten
 [...] Zur Feststellung des laufenden Änderungszustandes der Dokumente muß eine Änderungs-Sammelliste oder ein entsprechendes Verfahren zur Überwachung der Dokumente eingeführt werden, damit die Anwendung ungültiger Dokumente ausgeschlossen wird. [...]"
 Das war's aber auch schon. Von besonderer Kennzeichnung steht da nichts!
 Das im Schienenfahrzeugbau etablierte Regelwerk "FSF-Richtlinie, Erstellung Technischer Dokumentationen", Kennzahl 650 (siehe www.fsf.din.de  ) verlangt die Kenntlichmachung der geänderten Stellen - und zwar entweder mit einem dicken, geschwärzten Pfeil oder dem eingekreisten Index.
 Im Hause Daimler gibt es unterschiedliche Regelungen (siehe MBN 31020-3: Änderungen in Konstruktions-Zeichnungen) - sowohl ohne als auch mit Änderungsstellen-Kennzeichnung.
 So  -  nu' sie ma' zu ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pacer_one Mitglied
 Papiertiger
 
    
 
      Beiträge: 617Registriert: 16.01.2004
 Win 7 prof.SoWo 2016 SP 3.0
 |    erstellt am: 23. Apr. 2008 11:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Also ich hab mir das angewöhnt, geänderte Maße zu kennzeichnen. Es ist nämlich schon vorgekommen, dass die Änderung schlichtweg übersehen wurde. Denn eigentlich müsste der Prüfer jedes einzelne Maß nachschauen. Durch die Kennzeichnung kann dann sowas nicht mehr passieren. Was ich fragen wollte, ist es sinnvoll die Teilenummer zu ändern, wenn etwas an dem ursprünglichen Teile geändert wurde? Gruß, JK ------------------Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 23. Apr. 2008 12:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cadadmin
 
 
  
 
      Beiträge: 5471Registriert: 19.05.2000
 (08-2025)---------------------------------------------
 [stable]
 NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12
 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD
 BCT-Inspector Neutral v22R2
 ---------------------------------------------
 [testing]
 NX2412(2412.8101) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12
 BCT-Inspector Neutral v22R2
 @M7720 Win10 (22H2)
 |    erstellt am: 23. Apr. 2008 12:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
 Zitat:Original erstellt von pacer_one:
 ...Was ich fragen wollte, ist es sinnvoll die Teilenummer zu ändern, wenn etwas an dem ursprünglichen Teile geändert wurde?
 ....
 
 Die Frage, ist was geändert wurde bzw. welchen Einfluß das insgesamt hat ... so einfach ist das mitunter nicht.
 Sehr interessant dazu z.B. dieses PDF hier Thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | pacer_one Mitglied
 Papiertiger
 
    
 
      Beiträge: 617Registriert: 16.01.2004
 |    erstellt am: 23. Apr. 2008 13:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Nun, ich komme etwas durcheinander. ich habe ja im Prinzip zwei Möglichkeiten, ich erhöhe den Index oder ich vergebe eine neue Zeichnungsnummer. Mein Gedanke war jetzt: ändert sich der Verwendungszweck des Bauteils nicht, das heißt ich ersetze ein altes Bauteil durch ein verbessertes Bauteil, verändere ich den Revisionsindex. Verändere ich das Bauteil um es woanders zu verwenden, sprich es werden beide Versionen beide verwendet, bekommt es eine neue Nummer. ------------------Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Woand Mitglied
 Kranbau-Techniker
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 16.01.2008
 |    erstellt am: 23. Apr. 2008 14:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | pacer_one Mitglied
 Papiertiger
 
    
 
      Beiträge: 617Registriert: 16.01.2004
 Win 7 prof.SoWo 2016 SP 3.0
 |    erstellt am: 23. Apr. 2008 15:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Die Frage war jetzt ob ich mit meiner Vorgehensweise richtig liege, bzw. wie ihr das handhabt. Kann ja sein dass ich falsch liege...     ------------------Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die Anderen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cadadmin
 
 
  
 
      Beiträge: 5471Registriert: 19.05.2000
 |    erstellt am: 23. Apr. 2008 21:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
 Zitat:Original erstellt von pacer_one:
 Nun, ich komme etwas durcheinander. ich habe ja im Prinzip zwei Möglichkeiten, ich erhöhe den Index oder ich vergebe eine neue Zeichnungsnummer.
 Mein Gedanke war jetzt: ändert sich der Verwendungszweck des Bauteils nicht, das heißt ich ersetze ein altes Bauteil durch ein verbessertes Bauteil, verändere ich den Revisionsindex. Verändere ich das Bauteil um es woanders zu verwenden, sprich es werden beide Versionen beide verwendet, bekommt es eine neue Nummer.
 
 Der Verwendungszweck allein machts nicht ... da gehts um mehr, siehe auch den Link in meinem Beitrag weiter oben.Aber es kommt in erster Linie auf die gegebenen Anforderungen an, was man abbilden will oder muß ...
 Wenn dich das interessiert würde ich vorschlagen du eröffnest einen neuen Thread (ob da "Zeichnungs-Praxis" das richtige Forum ist ? Ganz daneben ists aber auch nicht ...) und schilderst näher um was es dir genau geht.Vergiß dabei nicht, daß im Bereich der technischen Änderungen Serienfertiger und Sondermaschinenbauer unterschiedliche Anforderungen haben ebenso wie "normale" Maschinenbauer und Flugzeughersteller  usw. ...
 Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Holger.S Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 536Registriert: 01.10.2004
 Solidworks Professional 2021 SP5.1Solidworks PDM
 Lenovo Thinkpad
 Microsoft Windows10 Pro
 Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz
 32 GB RAM
 NVIDIA Quadro RTX 3000
 |    erstellt am: 07. Okt. 2015 14:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Um die Olle Kamelle wieder hoch zu holen. Wie kennzeichnet ihr die Änderungen auf der Zeichnug?  Im angehängten Thema ging das unter Klick Am besten wäre eine Antwort: "Wir machen das so......" denn alles andere ist schon geschrieben worden. ------------------Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)
 www.vn-biker.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThomasZwatz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cadadmin
 
 
  
 
      Beiträge: 5471Registriert: 19.05.2000
 |    erstellt am: 07. Okt. 2015 22:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
 Zitat:Original erstellt von Holger.S:
 Um die Olle Kamelle wieder hoch zu holen.
 Wie kennzeichnet ihr die Änderungen auf der Zeichnug?
 ....
 Am besten wäre eine Antwort: "Wir machen das so......" denn alles andere ist schon geschrieben worden.
 
 Warum hier dazuschreiben & kein eigenes Thema ?Bei uns ists ein auf der Spitze stehendes Dreieck mit dem Revisionskenner drin.
 [Diese Nachricht wurde von ThomasZwatz am 07. Okt. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | muellc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 ICT Specialist
 
 
  
 
      Beiträge: 3501Registriert: 30.11.2006
 Inventor 2017.4.12 64 bitWindows 10 Enterprise 64 bit
 3DEXPERIENCE R2016x
 --------------------
 HP Z-Book 15 G4
 32 Gig Ram
 NVIDIA Quadro M2200
 2x HP E243i
 |    erstellt am: 08. Okt. 2015 06:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Wir machen das so.... Mit Rahmen versehener Hinweistext. Wir haben das bei einer anderen Firma so gemacht: 1. Zonenrahmen2. Das Feld mit im Änderungshinweis angegeben (z.B. B3)
 3. eingekreister Änderungsbuchstabe neben der Änderung
 
 ------------------Gruß, Gandhi
 "Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedrich Nietzsche
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Zet0r Mitglied
 CAD Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 152Registriert: 22.05.2006
 Autocad 2012 |    erstellt am: 09. Okt. 2015 19:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Woand   
  Ich kenn das so: Bei einer einfachen, sich selbst erklärenden Änderung reicht der Text im Indexfeld. ansonsten:- Text im Indexfeld
 - Revisionswolke um die geänderten Bereiche
 - In die Bereiche der Änderungen kommt je ein Dreieck mit dem Buchstaben des Index
 - alte Indexdreiecke/Revisionswolken werden gelöscht
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |