Hai TGA Cad,
zuerst mal Dank für die ausführliche Antwort.
Habe mal Dein Kochrezept befolgt, und hab damit es auch geschafft, Abzweige in Abwasserleitungen einzufügen, nur bin ich damit jetzt zufrieden?? Leider überhaupt nicht
Ich weiß nicht, ob ich unverschämt bin oder Absurdes/Unerfüllbares verlange, aber das kann es doch wohl noch nicht sein. Ich habe mit Deiner Anleitung (gefühlte) 10 Mausklicks benötigt, bis der Abzweig im Rohr war, da hätte ihn ja der Monteur schon schneller montiert.
Was bei Wasser oder Heizungsleitungen perfekt klappt, nämlich über die Griffe einen Abzweig ruckzuck einzufügen, ist bei Abwasser nur Krampf. Grund sind meiner Meinung nach die falschen Zuordnungen in den routing Einstellungen.
Da ich hier bei Gussrohr zwar an das Rohr gelange, nicht jedoch an die (im Katalog vorhandenen) Abzweige, ist das Verfahren so aufwendig (Beispiel anbei, duktiles Gusseisen hilft nicht weiter).
Wenn ich diesen Fehler irgendwie selber beheben könnte, her mit der Lösung, ich fürchte aber, das liegt tief unten im Maschinenraum.
Selbst Armaturen, die ja keinen direkten Zusammenhang mit dem Routing haben, erkennen (wie ich inzwischen gelernt habe) die Nennweite des Rohres, in das sie eingebaut werden, nur einem blöden Abwasserabzweig muss ich über die Auswahl im Katalog die Nennweite mitteilen, in der er eingebaut wird, Hilfe
.
Und ich will mich als gar nicht so alter ABS Hase auch daran nicht gewöhnen, daß es mit dem neuen Programm solch gigantische Rückschritte in dieser Hinsicht gibt.
Das Verlegen von Abwasser im gefälle ist genial, und scheint (bisher) auch gut zu klappen, nur ohne Abzweige???...
Wenn man Abwasser nicht vernünftig (in 3 D) planen kann, macht der ganze Aufriss (für mich) in der Sanitärplanung keinen Sinn. Trinkwasserleitungen in 3D darzustellen, ist zwar ganz hübsch, aber da liegen im Planeralltag nicht die zu lösenden Probleme.
Und zu meinem eher euphorischen Artikel im MEP Service Forum.
Da habe ich mich ganz strikt auf den Kataloginhalt bezogen (der ja laut Autodesk darstellung das einzige problem war). Und den finde ich auch immer noch (mit den dort gemachten Einschränkungen, die aber sicherlich teilweise durch user Anpassungen zu lösen waren) recht gelungen.
Nur, die Implementierung in die komfortablen Feautures des programms fehlt halt irgendwie....
Joeycool
[Diese Nachricht wurde von joeycool am 10. Nov. 2008 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP