Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  FloorPlan
  Abgehängte Decke ...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Abgehängte Decke ... (5155 mal gelesen)
Jensner
Mitglied
IT-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von Jensner an!   Senden Sie eine Private Message an Jensner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensner

Beiträge: 14
Registriert: 27.07.2007

erstellt am: 28. Jul. 2007 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich hätte da vermutlich ein für Euch völlig banales Problem.
Ich würde gerne eine abgehängte Decke (für indirekte Deckenbeleuchtung)
in meinen Entwurf einfügen. Leider kann man hier nicht einfach
eine Platte einfügen, da diese scheinbar nicht in der Höhe
verschiebbar ist.

Habt Ihr evtl. nen Tip für mich wie ich das realisieren könnte.

Danke Euch schon mal.

Gruß Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cybervampira
Mitglied
Manager


Sehen Sie sich das Profil von cybervampira an!   Senden Sie eine Private Message an cybervampira  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cybervampira

Beiträge: 32
Registriert: 22.07.2005

erstellt am: 28. Jul. 2007 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensner 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die gesamte Decke des Raums einfach tiefer sein soll, lässt sich das bequem über die Stockwerkeinstellungen regeln (Hinweis: In früheren FP-Versionen hieß der Befehl "Stockwerk" noch "Standort").

Aus dem Handbuch: Im Dialogfeld Stockwerkeinstellungen können Sie den Namen, das Stockwerk, die Kopfhöhe, die Deckenhöhe oder die Mauerhöhe von Stockwerken ändern.
1.Wählen Sie Extras|Stockwerke. Das Dialogfeld Stockwerk wird eingeblendet.
2.Klicken Sie auf den zu ändernden Wert. Das ausgewählte Feld wird blau hervorgehoben.
3.Geben Sie den neuen Wert ein und drücken Sie dann auf <Eingabe>.


Weitere Einstellungen (für einzelne Räume) können über die Raumeigenschaften eingestellt werden. Wählen Sie dazu in der Draufsicht den entsprechenden Raum durch Klick in die Raummitte aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Befehl "Eigenschaften bearbeiten". Dann auf "Decke" klicken und Einstellungen ändern.

[Diese Nachricht wurde von cybervampira am 28. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensner
Mitglied
IT-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von Jensner an!   Senden Sie eine Private Message an Jensner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensner

Beiträge: 14
Registriert: 27.07.2007

erstellt am: 28. Jul. 2007 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@cybervampira

Mann, Du bist aber fleißig...
Vielen Dank für Deinen Tip.

Ich hatte es aber anders gemeint.
Das ganze dient der indirekten Decken-Beleuchtung.

Ich möchte gerne die Decke in einem Raum
mit ca. 2 x 2 Meter großen Platten abhängen.
(Nicht die Decken selbst tiefer setzen)

An den Rändern bleibt jeweils ca. 1 Meter Raum damit
die Leuchtstoffröhren, welche oben auf die Platten
aufgesetzt werden rundherum die Decke erleuchten.

Gruß Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensner
Mitglied
IT-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von Jensner an!   Senden Sie eine Private Message an Jensner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensner

Beiträge: 14
Registriert: 27.07.2007

erstellt am: 28. Jul. 2007 16:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Halo nochmal,

was ich bei Floorplan irgendwie vermisse, ist z.B. einfach nur
ein Brett (1 x liegend + 1 x stehend).
Damit könnte ich dies ganz einfach realisieren.
Aber leider finde ich so etwas nirgends.

Ists vieleicht einfach zu banal?
Oder find ichs einfech nur ned?

Gruß Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensner
Mitglied
IT-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von Jensner an!   Senden Sie eine Private Message an Jensner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensner

Beiträge: 14
Registriert: 27.07.2007

erstellt am: 28. Jul. 2007 17:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ähm...
ich habe soeben mal ein wenig auf der IMSI-Page geschaut.
Dabei ist mir DesignCAD™ 3D Max V.17 aufgefallen.
Verstehe ich das richtig, dass man mit dieser SOftware
seine Modelle seobst in 3D kreieren kann?
Wenn ich diese Modelle dann in Floorplan importieren
kann dann wäre doch alles in Butter oder wie?
Eine einfache Platte welche ich in Läng und Breite
ändern und in entsprechender Höhe platzieren kann,
dürfte doch nicht so schwer sein.
Abgesehen davon interessiert mich das Thema 3D-Modeling
ohnehin schon seit längerem...

Was meint Ihr.

Gruß Jens

PS: Gibt es die DesignCAD™ 3D Max V.17 irgendwo als
Testversion? Im Testbereich ist jedenfalls kein funktionierender
Link mehr vorhanden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cybervampira
Mitglied
Manager


Sehen Sie sich das Profil von cybervampira an!   Senden Sie eine Private Message an cybervampira  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cybervampira

Beiträge: 32
Registriert: 22.07.2005

erstellt am: 28. Jul. 2007 22:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensner 10 Unities + Antwort hilfreich

Aaaaalso... hatte zwar keine Zeit, es selbst auszuprobieren, aber es müsste eigentlich möglich sein, die Plattengröße zu bearbeiten und ihr einen Faktor für die Erhebung zu geben, damit sie quasi unter der Decke hängt.

Aus dem Handbuch:

Verlegen einer Platte
Sie können ein Fundament für Ihr Gebäude verlegen, indem Sie in der Einfüge-Symbolleiste auf das Symbol Platten klicken oder Erstellen|Platten wählen.
So fügen Sie ein Fundament ein:
1.Klicken Sie in der Einfüge-Symbolleiste auf  (Platten), oder wählen Sie Erstellen|Platten.
2.Wählen Sie eine vordefinierte Platte aus der Liste, und klicken Sie in der Zeichnung auf die Stelle, an der Sie die Platte platzieren wollen.
3.Falls nötig, markieren Sie die Platte und verschieben Sie sie mit den Positionierungspunkten.
4.Falls Sie die Plattenstärke ändern müssen, markieren Sie die Platte, und klicken Sie mit der rechten Maustaste, um das Kontextmenü zu öffnen.
5.Wählen Sie Eigenschaften bearbeiten, um das Dialogfeld Eigenschaften zu öffnen, und klicken Sie auf das Register Größe.
6.Geben Sie den neuen Wert für die Plattenstärke ein, und klicken Sie auf [OK], um die Eigenschaft festzulegen.

Eventuell hier auch mit der Eigenschaftenpalette arbeiten.

Im Handbuch wird z.B. auch darauf hingewiesen, dass (wenn man die Materialien entsprechend anpasst), Platten auch als Teppiche verwendet werden und die Größe entsprechend verändert werden kann.

Falls das nicht klappen sollte und sich die Plattenobjekte in FloorPlan nicht direkt in der Datenbank ändern lassen (Stärke, Breite, Höhe, Erhebung), bitte erst als neues Objekt hinzufügen. Wichtig ist es, das Objekt in der Datenbank auszuwählen und auf "Neu hinzufügen" zu klicken, damit die Maße entsprechend bearbeitet werden können.

Aus dem Handbuch:

Ändern der Eigenschaften eines Objekts
[...] Beim Namen und bestimmten Bemaßungen handelt es sich um Eigenschaften, die Sie nicht bearbeiten können. Wenn Sie Objekte mit Namen oder Bemaßungen erstellen möchten, die sich von vorhandenen Objekten unterscheiden, müssen Sie der Datenbank ein neues Objekt hinzufügen.

Angeben von Objektgrößeneigenschaften
Jedes Objekt der Datenbank hat einige Einstellungen, die die Objektmaße bestimmen. Ein Schrank hat beispielsweise Maße für Höhe, Breite und Tiefe. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom jeweiligen Objekt ab. Für die meisten Objekte befinden sich diese Einstellungen im Register Größe des Dialogfelds Eigenschaften. Einige Objekte haben jedoch zusätzliche Eigenschaften-Register, die die Zusammensetzung und/oder das Erscheinungsbild betreffen.
Die meisten Objektmaße der Datenbank können Sie nicht ändern. Einige Objekte haben jedoch Maße, die Sie bearbeiten können. Wenn Sie der Datenbank jedoch ein neues Objekt hinzufügen, können Sie alle Maße bestimmen.


Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, 3DS-Dateien als Symbole in FloorPlan zu importieren (diese könnten z.B. mit DesignCAD oder TurboCAD erstellt werden).

Warum die DesignCAD 17-Testversion momentan nicht online ist, weiß ich nicht - werde da mal nachfragen. TurboCAD V.12 kann allerdings auch 3DS, und diese Trialversion ist auf jeden Fall online. Ansonsten geht es auch mit jedem anderen Tool, das 3DS beherrscht (zum Import der 3DS-Datei bitte nach "Importieren eines neuen benutzerdefinierten
Objekts aus einer 3DS-Datei" im PDF-Handbuch von FloorPlan suchen).

[Diese Nachricht wurde von cybervampira am 28. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensner
Mitglied
IT-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von Jensner an!   Senden Sie eine Private Message an Jensner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensner

Beiträge: 14
Registriert: 27.07.2007

erstellt am: 29. Jul. 2007 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi cybervampira,

vielen Dank für Deine Ausführungen.
Ich habe gestern noch eine andere Lösung für mein Problem gefunden.

Ich habe unter Mauern mit "Neu einfügen (auf FRX-Basis)"
einen Quader erstellt und den entsprechend auf 200 x 200 x 2 cm eingestellt.

Diesen konnte ich dann ganz einfach einfügen und mit "Erhebung"
auf die gewünschte Höhe setzen. 

Mittlerweile ist mir eber schon wieder ein neues Phanomen
aufgefallen. Ich habe mir in gleucher Weise auch eigene
Leuchtstoffröhren erstellt. Eigenartigerweise fünktionieren
davon immer nur max. 7 Stück. Ab der achten ist schluß.

Ist das irgendeine Einschränkung in der Testversion oder
ist das ein Bug?

Gruß Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cybervampira
Mitglied
Manager


Sehen Sie sich das Profil von cybervampira an!   Senden Sie eine Private Message an cybervampira  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cybervampira

Beiträge: 32
Registriert: 22.07.2005

erstellt am: 29. Jul. 2007 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensner 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist eine Einschränkung des OpenGL-Rendermoduls. 

Aus dem Handbuch:
Die Lichteffekte werden vom OpenGL-Modul in FloorPlan 3D gesteuert. OpenGL lässt gleichzeitig lediglich 8 Lichtquellen zu (einschließlich Sonnenlicht). Wenn die Szene mehr als 8 Lichtquellen enthält, wird nur die Beleuchtung der zuerst eingefügten 8 Lichtquellen verwendet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jensner
Mitglied
IT-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von Jensner an!   Senden Sie eine Private Message an Jensner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jensner

Beiträge: 14
Registriert: 27.07.2007

erstellt am: 29. Jul. 2007 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

na spitze!  
Und wie mache ich das jetzt mit meinen ca. 20 Lampen
und ca. 10 Leuchtstoffröhren?

In der alten Version funktionierte das scheinbar.
Kann man den OpenGL-Modus irgendwie umstellen.

Gruß Jens

[Diese Nachricht wurde von Jensner am 29. Jul. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cybervampira
Mitglied
Manager


Sehen Sie sich das Profil von cybervampira an!   Senden Sie eine Private Message an cybervampira  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cybervampira

Beiträge: 32
Registriert: 22.07.2005

erstellt am: 29. Jul. 2007 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jensner 10 Unities + Antwort hilfreich

Das wird auch weiterhin beim Rendern gehen. Nur werden nicht mehr als 8 Beleuchtungen in der Vorschau angezeigt (die früheren Versionen von FloorPlan hatten gar keine Beleuchtungsvorschau). 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz