| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Was ist XPlanung? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: ungenaue z-Höhen (1933 mal gelesen)
|
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2012/2013/2014 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe immer wieder das Problem das ich Rohr nicht mit Bogen oder T-Stücke verbunden werden können. MEP-Meldung: "Die Anschluß-Richtung passen nicht, die Formteile können nicht verbunden werdenGrund ist oft das die Formteile die verbunden werden sollen, minimal andere Z-Höhe habe. Ich zeichne im mm - oft ist die Abweichung in der 4. oder 5. Stelle hinter den Komma. Nun kann man sagen, dass ich unsauber zeichne. Aber ich bin mir keiner Schuld bewusst. Verwende den Objektfang, gebe Höhensprünge in mm an ... doch immer wieder liegen Rohre statt auf z=3500 auf 3499.999746. Hat einer eine Ahnung woher diese Ungenauigkeit kommt? Kann man MEP so einstellen, das so geringe Abweichungen ignoriert werden? Schön wäre auch eine Funktion "Schiebe Formteil auf z=X"
------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THoffeller Moderator Digitalisierung im Baubereich
 
 Beiträge: 369 Registriert: 01.08.2003
|
erstellt am: 21. Apr. 2008 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
|
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2012/2013/2014 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tim, danke für die Antwort. So Ähnlich löse ich ich auch schon. Ich verwende Ofang2Am Rande - kann ich das Menü sehr empfehlen. Zum Download muss man sich anmelden Mit etwas Übung, kann man die Höhenlage relativ einfach anpassen. .xy;@;_ENDP;\ das ist das was Du auch im Deinem Video manuell machst. Ich habe hier eine Zeichnung die ein Kollege begonnen hat und kann fast kein Rohr mit den anderen verbinden und schiebe / strecke jedes Rohr. Das kostet unendlich viel Zeit. Zitat: Das kann dadurch entstehen, wenn ein Leitungssystem von 2 Seiten gezeichnet (begonnen) wird.
Das erklärt nicht die Abweichung im Bereich von 1000senstel mm. Liegt es doch an mir oder meinem Kollegen oder an MEP? ------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2012/2013/2014 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 22. Apr. 2008 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe gerade das T-Stück in das Rohr eingefügt. Beim Untersuchen der Anschlusspunkte fällt auf, dass die APunkte zum vorhandenen Rohr auf z=3500.000231 und der im neuen Abgang schon auf z=3500.000233 Da braucht man ich nicht wundern, dass nach 5m Rohr z=3500.000514 erhält und das nächste Rohr nicht mehr anzuschließen ist. Noch mal, das ist kein einzel Fall. Wäre dankbar für Lösungen.
------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MEPcad Mitglied TGA Planer

 Beiträge: 21 Registriert: 20.09.2007 AutoCAD MEP 2008 - leider!
|
erstellt am: 23. Apr. 2008 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
|
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2012/2013/2014 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 24. Apr. 2008 08:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo MEPcad, wenigstens einer der noch das Problem hat. Ich arbeite jetzt den dritten Tag an den Sanitärpläne des Kollegen. Auch früher hatte ich vereinzelnd Problem mit Rohren die nicht exakt auf der selben Höhe lagen, aber so massiv kenne ich es nicht. Ich bin Haustechniker und nicht Uhrmacher warum muss ich mich mit Mikrometer beschäftigen? Was mir aufgefallen ist, dass oft die ungenaue z-Höhe mit einem minimalem Gefälle einher geht. So habe ich jetzt immer, wenn der Anschluss nicht möglich ist 1. mit dem Befehl Neigung (_ro__slope2) das Gefälle auf Null geändert. 2. am Rand der Zeichnung habe ich mehrere Linie mit den Standard-Höhen gezeichnet und strecke dann die Rohrleitung und greife die Höhenlage von den Linien ab. Diese habe ich in einem im ersten Plan konsequente durchgehalten und jetzt funktionier (fast) jeder Anschluss. Für den Fall das jemand von den MEP-Programmieren dies liest, meine Wünsche 1. Zurücksetzten alle Gefälle auf 0 - gut wäre mittels Objektwahl - oder für die ganze Zeichnung. 2. Befehl zum Ändern der Höhenlage - wäre auch sonst hilfreich!! 3. automatische Anpassen der Höhenlage, wenn die Differenz kleiner einem bestimmten Wert liegt. 4. ein Raster - z.B. 1 oder 5 mm - auf dem die Rohrleitungen in der z-Höhe liegen können. Warten wir auf Update - auch gutes kann noch besser werden. ------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ollibaer2004 Mitglied Dipl. Ing. Versorgungstechnik

 Beiträge: 54 Registriert: 28.06.2004 Athlon 64 3800 2048 MB DDR 400 Radeon800GTO2 Windows Xp ADT7+Ro7
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
Hallöchen, ich hatte das gleich problem mit der Z-Koordinate und hab mir deshalb ein kleines tool gebastelt, mit welchem man einfach Ro-ABS-MEP-Formteile auf eine gewünschte Höhe bringen kann. Das kann es: 1. auf ein Niveau setzen: von 0 aus z.B. 2,50m (Eingabe mit Komma ,) 2. um einen Wert verschieben: z.B. -0,20m (Eingabe mit Komma ,) 3. an eine andere Leitung/Kanal anpassen: Es wird dabei immer der gefangene Punkt auf das eingebene Niveau gesetzt! (Mittelpunkt etc.) Beachte: BKS II muss auf Welt stehen !! Steht auf meiner Seite zum download bereit. TGA4Acad.de.vu
gruß olli
------------------ http://www.tga4acad.de.vu ollibaer@gmx.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2012/2013/2014 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Olli, Du bist der Held So hatte ich mir das vorgestellt. Trotz aller Freude - kann es sein das das Programm noch den ein oder anderen Fehler hat? Habe es noch nicht ganz aus getestet. Wenn man das Niveau ein mal geändert hat mit der ersten Option - z.B. 2000 - und den Befehl noch mal aus führ und dann - z.B. 3000 angibt - liegt das Rohr nach her nicht auf 3000 sondern 5000. Die Option 3 (Leitung/Kanal anpassen) funktioniert über haut nicht irgendwie nicht. Trotzdem ist Dein Programm super!!!!
------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ollibaer2004 Mitglied Dipl. Ing. Versorgungstechnik

 Beiträge: 54 Registriert: 28.06.2004 Athlon 64 3800 2048 MB DDR 400 Radeon800GTO2 Windows Xp ADT7+Ro7
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für holgerlab
oh danke danke... das mit dem beschriebenen fehler werde ich mir noch mal anschauen. aber die 3 option funktioniert bestimmt, dass ist die von mir meist genutzte. aber: 1: BKS II muss auf Welt stehen !! 2: bei abs(vor dem patch) und bei mep 2008 mit und ohne patch gibt es einen fehler im tooltip, dieser sorgt für falsche koordinaten in vb. es hilt aber das tooltip abzuschalten. versuch einmal die rohrleitung / kanal in der isometrie anzuschauen und als fangpunkt den mittelpunkt zu benutzen. gruß olli ------------------ http://www.tga4acad.de.vu ollibaer@gmx.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holgerlab Mitglied Haustechniker
 
 Beiträge: 446 Registriert: 02.12.2004 MEP2012/2013/2014 + CAxToolbox MircoStation + TriCAD Windows 7 64Bit SSD 160GB Intel® Core i7-3770 CPU 3.40 GHz RAM 16 GB NVIDIA Quatdro 600 1,00RAM
|
erstellt am: 23. Mai. 2008 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Olli, jetzt funktioniert Dein Programm richtig vollständig. Sowohl mein Fehlerbeschreibung 1 als auch 2 lag daran, dass der Ofang ausgeschaltet war. Hatte gedacht es würde reichen, wenn man das Rohr oder den Kanal wählt, aber man muss einen Punkt des Formteil wählen. Anwenderfehler Ich finde das Programm super und hoffe Autodesk macht Dir ein Übernahme dafür Angebot. ------------------ Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |