| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | WS LANDCAD-Anwendertreffen 2025, eine Veranstaltung am 17.09.2025
|
Autor
|
Thema: Layer Manager ohne Admin Rechte (841 mal gelesen)
|
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Layermanager von ABS2007DACH. ABS wurde als Admin installiert und soll von "normalen" Nutzern genutzt werden. Das man erstmal als Admin alle möglichen Befehlte aufrufen muß, damit sie später auch beim Nutzer funktionieren ist ja schon ärgerlich genug, aber den Layermanager bekomm ich gar nicht zum laufen. Will heissen, als Admin tut sich gar nichts, als Nutzer wird der Layermanager zwar aufgerufen, ich kann auch eigene Profile erstellen, speichern, etc. aber ich kann sie nicht in der aktuellen Zeichnung aktivieren, setzen, wie auch immer. Gibts andere Wege Profile in Zeichnungen zu aktivieren? Muß man was in der Registry setzen? Auf welche Verzeichnisse brauchen Nutzer u.U. Schreibrechte? Vielen Dank für etwaige Hilfe! Gruß Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THoffeller Moderator Digitalisierung im Baubereich
 
 Beiträge: 369 Registriert: 01.08.2003 AutoCAD MEP, Revit MEP, ABS, RoCAD schon immer (gibt es etwas Anderes?), ADT / ACA ab Version 2, IFC ;-), Programmierung mit .NET, ARX, VB, VBA und einen notorisch zu langsamen Rechner
|
erstellt am: 21. Jun. 2007 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Basster
Hallo, Profile kann man auch aktivieren, wenn in der Zeichnung (am Besten Template) im Setup/Datenbank die beiden Variablen für die ProjektID + Projektname gesetzt werden. Die beiden sind Zeichnungsabhängig. Der Rest klingt schon etwas merkwürdig. Ich nehme an, das ist eine Netzwerkinstallation? Gruß, ------------------ Tim Hoffeller www.cad-development.de Viele Wege führen zu RoCAD (und nun zu ABS/MEP)... ... eigentlich Alle, oder ? ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 22. Jun. 2007 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, das mit den Setup Einträgen funktioniert wunderbar. Vielen Dank für den Tipp! Und ja, es ist eine Netzwerkinstallation. Und da fällt mir doch glatt noch eine weitere Frage zu dem Thema INI Datei ein. Momentan liegt diese bei uns auch im Netz. Also in der Registry verweist die BIN natürlich auch die lokale Installation, DbPath, Path und Symlib aufs Netzlaufwerk. Wie bekomm ich ABS dazu, weiterhin die Datenbanken aus dem Netz zu nutzen, und nur die INI Datei lokal zu nutzen? Kann man da der Registry was hinzufügen? Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THoffeller Moderator Digitalisierung im Baubereich
 
 Beiträge: 369 Registriert: 01.08.2003 AutoCAD MEP, Revit MEP, ABS, RoCAD schon immer (gibt es etwas Anderes?), ADT / ACA ab Version 2, IFC ;-), Programmierung mit .NET, ARX, VB, VBA und einen notorisch zu langsamen Rechner
|
erstellt am: 22. Jun. 2007 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Basster
Hallo, man kann ;-) Für die Umleitung der Ini muss das zu den Symlib usw Einträgen ein REG_SZ Eintrag Ini hinzugefügt werden. Das gilt dann für das ganze Verzeichnis ini unter ABS. Mit Inifile kann man nur die Ini umleiten, z.B. ins Homedirektory des jeweiligen Users. Damit wäre ich allerdings vorsichtig, da ja Einstellungen in der Datei für alle User im Projekt interessant sind ... Gruß, ------------------ Tim Hoffeller www.cad-development.de Viele Wege führen zu RoCAD (und nun zu ABS/MEP)... ... eigentlich Alle, oder ? ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 22. Jun. 2007 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wunderbar, genau das habe ich gesucht. Ich hätte bei der Ini Datei halt ganz gerne Nutzerspezifische Einstellungen, weil es halt einige Leute gibt, die gerne darin was umstellen, Tooltips, oder ähnliches und dann wundern sich 5 andere auf einmal warum sie auf einmal was anderes sehen. Innerhalb von Projekten wäre das einstellen zwar praktisch, aber bei ca. 10 ABS Zeichnern und ich sach mal 5-10 gleichzeitigen Projekten ist das natürlich etwas schwierig zu handhaben. Außer man könnte das über den ADT Projektbrowser so verknüpfen das eine jeweilige Projektini geladen wird. Aber so tief ist die Dach Version ja noch nicht in ADT/ACA, etc. verankert. Andererseits braucht man sowas ja nun auch nicht soo oft. Da wärs mir schon lieber, ich müßte als Admin nicht erst 5 Befehle nach der Installation ausführen, damit das Programm auch alles macht. Oder noch lieber wäre mir ein funktionierendes Exportmodul zu Solar... also mit etwas komplexeren Zirkulationswassersystemen und allem drum und dran. Aber da gebe ich die Hoffnung noch nicht auf. Viele Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005 DELL Precision M6500 Win7 64-Bit <P>ADT 2006-2012 Rocad 7.60 <P>ADT 2007 ABS 2007 <P>ACA 2008 MEP 2008-2012
|
erstellt am: 28. Jun. 2007 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nochmal zum Thema Layermanager. Im ABS07 hab ich das jetzt eingesetzt, ich kann über das Setup auch ohne Probleme Profile aktivieren, die setzt Rocad mir, dann regeneriere ich die Layer (roregenlayer) und Rocad sagt mir, das für x Formteile die Layer angepasst wurden. Es wäre nur schön, wenn das auch wirklich passiert wäre. Zwar nimmt Rocad beim zeichnen von neuen Elementen die neuen Layer, aber er ändert nicht die bestehenden Elemente. Gibts da eine Lösung für? Viele Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ro-mic Mitglied Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 227 Registriert: 05.11.2003 web4mep.de
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Basster
Hallo, Haben die Medientypen auch wirklich die gleichen Namen wie vorher? Die Eigenschaften der Medientypen werden nur mit den Daten des neuen Profils überschrieben, wenn der Name des Medientyps mit dem des vorherigen Profils übereinstimmt. man erkennt das am "?" im Tooltip anstelle des Medientyps. ------------------ Gruß Michael Gehrlein http://www.autocad-mep.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 29. Jun. 2007 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da hab ich nichts geändert. Habe nur die Layerbezeichnungen der Gewerke und Medienfarben geändert. Als Basis hab ich das Gebäudetechnik Profil genommen, das war auch vorher in den Zeichnungen drin (allerdings aus der 7.60er Rocad Version). Der Tooltip ist sowohl vor als auch nach der Umstellung korrekt, also zeigt Gewerk, Medium und Material korrekt an. Wenn man eine Leitung neu zeichnet, ist der Tooltip auch richtig und es wird auf neuem Layer gezeichnet. Das einzige was unter Umstände problematisch sein könnte ist die Zeichungserstellungsversion, die eben was älter ist. Viele Grüße, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ro-mic Mitglied Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional
 
 Beiträge: 227 Registriert: 05.11.2003 web4mep.de
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Basster
OK, ich hatte so ein Fall gerade: Die Teile wurden nicht sofort nachregeneriert. Ich habe mir folgendermaßen beholfen: Formteil einfügen - rechte Maustaste - Übernehme Formteil (falsches Formteil angeklickt, übernommen und abgesetzt). Nach erneutem Regenerieren der Layer wurden alte Layer gegen neue ersetzt. ------------------ Gruß Michael Gehrlein http://www.autocad-mep.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 09. Jul. 2007 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da hat man sich das ganze Wochenende gefreut, dass man die Lösung hat, aber leider klappt das bei mir nicht. Wenn ich ein Formteil übernehmen möchte, nimmt er das Formteil, aber nimmt nicht den Layer mit, sondern gibt dem Formteil das zuletzt eingestellte Medium (mit den neuen Layernamen). Im übrigen macht er das auch, wenn ich eine der vorhandenen Leitungen weiterzeichnen möchte, also behält nicht das Medium bei, sondern nimmt das zuletzt in den Einstellungen angegebene. Das macht ABS aber auch nur dann, wenn die Leitung eine alte Layerbezeichnung hat. Leitungen die einmal den neuen Layernamen haben kann man ganz normal weiterzeichnen. Bin echt ratlos... Gruß, Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005 DELL Precision M6500 Win7 64-Bit <P>ADT 2006-2012 Rocad 7.60 <P>ADT 2007 ABS 2007 <P>ACA 2008 MEP 2008-2012
|
erstellt am: 02. Aug. 2007 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, so, ich hab die Lösung gefunden... Hauptsächlich eigene Dummheit, bzw. eine Änderung im Layermanager seit der 2006er Version. Hab immer versucht über "Projekt/Projekt in ABS DACH setzen" versucht die Einstellungen in ABS rein zu bekommen. Neben dem Gewerkepulldown gibt es aber noch den Button "ABS DACH aktualisieren". Und mit dem Knopp gehts. Jetzt soll mir nur nochmal jemand erkären wofür der andere Befehl gut ist... ;-) Schönen Tag, meiner wars hiermit! Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
friesenpfeil Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 06.09.2004 rechner: hp xw4400 cad: autocad seit version 10 appl.: rocad, abs, mep
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 00:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Basster
hallo dirk, Zitat: Und mit dem Knopp gehts. Jetzt soll mir nur nochmal jemand erkären wofür der andere Befehl gut ist...
andere befehle gibt´s viele  . ich hätte gerne gewusst, welchen "anderen befehl" du meinst ... ------------------ gruß ina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basster Mitglied CAD-Administrator

 Beiträge: 53 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 06. Aug. 2007 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|