| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Design Review 2010 Transparenz deaktivieren (1703 mal gelesen)
|
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich bekomme von einem Kunden DWF-Dateien zur Veranschaulichung der Teile und habe dafür Design Review 2010 installiert. Jetzt habe ich das Problem dass bei der Baugruppe alle Komponenten transparent dargestellt werden und man daher kaum etwas erkennen kann. Kann ich in Design Review irgendwie die Transparenz deaktivieren? Danke für eure Hilfe. mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 22. Jun. 2009 20:24 <-- editieren / zitieren -->
Hi, ich hätte als erstes mal den Datenersteller gebeten, das DWF so zu erzeugen, dass Elemente, die sichtbar/plottbar sein sollten, auch so im DWF generiert werden. Du selbst hast keine Chance mehr, im DWF Farben von Geometrie zu ändern. Interessant wäre auch, ob es sich tatsächlich um Transparenz handelt, oder die Farbe einfach zu hell ist. Wenn nur die Farbe zu hell ist, dann könntest Du noch (für die Anzeige) im DesignReview unter Optionen ==> Karte 'Plan' ==> 'Papierfarbe' einstellen, änderst Du diese (und es handelt sich nicht um echte Transparenz), dann bekommst Du die Teile kontrastreicher zum Hintergrund. Wenn es sich tatsächlich um Transparenz handelt, dann gilt leider erster Satz. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred, wie man im angehängten Bild erkennen kann handelt es sich um echte Transparenz. Mit dem Datenhersteller zu reden ist nicht ganz so einfach, da diese Daten über 3 Ecken erst zu uns gelangen. Muss ich mich wohl damit abfinden, dass wir weiterhin alles in 2d haben und uns 3d vorstellen mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 09:17 <-- editieren / zitieren -->
Hi, wie kann/darf ich mir vorstellen, was Du mit 'alles in 2D haben und uns 3D vorstellen'? Denn was ich im Screenshot sehe, schaut doch sehr nach 3D aus. Und dann kannst Du ein Objekt auswählen (<A> für Auswahlmodus) und dann über rechte Maustaste 'Transparent' aus/ein-schalten. - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Alfred, Das Problem ist dass man bei dieser (transparenten) 3d-Darstellung gar nichts erkennen kann. Und die Transparenz ist bei sämtlichen Komponenten deaktiviert und lässt sich nicht ändern. mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 11:00 <-- editieren / zitieren -->
Hi, spricht etwas dagegen, dass Du dieses DWF ev. mal hochlädst? - alfred - ------------------ www.hollaus.at |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 23. Jun. 2009 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|