hallo,
jedes mal, wenn eine neue version erscheint muss ich an autodesk (vormals an mum) appellieren, dass neue funktionen doch getestet werden.
und jedes mal habe ich bisher bei neuen versionen die datenbank im layermanager neu schreiben müssen, was ich auch offenbar wieder tun muss, da supportanfragen über unseren händler zu mensch und maschine und von dort aus zu autodesk gelangen. irgentwann erhalte ich vielleicht die nachricht, dass es sich um einen fehler handelt, der im servicepack, das in 3 monaten (oder 4) erscheinen wird, behoben ist.
ihr seid spitze !!!
zur sache:
neuerdings beinhaltet die datenbank der anschlusstypen ein "allgemeines rohr", was für uns planer von vorteil ist. man hat mir gezeigt, dass dieses sehr einfach zu handeln ist, was ja in ordnung ist, was funktioniert, wenn das layerprofil "gebäudetechnik" eingesetzt wird.
wird allerdings ein vorhandenes profil (aus rocad 7 oder abs) sind für das allgemeine rohr nur materialübergänge und reduzierungen vorhanden, keine rohre t-stücke und bögen.
unser händler hat uns diesen fehler bestätigt und wird "versuchen" etwas zu unternehmen. ich ärgere mich deshalb wieder mal und frage mich, wann autodesk es endlich begreift ...
------------------
gruß
ina
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP