| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Flächen messen (395 mal gelesen)
|
Eule1983 Mitglied Dipl. Ing. (BA)
 Beiträge: 4 Registriert: 13.07.2006
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich arbeite in der Werkplanung und habe des öfteren die Aufgabe, aus dem Werkplan (AutoCAD2006-Zeichnung) Flächen zu ermitteln. Gibt es in AutoCAD Mechanical 2006 vielleicht dafür eine andere Methode, als die Flächen in Rechtecke einzuteilen und die Kante zu vermessen und dann manuell zu multiplizieren? stelle mir da so etwas vor, dass man wie bei einer Schraffur die Grenzlinien angibt und dann die Flächengröße erhält. mfg Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jaro Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 28.11.2003 MDT6 SP4 SWX 2006 SP4.1 SWX 2007 SP3 XP SP2 3,6 GHz 2 GB NVIDIA Quadro FX 1400
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eule1983
hm eigentlich bist du hier im MDT  Forum hier wird 3D modeliert. Aber ich helf dir trozdem mal Nimm eine Polylinie, zeichne den Bereich ohne absetzen der Linie nach. Wenn du die Umrandung schließen willst drückst du "S" für schließen, damit wird der Startpunkt der Polylinie gefangen. Wenn du nun diese Polylinie anklickst kannst du den eingeschlossenen Flächeninhalt mit Hilfe der Objekteigenschaft anzeigen lassen mit Befehl "_properties" Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eule1983 Mitglied Dipl. Ing. (BA)
 Beiträge: 4 Registriert: 13.07.2006
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jaro, habe die Frage gleich ins richtige Forum gestellt. danke für die Antwort, so etwas hab ich mir vorgestellt. könnte man vielleicht auch mehrere solche polilinien zusammenfassen, in eine Gruppe bringen und später die Gesamtfläche der Gruppe berechnen? mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 ACAD 2004DX Mechanical PP
|
erstellt am: 15. Apr. 2008 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eule1983
|