| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Zusätzliche Rohrgröße eingegeben (1326 mal gelesen)
|
-sauer Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 317 Registriert: 01.03.2007 MEP2014 MEP2017 MEP2020
|
erstellt am: 02. Dez. 2011 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kann mir jemand sagen wie ich meine zusätzliche Größe die ich im Katalog - Editor für Rohrgrößen eingegeben habe sichtbar bekomme beim zeichnen eines Rohres.? Was gemacht: bei Rohre Bögen usw. die zusätzlichen Größen eingeben (Zeilen), dann Katalog neu erzeut, geprüft usw., trotzdem sehe ich wenn ich mein Rohr zeichnen möchte nur die Größen von DN20 - DN1000..., im Stil-Manager unter Rohrsystemobjekte/Rohrbauteil-Routing-Voreinstellungen sehe ich bei Voreinstellung (Größe - Obergrenze) nur 20 nach 1000 liegt es daran....? wie kann ich da 20 bis 1600 reinbekommen? Oder muß ich woanders dran drehen...? Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008 - 2016; 2017 (im Testbetrieb) WIN7-64bit NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -sauer
Hallo Sauer, die maximal angezeigte Größe im Editior und bei (Größe-Obergrenze) ergibt sich aus allen aufgeführten Bauteilen. Es reicht also nicht, nur einen Bogen für DN 1600 zu erzeugen, wenn z.B. das Rohr oder die T-Stücke nur bis DN 1000 gehen. Also entweder für jedes augeführte Formteil ein 1600er definieren, oder ein neues Routing durch Kopieren erzeugen, und einige Formteile auf "keines" setzen. Joeycool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |