| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grobdimensonierung LU (1081 mal gelesen)
|
Torero Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 29.09.2004
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusmmen Habe eine Frage zum Grobdimensonierung. Zum eine Grobdimensonierung mit RoCAD zu machen musste ich damals zuerst das Leitungssytem mit Deckeln (_ro__cap) versehen. Anschliessend das Befehl "_ro__loadCalcV" und jeweils Volumenstrom und Geschwindigkeit eingeben. Ich weiss noch dass anschliessend die Dimensionen des Leitungssystem dementsprechend angepasst wurde sobald ich es berechnen wollte. Das war doch damals so, oder? (habe es leider nie mehr getestet) Jetzt möchte ich es mit MEP auch machen, und mit dem Befehl "_ro__loadCalcV" kann man Berechnen auswählen. MEP sagt: "Formteil am Anschluss wählen, um den Leitungsanfang zu suchen" Peinliche Frage-> was ist genau gemeint? Kann mir da jemand kurz sagen was da gemeint ist. Vielen Dank gruss, Torero
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THoffeller Moderator Digitalisierung im Baubereich
 
 Beiträge: 369 Registriert: 01.08.2003 AutoCAD MEP, Revit MEP, ABS, RoCAD schon immer (gibt es etwas Anderes?), ADT / ACA ab Version 2, IFC ;-), Programmierung mit .NET, ARX, VB, VBA und einen notorisch zu langsamen Rechner
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torero
Es ist das offene Ende des Stranges / Systems gemeint. ------------------ Gruß, Tim Hoffeller www.cad-development.de Viele Wege führen zu RoCAD (und nun zu ABS/MEP)... ... eigentlich Alle, oder ? ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torero Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 29.09.2004
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ollibaer2004 Mitglied Dipl. Ing. Versorgungstechnik

 Beiträge: 54 Registriert: 28.06.2004 Athlon 64 3800 2048 MB DDR 400 Radeon800GTO2 Windows Xp ADT7+Ro7
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torero
hallo, als ich benutze das Grobdimensionieren von MEP nicht (_ro__loadCalcV), da ich mit dem Ergebniss nicht zufrieden bin. Ich mach das auf die alte Art und hab mir dafür einen elektronischen Rechenschieber programmiert. Mit diesem dimensioniere ich das Kanalsystem durch und kann zusätzlich über die Button [Anpassen] und [Einlesen] die Kanäle direkt ändern. --> HIER gruß olli
------------------ http://www.tga4acad.de.vu ollibaer@gmx.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torero Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 29.09.2004
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Oli Vielen Dank Habe es gleich downgeloadet. Habe die cui Datei angehängt und Supportpfad, auch Lisp geladen. Bekomme es nicht zum laufen. Mit der mns Datei habe ich das gleiche gemacht. Es ist vielleicht noch zu früh für mich .....was habe ich falsch gemacht beim anhängen? Gruss, Torero Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ollibaer2004 Mitglied Dipl. Ing. Versorgungstechnik

 Beiträge: 54 Registriert: 28.06.2004 Athlon 64 3800 2048 MB DDR 400 Radeon800GTO2 Windows Xp ADT7+Ro7
|
erstellt am: 24. Mai. 2008 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torero
oh, mein fehler hab die installationanweisung nicht beigefügt zur installation 1. der Ordener Kanalmass muss sich auf c: befinden (c:/kanalmass). 2. im Autocad menülad eingeben 3. dann auf [Durchsuchen] klicken und die Datei Kanalmass.cui (oder .mns) aus dem Verzeichniss c:\kanalmass auswählen 4. auf [Laden] klicken 5. jetzt müsste ein neues Symbol erscheinen 6. ansonsten, rechte Maustaste auf einen freien Bereich und den Haken bei Kanalmass setzen thats it hier mal ein Video dazu Olli ------------------ http://www.tga4acad.de.vu ollibaer@gmx.net [Diese Nachricht wurde von ollibaer2004 am 24. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Torero Mitglied
  
 Beiträge: 742 Registriert: 29.09.2004
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|