Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD MEP (ABS)
  Anzeige- und Schnittdarstellung MEP2009

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
Autor Thema:  Anzeige- und Schnittdarstellung MEP2009 (1475 mal gelesen)
trojan
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von trojan an!   Senden Sie eine Private Message an trojan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für trojan

Beiträge: 43
Registriert: 21.09.2004

erstellt am: 04. Sep. 2008 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schnittdarstellung.JPG

 
hallo

ich hab da ein paar fragen zum mep2009

1. mittellinienanzeige unter optionen > mep-anzeigesteuerung => die voreinstellungen werden nicht auf die zeichnungen angewendet!?!? z.b. keine mittellinie auf recheckigen lüftungsrohren/formstücken anzeigen
... die änderung dieser einstellungen zur mittellinie hatte ich dann auch über die darstellungsverwaltung ausprobiert. unter darstellung nach objekt hatte ich dem luftkanal-formstück mittellinie für meine aktuelle anzeigesteuerung herausgenommen und für das lüftungsrohr hab ich sie beibehalten ... allerdings scheinen die optionen miteinander verknüpft zu sein und übernehmen immer die letzte einestellung für runde und eckige kanäle.

2. schnittdarstellung - bei mir werden die rohre und kanäle an der schnittkante mit solid dargestellt nicht wie gewohnt mit einem schatten. habe auch hier verschiedene einstellungen ausprobiert bin aber zu keiner lösung gekommen. teilweise werden leitungen überhaupt nicht dargestellt??? ... und zum teil werden die leitungen in einem mix zwischen einstrich und zweistrich dargestellt??? => anhang


... vielleicht hat jemand von euch die selben probleme und auch die dazugehörige lösung

gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

autocart
Mitglied
Technischer Redakteur


Sehen Sie sich das Profil von autocart an!   Senden Sie eine Private Message an autocart  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für autocart

Beiträge: 698
Registriert: 08.09.2003

If you want to help and want to respect other people's questions, then, please:
 
Please, ALWAYS assume that I already tried to search for an answer to my question. Thx.
 
Also, please, DON'T ask me what the "actual" goal of my question is. Please, firstly just answer it directly as stated - if you know an answer and want to give it. Only secondly, add other commments.
 
Many, many, many thanks in advance!

erstellt am: 04. Sep. 2008 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für trojan 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab zwar keine Lösung, aber grundsätzlich die selben Probleme!

Unter optionen > mep-anzeigesteuerung steht zwar "Diese Einstellungen bestimmen nur die Anzeige in der Plandarstellung. Die Mittlelinienanzeige muss aktiviert sein.", aber wenn ich in der Satusleiste die Darstellungskonfig ändern will, gibt es da schon mal keine "Plandarstellung".

Überhaupt ist das Darstellungssystem zu kompliziert gemacht, bzw. die Hilfe-Datei ist nicht gut genug. Ich versuche seit Tagen, die Kapitel über das Darstellungssystem und die damit zusammenhängenden Themen (z.B. welche Arten von intelligenten Bausteinen gibt es und wie sind diese jeweils vom Darstellungssystem betroffen?) in der Hilfe-Datei durchzulesen und zu verstehen, aber ich komme kaum weiter. Die Sätze sind schwerfällig formuliert und verwenden von Anfang an Fachausdrücke, die man irgentwo anders erklärt bekommt (oder auch nicht, sondern dann aus dem Kontext irgentwann einmal verstehen soll?). Und wenn ich glaube, endlich einen Teil verstanden zu haben, klingt der nächste Absatz oder das nächste Kapitel wieder so, also würde es dem verstanden Geglaubten widersprechen.

Gibt es im Web irgentwo eine richtig gute Erklärung des Darstellungssystems? Am besten nicht nur für Architecture sondern gleich auch auf MEP bezogen.

Was z.B. gut wäre (unter anderem), wäre eine Tabelle, in der die Fachausdrücke von Architecture und MEP übersichtlich erklärt werden. Und eine zweite Tabelle, in der die Arten von intelligenten Bauteilen erklärt werden mit ihren spezifischen Eigenschaften.

EDIT: Noch schwerer wird das Verstehen des Systems dadurch, dass Autodesk leider noch nicht Englisch und Deutsch sauber von einander getrennt hätte.

Bitte um Hilfe.

------------------
Gruß, Stephan
www.stbartl.at

[Diese Nachricht wurde von autocart am 05. Sep. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz