| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Floorplan V10 startet gar nicht (705 mal gelesen)
|
DeadMan Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.03.2009
|
erstellt am: 21. Mrz. 2009 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe schon das Forum hier durchsucht, doch keinen ähnlichen thread gefunden. Ich habe soeben die V10 Designsuite installiert. WinXP auf C:\grafik... und immerhin startet die reg.aufforderung, -> online aktivierung durchgeführt -> nummer eingegeben -> ok -> versuch progr.oberfläche aufzubauen -> und alles weg, ohne jegliche fehlermeldung auch mit deaktiviertem AVAST! keine Änderung... was kann ich probieren oder gibt es bekannte Hardware/Treiber inkompatibilitäten? Danke, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iceangel Mitglied IT-Vertriebsing.

 Beiträge: 12 Registriert: 26.01.2009
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DeadMan
Hi Thorsten, versuch doch mal die Hardwarebeschleunigung deiner Grafikkarte zu deaktivieren. Das machst du, indem du mit rechter Maustaste auf den Desktop klickst und dort die Eigenschaften aufrufst. Dort gehst du auf den Reiter Einstellungen und dann auf Erweitert. Hier gibt es einen Reiter Problembehandlung. Dort setzt du mal die Hardwarebeschleunigung auf niedrig oder keine. Probiers mal aus :-) LG Iceangel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DeadMan Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.03.2009
|
erstellt am: 23. Mrz. 2009 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Danke für den Tipp, vermutete schon das es was mit den Treibern zu tun hat. Nun musste ich bei der HWBeschleunigg von stufe 5 auf stufe 2 heruntergehen! (also ohne direktDraw, direct3D...) welche nachteile hat das für den normalen betrieb? oder brauche ich ein anderes DirectX? HW ist ein Athlon X2 4600 mit ATI X800 AiW unter XP-SP2 mit DirectX9.0c mfG Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Iceangel Mitglied IT-Vertriebsing.

 Beiträge: 12 Registriert: 26.01.2009
|
erstellt am: 25. Mrz. 2009 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DeadMan
Hi Thorsten, In den Anfängen der Computertechnik gehörte die Bildschirmdarstellung zu den Aufgaben der CPU . Erste Chips übernahmen die Darstellung der Textzeichen und Ausgabe an einen Monitor. Später folgte die Verwaltung eines eigenen Grafikspeichers und die Farbgrafikdarstellung (EGA- und VGA-Karten). Mit dem Aufkommen Grafischer Benutzeroberflächen übernahmen diese Grafikkarten einfache, immer wiederkehrende Aufgaben, wie das Zeichnen von Rechtecken, Linien und Kreisen. Ein spezieller Grafikkartentreiber erhielt die Zeichenbefehle vom Betriebssystem und delegierte sie an die Grafikkarte. Alternativ konnten diese Aufgaben im Softwaremodus auch von der CPU übernommen werden - allerdings unter erheblichem Geschwindigkeitsverlust. Den nächsten logischen Entwicklungsschritt stellten 1996 die sogenannten 3D-Grafikkarten dar. Zunächst übernahmen sie den Aufgabenbereich, sehr schnell Dreiecke (Grundfigur der aus Polygonen bestehenden 3D-Objekte) in den Grafikspeicher zu schreiben und mit einer angepassten Textur zu versehen (z.B. Voodoo-Karten von 3dfx[3]). Anfang 2000 wurde begonnen, auch die Berechnung des 3D-Gittermodells auf die Grafikkarte zu verlagern (sogenannte T&L-Einheiten). Seit etwa 2006 übernehmen Grafikarten zunehmend auch die Berechnung physikalischer Vorgänge zur Manipulation des 3D-Modells durch sogenannte Physikbeschleuniger. Die Hardwarebeschleunigung ist also ein Überbleibsel aus älteren Betriebsystemen. Heute werden die Grafikberechnungen von den Grafikkarten übernommen. Normalerweise wird die Hardwarebeschleunigung bei Grafikarten mit Übertaktungstool ausgeschaltet, da es sonst zu Problemen kommt. Du siehst, damit hast du bei Verringerung nichts zu befürchten. Dein DirectX ist absolut okay. Ist ja fast (DirectX 10 ist ja auch schon da, wird aber nur von Grafikkarten der neuesten Generation unterstützt) das neueste. LG Iceangel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DeadMan Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.03.2009
|
erstellt am: 27. Mrz. 2009 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, für die Hilfe und ausführliche erklärung. Schön, dass es jetzt klappt. Dann lasse ich einfach die Einstellung so, zumal ich den schon wieder gelöschten IKEA HomePlaner nun plötzlich auch benutzen kann... viellt.steckt da ja Technik/Code von IMSI drin ,-) nur dass beim start nun immer eine fehlermeldung vom ATI CCC (catalyst control center) über nen falschen nicht unterstützten grafiktreiber kommt stört bissl, liegt dann ja aber an ATI u.net am DirectX bzw IMSI Danke, Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DeadMan Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 21.03.2009
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 01:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe nun doch wieder ganz die HW-Beschleunigg einschalten können, nachdem ich von ATI die aktuellsten CCC Treiber 9.3 installiert habe. Nun geht zwar mein TV und Radio der AiW nicht mehr :-( doch durch die HWBesch. wird der PC irgendwie auch nicht mehr so heiß! Vllt klappt ja beim nächsten update der ATI Treiber dann beides, Floorplan UND Fernsehen... TR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |