| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| |
 | Digitalisierung bestehender Gebäude, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fotos mit Geotags auf Kartengrundlage referenzieren (727 / mal gelesen)
|
lebum Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 06.12.2013
|
erstellt am: 18. Apr. 2023 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Thema hat nicht direkt etwas mit ACAD zu tun, ich weiß nicht so recht wohin mit dem Beitrag. Es geht darum, wie ihr mit euren Fotos mit Geotags verfahrt. Ich bin auf mapillary.com gestoßen, welches eigentlich schon ganz gut darstellt, was wir uns vorstellen. Man erstellt seine Fotos, gerne auch 360° Fotos, und lädt sie auf eine Plattform um sie mit ausgewählten Leuten zu teilen (Kollegen, Kunden, Auftraggeber) Man lädt seine Fotos mit Geoinfos hoch, diese werden auf einer Kartenbasis von openstreetmap referenziert. Haken bei Mapillary ist zur Zeit, diese Daten sind für alle sichtbar, und können auch nicht mehr bearbeitet oder gelöscht werden. Kennt jemand eine Alternative, um Fotos aus z.B. Ortsbesichtigungen mit einer Karte zu referenzieren? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 BricsCAD V11 - V24 Pro Visual Basic
|
erstellt am: 18. Apr. 2023 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lebum
|
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6384 Registriert: 14.12.2004
|
erstellt am: 18. Apr. 2023 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lebum
Ich glaube, funktionell wäre mapillary schon das richtige. Viele sind damals von panoramio zu ipernity gewechselt, das kenne ich aber nicht. Übrigens bietet auch flickr diese Möglichkeit. Allerdings ist wohl bei allen Plattformen gleich, daß die Daten öffentlich liegen. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 19. Apr. 2023 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lebum
Servus, Wenns ein Locales Programm sein soll. QGIS mit Plugin "Import Photos". Nachteil: Kann nicht mit 360° Fotos umgehen. Vorteil: Man kriegt in QGIS alles mögliche rein. @Geosetter ist auch top. Verwende es um GPS Daten mit Fotos abzugleichen. Leider steht die Entwicklung, letztes Update 2019 ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
lebum Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 06.12.2013
|
erstellt am: 22. Mai. 2023 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|