Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Zeichnungs - Praxis
  DIN 2999 kegeliges Rohrgewinde

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regional und spitz - Regionalmesse für Schraubverbindungen wächst weiter - jetzt auch in Bayern, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  DIN 2999 kegeliges Rohrgewinde (6923 mal gelesen)
j-u-s
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von j-u-s an!   Senden Sie eine Private Message an j-u-s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j-u-s

Beiträge: 119
Registriert: 13.05.2005

Solid Works 2007

erstellt am: 20. Aug. 2007 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebe Forenmitglieder,

ich hoffe hier kennt sich jemand Rohrgewinden DIN 2999 auf Rohren.
Mein Problem ist im Moment das ich eine Tabelle mit Gewindedimensionen vor mir liegen habe die für Rohre
von DN15 bis DN150 aufgelistet sind.

Dort sind aufgelistet der internal-Ø (innerer Rohr-Ø), der external-Ø (ich denke das ist der maximale Gewinde-Ø)und die Total length (Gewindelänge). Laut EUROPA Tabellenbuch ist der Durchmesser
d=D der external-Ø.
Wie groß ist denn nun der Rohr-Außendurchmesser?
Wenn ich mich nicht täusche müsste der ungefähr beim Kerndurchmesser d1=D1 sein.
oder ist der gleich dem max. Gewinde Außendurchmesser?

Mich würde interessieren wie Dick jetzt meine Wandstärke ist.

Für das Rohr DN25 habe ich z.B. einen inneren Rohrdurchmesser von 27,2mm einen Gewindeaussendurchmesser von 33,249mm aufgelistet. Laut Tabellenbuch habe ich für das passende Rohrgewinde nach DIN 2999 einen Kerndurchmesser von 30,29mm.

Vielleicht kennt sich da ja jemand mit aus und kann mir unmissverständlich auch eine kleine Zeichnung dazu legen, falls möglich.

Vielen Dank aus DK

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Clayton
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Clayton an!   Senden Sie eine Private Message an Clayton  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton

Beiträge: 1632
Registriert: 07.02.2004

AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100
Inventor Series 10
Mathcad 13

erstellt am: 20. Aug. 2007 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für j-u-s 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
Im Grunde genommen sind das ja alles Zollgewinde, die vom Innendurchmesser her bemasst sind. Der Aussendurchmesser wird von der "Schedule" bestimmt - normalerweise 40. In Deinem Fall waere der I.D. 1.049" und der O.D. 1.315". Was keinen Sinn macht (jedenfalls fuer mich) ist, dass wenn Du auf Schedule 80 gehst, der Aussendurchmesser derselbe ist und sich nur die Wandstaerke aendert. Z.B. fuer ein 1 zoelliges Rohr von 0.133" auf 0.179" und damit der I.D. kleiner wird. Uebrigens, meine Angaben sind fuer handelsuebliche Rohre, DIN habe ich nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

j-u-s
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von j-u-s an!   Senden Sie eine Private Message an j-u-s  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j-u-s

Beiträge: 119
Registriert: 13.05.2005

Solid Works 2007

erstellt am: 20. Aug. 2007 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für Ihre Bemühung,

leider waren meine Informationen über diese Tabelle nur sehr mangelhaft. Es handelt sich hier um ein handelsübliches Rohr mit Rohrgewinde nach DIN 2999. Somit kann ich den Außendurchmesser direkt vom Rohrhersteller ablesen.
Mir hat man erst eine Zeichnung eines im Außendurchmesser nachgearbeiteten Rohres gegeben, welches für einen speziellen Fall benötigt wurde. Wenn ich nach dem gegangen wäre, wäre die Wanddicke gerade mal 0,5mm stark. Das hat mich ein bißchen aus der Bahn geworfen.
Schließlich beschäftige ich mich zur Zeit das erste mal mit Hydraulikrohren.

Trotzdem noch mal vielen Dank für Ihre Bemühungen

Sonnigen Gruß aus Sønderborg (DK)

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CadKD
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CadKD an!   Senden Sie eine Private Message an CadKD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CadKD

Beiträge: 1753
Registriert: 14.08.2002

erstellt am: 31. Okt. 2007 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für j-u-s 10 Unities + Antwort hilfreich


Rohrgewinde.pdf

 
Vielleicht hilft ja diese Tabelle ein wenig weiter.

[Diese Nachricht wurde von CadKD am 31. Okt. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 02. Nov. 2007 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für j-u-s 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen guten Tag Jan.

Noch eine Tabelle die dir vieleicht weiter hilf.
http://www.gewinde-normen.de/kegeliges-whitworth-rohrgewinde.html

Gruß
ThoMay

------------------
Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz