Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Mechanical Desktop
  Patchen der CAD-Systeme

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Patchen der CAD-Systeme (292 mal gelesen)
Alexander Doppler
Mitglied
Konstrukteur / CAD-Administrator / CAD-Verantwortlicher


Sehen Sie sich das Profil von Alexander Doppler an!   Senden Sie eine Private Message an Alexander Doppler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexander Doppler

Beiträge: 145
Registriert: 15.09.2003

Dell Precision 7560 (i7) mit 32GB RAM
NVidia T1200
WIN 10 / Inventor 2020 / AutoCAD 2020

erstellt am: 03. Mai. 2004 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Ich brauch mal einen Rat von Euch
Ich hatte grad mit einem unserer ITler eine Diskussion bezüglich Patchen von Systemen.
Die Problematik für mich besteht darin, dass unsere IT auf "Nummer Sicher" gehen und die (von Microsoft) als "kritisch" eingestuften Sicherheitslöcher in Betriebssystemen und Applikationen stopfen will. Entsprechend werden heutzutage in unserer Firma die respektiven Patches (1-3 Stück pro Woche) verteilt.
Aus meiner Sicht werden die Systeme also ständig geändert und niemanden interessiert ob, bzw. garantiert mir dass diese Patches keine Probleme mit MDTMechanical Desktop verursachen. Ich begegne je länger je mehr kleineren und grösseren Problemen, die ich nicht einstufen kann und die bei mir immer den "schaalen Gedanken" erzeugen , es könnte ja ein Patch schuld daran sein....

Das Konzernnetz steht hinter einer Firewall mit Virenscanner (wird extern beträut von France Telecom/Equant - leider offensichtlich nicht nur gut..), auf dem E-Mailserver und allen Arbeitsplätzen ist ein Virenscanner installiert, der im Prinzip aktuell sein sollte.

Frage nun:
Wie geht ihr in Euren Firmen mit der Problematik des Patchens um?
Patcht ihr bei euch die Systeme?
Patcht Ihr alle Systeme (Office, CAD...)?
Gibt es eine möglichkeit um festzustellen, ob ein Patch mit MDTMechanical Desktop/IV verträglich ist?
kann es überhaupt sein, dass solche Patches die Stabilität/Funktionsfähigkeit von Autodesk Produkten herabsetzen oder beeinträchtigen kann?
Was sagt Autodesk dazu?
Wird prinzipiell empfohlen alle Patches mit zu machen?

Mit Service-Packs hab ich ja schon probleme gehabt, muss ich nun mit Jedem Patch das selbe befürchten??

Gruss
Alexander


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26136
Registriert: 24.11.2002

erstellt am: 03. Mai. 2004 16:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Alexander Doppler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alexander,

Dies ist wahrlich ein heisses Thema!

Ich halte es so:
- Betriebssystem patche ich nur "gelegentlich"
- Office und andere Programme patche ich "selten"
- Treiber update ich "bei Bedarf"
- MDTMechanical Desktop bzw. IV patche ich "sofort"
- 90% der Infos hierüber sammle ich in den Foren.

Virenschutz, Firewall usw. gehört IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach eigentlich auf den/die Server, und nicht auf die Arbeitsstationen.

Und ansonsten beherzige ich meist die uralte IT-Regel: "Never touch a running system"

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz