Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD MEP (ABS)
  roVerdeckt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  roVerdeckt (2570 mal gelesen)
TGA-CAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TGA-CAD an!   Senden Sie eine Private Message an TGA-CAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TGA-CAD

Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007

MEP 2011

erstellt am: 10. Feb. 2007 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

sehe ich das richtig das der Befehl roVerdeckt in Ansichtsfenster nur temporär
ist. Das soll heißen das nach einem erneuten öffnen der Zeichnung, jedenfalls
bei mir, der Befehl erneut ausgeführt werden muss um einen Ausdruck  mit verdeckten
Kanten zu erhalten.

Es ist im übrigen egal ob:
- Ansichtsfenster gesperrt sind oder nicht (jedenfalls nach roVerdeckt).
- Die Zeichnung als Xref eingefügt wurde oder man ein Layout im "Original" hat.

Zu erwähnen ist noch das man ja auch nicht so ohne weiteres auf Acad Bordmittel
zurückgreifen kann. Wenn man im Layout beschriftet und oder bemaßt(so soll man
es ja machen) sieht man im Ausdruck nicht viel davon wenn sich der Text auf ABS
Elementen befindet und das Ansichtsfenster auf verdeckt gestellt ist.

Ist das ein Bug, oder steckt da ein Sinn dahinter?

Gruß
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ro-mic
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional


Sehen Sie sich das Profil von ro-mic an!   Senden Sie eine Private Message an ro-mic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ro-mic

Beiträge: 227
Registriert: 05.11.2003

web4mep.de

erstellt am: 12. Feb. 2007 09:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TGA-CAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo TGA-CAD,

Autodesk stellt verdeckte Kanten seit Version 2007 über die visuellen Stile dar. Die erste Version also. Ich bin mir sicher, dass sich dort im Verlauf folgender Versionen noch was tut.

Älter dagegen ist die Verdecktberechnung in ABS (Tool aus RoCAD).
Ansichtsfenster werden nur temporär gerechnet. Das ist auch gut so, da eine Echtzeitrechnung extrem CPU-hungrig ist.
Man kann im Layout jedoch mit demselben Tool die Ansichtsfenster auf "verdeckt" einstellen. Damit werden vor jedem Plot die gewählten Ansichtsfenster regeneriert und verdeckt geplottet.

------------------
Gruß
Michael Gehrlein
http://www.autocad-haustechnik.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TGA-CAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TGA-CAD an!   Senden Sie eine Private Message an TGA-CAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TGA-CAD

Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007

MEP 2011

erstellt am: 12. Feb. 2007 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.pdf


2.pdf

 
Hallo Michael Gehrlein,

danke für die Antwort, ich habe mich wohl mal wieder nicht ganz korrekt ausgedrückt,

Zitat:
Man kann im Layout jedoch mit demselben Tool die Ansichtsfenster auf "verdeckt"
einstellen. Damit werden vor jedem Plot die gewählten Ansichtsfenster
regeneriert und verdeckt geplottet.

genau das meine ich ja, nicht im Modellbereich sondern im Layout habe ich das
Problem mit dem Befehl roVerdeckt. ABS merkt sich halt nicht die Ansichtsfenster
(im Layout) die ich mit roVerdeckt ausgewählt habe.

Es ist im übrigen egal ob (erweitert):
- Ansichtsfenster (Layout) gesperrt sind oder nicht (jedenfalls nach roVerdeckt).
- Die Zeichnung als Xref eingefügt wurde oder man ein Layout im "Original" hat.
- Die Ansichtsfenster im Layout einzeln oder mit Fenster ausgewählt werden.
- Nicht nur bei vorhandenen Zeichnungen sondern bei allen!

Anbei zwei Beispiele.
1.pdf Nach aufrufen von roVerdeckt geplottet.
2.pdf Nach aufrufen von roVerdeckt gespeichert, geschlossen, geöffnet und geplottet.

Das ist, im übrigen, auf dem Rechner meines Kolegen genau so.

Gruß
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ro-mic
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker (Sanitär-Heizung-Klima) AutoCAD Certified Professional


Sehen Sie sich das Profil von ro-mic an!   Senden Sie eine Private Message an ro-mic  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ro-mic

Beiträge: 227
Registriert: 05.11.2003

web4mep.de

erstellt am: 04. Mrz. 2007 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TGA-CAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Ich habe die Sache kürzlich getestet. Wenn ich ein Ansichtsfenster erstelle und dessen Status auf Verdeckt-rechnen stelle, bleibt dies nach dem Speichern, Beenden, neu Starten auf Verdeckt-rechnen stehen.

Bitte mal Neue Zeichnung mit ABS-Template (DWT) erstellen und testen. Ich könnte mich denken, dass die DWG der Problemfaktor ist.

------------------
Gruß
Michael Gehrlein
http://www.autocad-haustechnik.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TGA-CAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TGA-CAD an!   Senden Sie eine Private Message an TGA-CAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TGA-CAD

Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007

MEP 2011

erstellt am: 12. Mrz. 2007 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

danke für deine Mühe, hier mal ein kurzer Zwischenstand:

1 - habe einen neuen Rechner bekommen.
2 - BS sowie ABS2007 (mit servicepack) installiert. Sonst nichts!
3 - Neue Zeichnung A mit einer org. Vorlage (keine Änderungen vorgenommen) erstellt.
4 - Zeichnung A als Referenz in Zeichnung B (neu, mit einer org. Vorlage erstellt) eingefügt.
5 - Neues Layout in Zeichnung B erstellt.
6 - AF mit _ro__viewsetup in neuem Layout eingerichtet.
7 - Dieses AF nach dem Befehl roverdeckt gewählt und anschließend regeneriert.
8 - Zeichnung B mehrmals (ohne sie zu schließen) ausgedruckt, alles i.O.

...dann die Zeichnung gespeichert und geschlossen.

9 - Zeichnung B geöffnet.
10- Das Fadenkreuz über das AF gefahren, im Tooltipp steht: Verdeckt-Berechnung 'ein'
11- Zeichnung B mehrmals ausgedruckt (auch regeneriert), leider kein verdeckten Kanten!
12- AF in Zeichnung B nochmals mit dem Befehl roverdeckt bearbeitet.
13- Zeichnung B mehrmals (ohne sie zu schließen) ausgedruckt, alles i.O.

...dann die Zeichnung gespeichert und geschlossen.

(Weiter mit Punkt 9)

Ich werde jetzt wohl oder Übel auf MEP2008 warten (müssen), da mir im Moment einfach
die Zeit fehlt weiter nach einer Ursache bzw, Lösung zu suchen.

Falls Es eine Lösung geben sollte, last es mich wissen.
Danke schon im voraus.

Gruß
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

cseTools Kanalkataster CAD APP für Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Mit dem cseTools Kanalkataster werden komfortable Funktionen zu Aufbau, Verwaltung, Berechnung, Dokumentation, Analyse und Auswertung von Kanalnetzen bereitgestellt. Als Grundlage dienen u.a. Inspektions- bzw. Befahrungsdaten inklusive Schadensbildern und -Filmen.

TGA-CAD
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TGA-CAD an!   Senden Sie eine Private Message an TGA-CAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TGA-CAD

Beiträge: 49
Registriert: 07.02.2007

MEP 2011

erstellt am: 29. Aug. 2008 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich gebe mir hier mal selber die Antwort auf mein "Problem".

Der Fehler liegt wahrscheinlich auf beiden Seiten.
ABS DACH oder auch MEP DACH (2008-2009) drucken doch die verdeckten Kanten nach einem erneuten öffnen der Zeichnung. Allerdings nur über den Dialog gesteuerten Plot Befehl. Das drucken über die Befehlszeile funktioniert allerdings nicht (_plot). Und genau da lag hier der Hase im Pfeffer begraben.

Erklärung:
Bei uns wird immer über eine LISP Routine eine PDF, ohne weißen Rand (beschnitten), "gedruckt" und in den entsprechenden Projektordner verschoben. Das hat für uns den Vorteil das im Projektordner immer der letzte Stand als PDF liegt und jeder, auch ohne CAD, davon einen Abzug machen kann.

Derzeitige Lösung:
Ich habe die LISP so umgeschrieben das vor dem drucken die entsprechende PC3 (Plotter/Drucker Konfiguration) im Layout temporär gesetzt wird und danach der Plotbefehl mit Dialog verwendet wird.
Ist zwar ein Klick mehr (OK Button) aber es funktioniert.

Gruß
Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz