| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: riesen fehler in layer standards (950 mal gelesen)
|
friesenpfeil Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 06.09.2004 rechner: hp xw4400 cad: autocad seit version 10 appl.: rocad, abs, mep
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, jedes mal, wenn eine neue version erscheint muss ich an autodesk (vormals an mum) appellieren, dass neue funktionen doch getestet werden. und jedes mal habe ich bisher bei neuen versionen die datenbank im layermanager neu schreiben müssen, was ich auch offenbar wieder tun muss, da supportanfragen über unseren händler zu mensch und maschine und von dort aus zu autodesk gelangen. irgentwann erhalte ich vielleicht die nachricht, dass es sich um einen fehler handelt, der im servicepack, das in 3 monaten (oder 4) erscheinen wird, behoben ist. ihr seid spitze !!! zur sache: neuerdings beinhaltet die datenbank der anschlusstypen ein "allgemeines rohr", was für uns planer von vorteil ist. man hat mir gezeigt, dass dieses sehr einfach zu handeln ist, was ja in ordnung ist, was funktioniert, wenn das layerprofil "gebäudetechnik" eingesetzt wird. wird allerdings ein vorhandenes profil (aus rocad 7 oder abs) sind für das allgemeine rohr nur materialübergänge und reduzierungen vorhanden, keine rohre t-stücke und bögen. unser händler hat uns diesen fehler bestätigt und wird "versuchen" etwas zu unternehmen. ich ärgere mich deshalb wieder mal und frage mich, wann autodesk es endlich begreift ... ------------------ gruß ina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ro-mic Mitglied Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 227 Registriert: 05.11.2003 web4mep.de
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für friesenpfeil
|
ro-mic Mitglied Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 227 Registriert: 05.11.2003 web4mep.de
|
erstellt am: 10. Jul. 2007 00:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für friesenpfeil
Hallo, Lösung: Sollte in AutoCAD MEP 2008 eine Layerdatenbank aus RoCAD 6/7 oder ABS 2007 verwendet werden, müssen folgende Dateien des übernommenen Profils mit Dateien aus dem 2008er MEP-Profil GebäudeTechnik überschrieben werden: mating.stp (deu und global), disk.stp (global) und dimColumnDefinition.stp (deu) Genaue Vorgehensweise unter www.autocad-mep.de, Tipps und Tricks ------------------ Gruß Michael Gehrlein http://www.autocad-mep.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
friesenpfeil Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 06.09.2004 rechner: hp xw4400 cad: autocad seit version 10 appl.: rocad, abs, mep
|
erstellt am: 11. Jul. 2007 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo ro-mic, danke für die hilfe. hat wunderbar geklappt. ein lob an den support hier Solche dinge sind den programmierern doch sicher schon bekannt, wenn sie eine datenbank ändern. tipp von mir: wenn autodesk gerade solche dinge nicht beim upgrade schon an die kunden heraus gibt, stimmt dies erfahrene anwender unzufrieden. deshalb ist es sehr wichtig änderungen zu dokumentieren. wenn wir das in unserem job ebenso nicht tun würden, gäbe es auch ärger mit der bauherrschaft, was in letzter konsequenz unseren arbeitsplatz kosten könnte. ich kann mir denken, bei auto.... ist das nicht so . ------------------ gruß ina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |