| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Schemalinien (1904 mal gelesen)
|
Torero Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 29.09.2004
|
erstellt am: 19. Jun. 2014 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Mit MEP14 zeichnen wir die Schemata mit der Schemalinientechnik. Wo kann man die Dicke der Linien einstellen? Ich habe z.B. bei der Lüftung diese Linien dicker mittels ctb ausdrucken lassen. Das Problem ist dass diese Linien bis zu ca. 2mm dick ausgedruckt werden aber sich nicht wie Polilinien verhalten. D.h. die Enden diese Schemalinien werden rund dargestellt. Das sieht man, sollte ich ein Symbol in der Linien einsetzten dann sind 2 Halbkreise im Symbol zu sehen. Gibt's da eine Möglichkeit diese Linien zu manipulieren? Danke Grüsse, Torero Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EBI-CAD Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 12 Registriert: 11.09.2012 AutoCAD MEP 2012/2014/2015/2016/2017 inkl. CAx Toolbox
|
erstellt am: 26. Jun. 2014 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torero
Hallo, Schemalinien werden über die Darstellungseigenschaften bzw. Schemalinienstile gesteuert. Um die Linienstärke der S-Linien für alle gleich einzustellen, muss eine Schemalinie in der Vorlagendatei gezeichnet werden. Danach: Schemalinie markieren - RMT - Stil der Schemalinie bearbeiten - und dann auf die schwarz hinterlegte Darstellung klicken. Hier kann man dann die Einstellung tätigen. Sollten aber Schemalinien bzw. die verschiedenen Systeme unterschiedliche Linienstärken bekommen, muss man den meines Wissens nach bei allen Systemen einzeln einstellen. Dazu den Stilmanager öffnen, Schema-Objekte - Schemasystem-Definitionen anklicken und dann bei den entsprechenden Systemen in den Darstellungseigenschaften erst den Haken bei Stile überschreiben setzen, und dann die Linienstärke einstellen wie oben. Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
BassCad Mitglied BIM Manager
 Beiträge: 1 Registriert: 07.07.2014 MEP & ACA 2008, 2012. 2015
|
erstellt am: 07. Jul. 2014 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torero
Moin, zusätzlich zur Dicke kannst du in der Plotstiltabelle auch den Linienendstil (Standard=rund, auch möglich sind Rechteckig, Raute oder Naht) einstellen, sowie den Verbindungsstil einstellen. Der Verbindngsstil steuert das verhalten bei Ecken. Normalerweise werden die auch Rund gemacht. Kannst es aber auch mit einer kleine Fase oder Rechteckig machen. Zeichnungen sehen dadurch eigentlich immer sehr viel exakter aus, als mit diesen Rundungen, die man eigentlich ja gar nicht haben will. Gruß Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |