| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für BricsCAD |
| |
 | Mit dem intelligenten Helfer in Sekundenschnelle zum richtigen CAD-Tool, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Vermessungspunkte in BricsCAD importieren (1263 / mal gelesen)
|
TomJ Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 31.03.2023
|
erstellt am: 31. Mrz. 2023 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, besteht bei BricsCAD die möglichkeit, auch ohne kostenpflichtige Erweiterungssoftware, Vermessungspunkte vom Tachymeter o.ä. einzufügen? Ich weiß nicht, ob das hier schonmal gefragt wurde, habe nichts gefunden, das meine Frage beantwortet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.Müller Mitglied
 
 Beiträge: 142 Registriert: 16.09.2010 Levono Thinkpad P15v Windows 11 Intel Core i7-10750H @2.60 GHz NVidia Quadro P620 16 GB DDR3-RAM Autodesk AutoCAD & Civil 3D 2023 BricsCAD V23 cseTools Kanalplanung cseTools Leitungsplanung
|
erstellt am: 31. Mrz. 2023 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomJ
|
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 BricsCAD V11 - V24 Pro Visual Basic
|
erstellt am: 31. Mrz. 2023 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomJ
Hallo Tom, Willkommen im Forum Ist die Frage wie komfortabel Du das machen möchtest. Im einfachsten Fall machst Du dir aus einer Exceltabelle ein Script zum Einlesen von den Koordinaten. Kannst auch unterschiedliche Blockreferenzen erzeugen lassen und wenn Du vorher den Blöcken Attribute vergeben hast, hättest Du auch gleich einen Anschrieb für Punktnummer, Höhe und vergebenen Code. Gibt hier im Forum eine Lisp, mit der man das machen kann, müßte man im Bedarfsfall aber suchen. Im Excelforum gibt es auch Beispiele wie man über VBA einen Punktauftrag machen kann. Was hättest Du Dir denn vorgestellt? Grüße Klaus PS: Fülle doch Bitte bei der nächsten Antwort unten die System-Info aus [Diese Nachricht wurde von KlaK am 31. Mrz. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CADgestalterin

 Beiträge: 2922 Registriert: 02.07.2004 AutoCAD 2020 + MAP AutoCAD LT 2025 BricsCAD pro V24 u. V25 WS.LandCAD 2024
|
erstellt am: 03. Apr. 2023 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomJ
|

| |
KlaK Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin

 Beiträge: 2855 Registriert: 02.05.2006 BricsCAD V11 - V24 Pro Visual Basic
|
erstellt am: 03. Apr. 2023 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TomJ
Zitat: Original erstellt von Cadzia: Hallo Tom, hast Du BricsCAD pro? Wenn ja, wechsle in den Arbeitsbereich "Civil" Dort (links) auf "Tin-Oberfläche"; danach über die Befehlszeile: "Importieren aus Datei"
In der V22 Pro ist es der Arbeitsbereich "Modellieren", dort kann man unter dem Reiter Civil auch direkt Civil-Punkte einlesen, Punktgruppen einlesen und Blöcke für die Darstellung definieren. Näheres unter Arbeiten mit Civil-Punkten . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |